04.12.2012 Aufrufe

Sicherheit und Katastrophenschutz für Museen, Archive

Sicherheit und Katastrophenschutz für Museen, Archive

Sicherheit und Katastrophenschutz für Museen, Archive

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hans-Jürgen Harras Michael John<br />

Hans-Jürgen Harras (<strong>Sicherheit</strong>stechnik)<br />

Staatliche <strong>Museen</strong> zu Berlin<br />

Referat <strong>Sicherheit</strong><br />

Stauffenbergstr. 41- 42<br />

10785 Berlin<br />

Telefon +49(0)30-2662900<br />

Fax +49(0)30-2662969<br />

h.j.harras@smb.spk-berlin.de<br />

Studium, Dipl.-Ing.(FH) der Nachrichtentechnik. Entwicklung elektronischer<br />

Geräte <strong>und</strong> Anlagen. Bis 1994 Führung der Berliner Niederlassung von<br />

Cerberus-Ristow. Errichter von Gefahrenmeldetechnik. Seit 1995 Leiter des<br />

Referates <strong>Sicherheit</strong> der Staatlichen <strong>Museen</strong> zu Berlin–Stiftung Preußischer<br />

Kulturbesitz. Seit 1997 Mitglied in ICMS/ICOM.<br />

Michael John (Hochwasser, technische Havarien)<br />

Staatliche Kunstsammlungen Dresden<br />

Residenzschloss der Kunst <strong>und</strong> Wissenschaft<br />

Taschenberg 2<br />

01067 Dresden<br />

Telefon +49(0)351- 4914 5550<br />

Fax +49(0)351- 4914 5555<br />

michael.john@skd-dresden.de<br />

www.skd-dresden.de<br />

Studium der Fachrichtung „Technische Gebäudeausrüstung” an der Technischen<br />

Universität Dresden (Dipl.-Ing.). 1987-90 Lehre <strong>und</strong> Forschung im<br />

Wissenschaftsbereich „Technische Gebäudeausrüstung“ der Technischen<br />

Universität Dresden. 1990-92 Betriebsingenieur der Staatlichen Kunstsammlungen<br />

Dresden. Seit 1992 Leiter der Abteilung Technischer Dienst<br />

der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden mit Verantwortung <strong>für</strong> alle<br />

Baumaßnahmen, das Technische Management <strong>und</strong> einen Großteil der<br />

Museumssicherheit. Seit 1995 aktives Mitglied der ICOM (Arbeitsgruppe <strong>für</strong><br />

<strong>Sicherheit</strong> in <strong>Museen</strong> ICMS) <strong>und</strong> Mitglied im VdI (Vereinigung deutscher<br />

Ingenieure). Seit 2005 Mitglied in der Deutschen Gesellschaft <strong>für</strong> Kulturgutschutz<br />

e. V. 2002 ausgezeichnet mit dem „Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens<br />

der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland“ <strong>für</strong> besondere Leistung bei<br />

der Rettung der Dresdner Kunstschätze während der Flutkatastrophe 2002.<br />

108 109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!