01.12.2012 Aufrufe

informieren und beraten verstehen und helfen - rekoin.de

informieren und beraten verstehen und helfen - rekoin.de

informieren und beraten verstehen und helfen - rekoin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 88 -<br />

Schlegel: Schulberatung als externe Unterstützung innerer Schulentwicklung<br />

5. Merkmale <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>sätze externer Beratung:<br />

• Berater- <strong>und</strong> Klientensystem sind <strong>de</strong>utlich voneinan<strong>de</strong>r unterschie<strong>de</strong>n (Unabhängigkeit);<br />

• Das Klientensystem hat Probleme <strong>und</strong>/o<strong>de</strong>r sucht Lösungen, die es alleine nicht o<strong>de</strong>r<br />

schlechter fin<strong>de</strong>n kann;<br />

• Die Klienten erwarten, bei <strong>de</strong>r Problemlösung vom Berater unterstützt zu wer<strong>de</strong>n;<br />

• Berater haben we<strong>de</strong>r eigene Interessen an <strong>de</strong>n Verän<strong>de</strong>rungen, noch sind sie Entschei<strong>de</strong>r,<br />

son<strong>de</strong>rn sie orientieren sich ausschließlich an <strong>de</strong>n Bedürfnissen <strong>de</strong>s Klientensystems;<br />

• Sie geben – je nach Situation – Anregungen, Hilfestellung, Unterstützung mit <strong>de</strong>m Ziel,<br />

dass das Klientensystem sein Problem selbst lösen kann.<br />

(König/Vollmer, 1996, S. 46)<br />

Ausgangspunkt für eine Beratung von außen ist somit immer eine Anfrage <strong>de</strong>r Schule an externe<br />

Berater <strong>und</strong> nicht umgekehrt. Auch über die Beendigung einer Beratung muss das<br />

Klientensystem frei <strong>und</strong> ohne negative Konsequenzen entschei<strong>de</strong>n können. Wichtig ist dabei<br />

eine möglichst große Wahlfreiheit in Bezug auf <strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r die potentiellen Berater, ihre Persönlichkeit,<br />

Profession <strong>und</strong> spezifische Fachkompetenz.<br />

Somit gelten auch für die Organisationsberatung die Gr<strong>und</strong>sätze je<strong>de</strong>r professionellen Beratung:<br />

Freiwilligkeit:<br />

Das Klientensystem bestimmt,<br />

ob <strong>und</strong> welchen<br />

Berater es in Anspruch<br />

nehmen will <strong>und</strong> ob es<br />

Beratung in Anspruch<br />

nimmt, fortsetzt o<strong>de</strong>r zu<br />

einem beliebigen Zeitpunkt<br />

abbricht. Das<br />

Klientensystem gibt das<br />

Problem vor, <strong>und</strong> setzt<br />

<strong>de</strong>n Rahmen, in <strong>de</strong>m<br />

eine Lösung erarbeitet<br />

wer<strong>de</strong>n soll. Ob <strong>und</strong> wie<br />

es Lösungen verwirklicht,<br />

liegt allein in seiner<br />

Entscheidung, ohne<br />

dass es Sanktionen befürchten<br />

muss.<br />

Unabhängigkeit:<br />

Organisationsberatung<br />

benötigt einen hohen<br />

Grad von Unabhängigkeit.<br />

Sie ist <strong>de</strong>shalb immer<br />

ergebnisoffen. Wenn <strong>de</strong>r<br />

Berater selbst Ziele <strong>und</strong><br />

Vorstellungen hat, in welche<br />

Richtung sich die<br />

Organisation verän<strong>de</strong>rn<br />

sollte, gefähr<strong>de</strong>t er seine<br />

Akzeptanz <strong>und</strong> Neutralität,<br />

mit <strong>de</strong>r Folge, unglaubwürdig<br />

zu erscheinen,<br />

Wi<strong>de</strong>rstand zu erzeugen<br />

<strong>und</strong> damit <strong>de</strong>n<br />

Prozess zu gefähr<strong>de</strong>n.<br />

K<strong>und</strong>enorientierung ist<br />

eine <strong>de</strong>r wesentlichsten<br />

Bedingung für <strong>de</strong>n Beratungserfolg.<br />

Vertraulichkeit:<br />

Notwendige Gr<strong>und</strong>lage<br />

je<strong>de</strong>r erfolgreichen Beratung<br />

ist das Vertrauen<br />

zwischen Klientensystem<br />

<strong>und</strong> Berater. Dabei ist <strong>de</strong>r<br />

Schutz <strong>de</strong>r internen Angelegenheiten<br />

<strong>de</strong>r Organisation,<br />

also die absolute<br />

Vertraulichkeit aller Informationen<br />

aus <strong>de</strong>m Beratungsprozess<br />

eine unabdingbare<br />

Voraussetzung.<br />

Selbst die Vermutung <strong>de</strong>s<br />

Vertrauensbruches führt<br />

meist zu einer Beziehungsstörung.<br />

Bei Einbeziehung<br />

Dritter ist <strong>de</strong>shalb<br />

absolute Transparenz<br />

geboten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!