02.12.2012 Aufrufe

SKW Stahl-Metallurgie Holding AG Unterneukirchen (Deutschland ...

SKW Stahl-Metallurgie Holding AG Unterneukirchen (Deutschland ...

SKW Stahl-Metallurgie Holding AG Unterneukirchen (Deutschland ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

spielt, technisch bedingt, das Thema „Kapazitätsauslastung“ eine größere Rolle, da<br />

hier die Kapazitäten weniger flexibel angepasst werden können.<br />

Die hohe Qualität der Produkte und Dienstleistungen des <strong>SKW</strong> <strong>Metallurgie</strong> Konzerns<br />

wird in allen Segmenten durch sorgfältige Auswahl der Lieferanten sowie<br />

regelmäßige Stichproben durch unabhängige Experten sichergestellt.<br />

5.6. Unternehmenssteuerung – Fokus auf langfristige Wertentwicklung<br />

Im <strong>SKW</strong> <strong>Metallurgie</strong> Konzern werden alle Gesellschaften nach einheitlichen Kriterien<br />

geführt und bewertet. Dabei ist der langfristige Shareholder Value, also die<br />

Sicherung und Schaffung von Wert für die Eigentümer des Konzerns, ein wichtiger<br />

Faktor. Der Konzern strebt langfristig an, den Eigentümern eine attraktive Verzinsung<br />

des eingesetzten Kapitals zu bieten, die auch das unternehmerische Risiko<br />

angemessen widerspiegelt. Die beiden wichtigsten Kennzahlen für den Shareholder<br />

Value sind die langfristige Entwicklung der Dividende und des Aktienkurses. Im<br />

Berichtsjahr haben sich beide Kennzahlen sehr positiv entwickelt:<br />

• Der Kurs der <strong>SKW</strong> <strong>Metallurgie</strong> Aktie ist vom 1. Januar 2010 bis zum 31.<br />

Dezember 2010 um mehr als 40% gestiegen.<br />

• Für das Geschäftsjahr 2010 beabsichtigen Vorstand und Aufsichtsrat, der<br />

Hauptversammlung eine Dividende in Höhe von EUR 0,50 je<br />

dividendenberechtigter Aktie vorzuschlagen.<br />

Der <strong>SKW</strong> <strong>Metallurgie</strong> Konzern verfolgt weiterhin das Ziel, der globale<br />

Qualitätslieferant für <strong>Stahl</strong>produzenten in der Roheisenentschwefelung und der<br />

Sekundärmetallurgie zu sein. Dabei bleibt es die Strategie des Konzerns, seine<br />

Wertschöpfungskette konsequent zu erweitern (z. B. durch den im März 2011<br />

eingeweihten Kalziumsiliziumofen in Bhutan sowie das im Februar 2011 erworbene<br />

Kalziumkarbidwerk in Schweden) sowie sich noch stärker auf margenorientierte<br />

Produkte, die auch entsprechenden Mehrwert bei den Kunden schaffen (z. B.<br />

PapCal-Fülldrähte), zu fokussieren.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!