02.12.2012 Aufrufe

forschungsbericht 1998 - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

forschungsbericht 1998 - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

forschungsbericht 1998 - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Bank- und Börsenwesen 27<br />

3.2.3 Marktbeeinflussung durch Analystenempfehlungen - eine empirische Studie<br />

Bearbeiter: Prof. Dr. Wolfgang Gerke, Dr. Marc Oerke<br />

Projektstart und -ende: März <strong>1998</strong> / August <strong>1998</strong><br />

Charakterisierung: Im Rahmen einer breit angelegten Ereignisstudie werden die Kurswir-<br />

3.2.4 Global Cash Europe 98<br />

kungen der Empfehlungen von Analysten untersucht. Dabei wird fest-<br />

gestellt, daß Kaufempfehlungen nur bei den DAX-Werten signifikante<br />

Preiswirkungen verursachen, während Empfehlungen zum Verkauf<br />

und zum Halten bei allen Aktien nachhaltige negative Kursreaktionen<br />

zur Folge haben. Die Studie basiert auf 371 Empfehlungen von 43<br />

größeren Analystenhäusern.<br />

Partner: University of Bath und weitere 15 europäische <strong>Universität</strong>en und Bu-<br />

siness Schools<br />

Bearbeiter: Prof. Dr. Wolfgang Gerke, Dipl.-Kfm. Daniel Schäffner<br />

Projektstart und -ende: Februar <strong>1998</strong> / Juni <strong>1998</strong><br />

Charakterisierung: Global Cash Europe 98 ist eine europaweite Studie über Cash Mana-<br />

gement-Systeme und Electronic Banking-Strategien in größeren Un-<br />

ternehmen. Ein Schwerpunkt der diesjährigen Untersuchung, die so-<br />

wohl auf einer schriftlichen Befragung als auch auf Interviews mit den<br />

Unternehmen basiert, stellt der neu eingeführte Themenblock zu den<br />

Auswirkungen der Euro-Umstellung auf das internationale Cash Ma-<br />

nagement dar.<br />

3.2.5 Die Auswirkung des Market Maker-Privilegs auf die Effizienz von Börsenmärkten - eine<br />

experimentelle Studie<br />

Partner: Das Projekt “Die Rolle von Privilegien bei der Ausgestaltung von<br />

Börsen” wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)<br />

gefördert<br />

Bearbeiter: Prof. Dr. Wolfgang Gerke, Dipl.-Kfm. Stefan Arneth, Dipl.-Wi.-Ing.<br />

Robert Bosch<br />

Projektstart und -ende: Juli 1997 / Juni <strong>1998</strong><br />

Charakterisierung: Häufig kommt an Börsen das Market Maker-Prinzip zum Einsatz. In<br />

einer experimentellen Studie wurde der Frage nachgegangen, inwie-<br />

weit sich das Privileg der Market Maker – Kurse verbindlich für alle<br />

anderen Handelsteilnehmer zu stellen– auf die Effizienz von Börsen-<br />

märkten auswirkt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!