02.12.2012 Aufrufe

forschungsbericht 1998 - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

forschungsbericht 1998 - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

forschungsbericht 1998 - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 Forschungsbericht der WiSo <strong>1998</strong><br />

3.2 Lernortkooperation im dualen System der Berufsausbildung<br />

Im Dezember <strong>1998</strong> wurde die Evaluationsstudie zum Schwerpunkt „Lernortkooperation im dualen<br />

System der Berufsausbildung“ abgeschlossen und dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft,<br />

Forschung und Technologie übergeben.<br />

3.3 Kooperation der Lernorte im dualen System der Berufsbildung<br />

Ebenfalls im Dezember <strong>1998</strong> wurde die Expertise für die Bund-Länder-Kommission für Bildungspla-<br />

nung und Forschungsförderung „Kooperation der Lernorte im dualen System der Berufsbildung“ fer-<br />

tiggestellt und übergeben.<br />

4. Ausführlicher Bericht von einem ausgewählten Forschungsprojekt:<br />

Hintergrund<br />

Modernisierung und Differenzierung der Berufsbildung am Beispiel der<br />

Förderung von kunden- und teamorientierten Sozialkompetenzen<br />

Sozialkompetenzen stellen sowohl in der Wirtschaftspraxis als auch in der Berufsbildung ein wichtiges<br />

und vieldiskutiertes Zielkonstrukt dar. Kaum eine Stellenanzeige verzichtet heute auf die Forderung<br />

nach Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit etc. Die Umsetzung dieser Zielvor-<br />

stellung in den Alltag von Aus- und Weiterbildung erfolgt allerdings bis jetzt meist nur in punktuellen<br />

Ansätzen, die das Konstrukt der Sozialkompetenzen teilweise losgelöst von den jeweiligen Fachbezü-<br />

gen aufnehmen, beispielsweise in Form ‘klassischer’ Kommunikationstrainings. Insofern sind oftmals<br />

Schwierigkeiten bei der hinreichenden Zielpräzisierung („Was wird eigentlich genau unter Sozialkom-<br />

petenzen verstanden?“) und der daran anknüpfenden transferunterstützenden methodischen Umset-<br />

zung zu erkennen („Wie kann man eine Umsetzung des im Seminar Gelernten in die Arbeitspraxis<br />

fördern?“). Im Rahmen des vom Bundesinstitut für Berufsbildung geförderten Modellversuchs sollen<br />

diese Fragestellungen für das Handlungsfeld der kunden- und teamorientierten Kommunikation im<br />

kaufmännischen Aufgabenkontext aufgenommen werden.<br />

Ziele<br />

Gesamtziel des Modellversuchs ist es, ein modular aufgebautes Bildungskonzept zur Förderung der in<br />

diesem Feld besonders relevanten Sozialkompetenzen zu entwickeln, zu erproben und zu evaluieren.<br />

Der modulare Aufbau soll es ermöglichen, daß nicht ein gesamtes ‘Bildungspaket’ belegt werden<br />

muß, aus dem man selbst vielleicht nur Teile verwenden kann, sondern daß von vornherein eine<br />

Auswahl der vom Teilnehmer als relevant erachteten Bausteine möglich ist. Neben den Dienstleis-<br />

tungsbranchen Banken, Handel und Versicherungen wird auch der Industriebereich näher betrachtet.<br />

Zentral sind dabei sowohl Kundenkontaktsituationen als auch die Kommunikation zwischen den Mitar-<br />

beitern.<br />

Zu den Kompetenzen, die im Rahmen dieses Bildungsangebotes vermittelt werden sollen, zählen<br />

beispielsweise:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!