01.12.2012 Aufrufe

informieren und beraten verstehen und helfen - rekoin.de

informieren und beraten verstehen und helfen - rekoin.de

informieren und beraten verstehen und helfen - rekoin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bauerschmidt/Tauscher: Beratung <strong>und</strong> MSD - 37 -<br />

Mobile Son<strong>de</strong>rpädagogische Dienste<br />

Zusammenarbeit zwischen Regelschule <strong>und</strong> För<strong>de</strong>rschule (Art. 21 BayEUG)<br />

Gr<strong>und</strong>schule/Hauptschule För<strong>de</strong>rschule/För<strong>de</strong>rzentrum<br />

1. Schüler/innen mit beson<strong>de</strong>ren Auffälligkeiten<br />

im Lernen, Sprechen o<strong>de</strong>r Sozialverhalten,<br />

mit Sinnesbeeinträchtigung o<strong>de</strong>r Körperbehin<strong>de</strong>rung<br />

▼<br />

2. Versuch <strong>de</strong>r Problembewältigung durch die<br />

Klassenleitung<br />

Fortlaufen<strong>de</strong> Beobachtung – Beschreibung <strong>de</strong>r Auffälligkeiten<br />

– Versuch einer Problemanalyse – Entwicklung<br />

<strong>und</strong> Erprobung eigener Strategien<br />

▼<br />

3. Kontaktaufnahme mit Eltern<br />

<strong>und</strong> Einbeziehung in (zumin<strong>de</strong>st Information über) alle<br />

zu treffen<strong>de</strong>n Entscheidungen<br />

▼<br />

4. Versuch einer Problembewältigung unter<br />

Einbeziehung <strong>de</strong>r Schulberatung<br />

(Beratungslehrer evtl. Schulpsychologischer Dienst)<br />

Differenziertere Diagnostik – Beratung <strong>de</strong>r<br />

Lehrkraft – Entwicklung <strong>und</strong> Erprobung gemeinsamer<br />

Strategien<br />

▼<br />

5. Absprache aller Beteiligten innerhalb <strong>de</strong>r Schule<br />

(Klassen – Beratungslehrer – Fachlehrer – För<strong>de</strong>rlehrer<br />

– Schulleitung) Gemeinsame Beratung über Vorgehensweise<br />

– Entscheidung, ob ein Mobiler Son<strong>de</strong>rpädagog.<br />

Dienst in Anspruch genommen wer<strong>de</strong>n soll.<br />

För<strong>de</strong>rschule<br />

o<strong>de</strong>r<br />

För<strong>de</strong>rzentrum<br />

wer<strong>de</strong>n hier<br />

noch nicht<br />

eingeschaltet<br />

▼<br />

6. Kontaktaufnahme <strong>de</strong>r Schulleitung von Gr<strong>und</strong>-/ Hauptschulen <strong>und</strong> För<strong>de</strong>rschulen<br />

Anfor<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Mobilen Dienstes – erster Informationsaustausch<br />

▼ ▼<br />

7. Übermittlung eines Schulberichtes<br />

Über <strong>de</strong>n Fall <strong>und</strong> die bisher durchgeführten Maßnahmen<br />

an die För<strong>de</strong>rschule<br />

8. Erhebung weiterer för<strong>de</strong>rdiagnostisch be<strong>de</strong>utsamer<br />

Fakten<br />

durch <strong>de</strong>n Mobilen Dienst in Zusammenarbeit mit<br />

<strong>de</strong>r Klassenleitung : Gespräche – Schülerbeobachtung-<br />

anamnestische Erhebungen – Überprüfungen<br />

-Umfeldanalyse<br />

▼<br />

Feststellung <strong>de</strong>s son<strong>de</strong>rpädagogischen För<strong>de</strong>rbedarfs – gemeinsame Absprachen über das För<strong>de</strong>rkonzept<br />

Vereinbarung über Art <strong>und</strong> Umfang <strong>de</strong>r notwendigen För<strong>de</strong>rung – Inhalte <strong>de</strong>r För<strong>de</strong>rung – Organisationsformen<br />

– Einbeziehung weiterer Personen (För<strong>de</strong>rlehrer, Eltern, Erziehungsberatung u. a.)<br />

Abb. 2<br />

▼<br />

Tätigkeit <strong>de</strong>s Mobilen Dienstes<br />

Beratung <strong>de</strong>r Lehrkraft – För<strong>de</strong>runterricht – Prozessdiagnostik<br />

–Vermittlung weiterer Fachdienste in enger Zusammenarbeit<br />

mit <strong>de</strong>r Klassenleitung<br />

Regelmäßige Absprache aller Beteiligten ▼<br />

Aussprache über Ereignisse <strong>de</strong>r durchgeführten Maßnahmen – gemeinsame Entscheidung über Abschluss<br />

o<strong>de</strong>r Fortsetzung <strong>de</strong>r Maßnahme – Diskussion möglicher Alternativen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!