04.12.2012 Aufrufe

Sicherheit und Katastrophenschutz für Museen, Archive

Sicherheit und Katastrophenschutz für Museen, Archive

Sicherheit und Katastrophenschutz für Museen, Archive

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Katrin Schenk<br />

Katrin Schenk (Kulturgutschutz)<br />

Referat K 24 Schutz <strong>und</strong> Erhaltung von Kulturgut,<br />

Zentralstelle des B<strong>und</strong>es <strong>für</strong> Kulturgüter<br />

bei dem Beauftragten der B<strong>und</strong>esregierung <strong>für</strong> Kultur <strong>und</strong> Medien<br />

Graurheindorfer Str. 198<br />

53117 Bonn<br />

Telefon +49(0)1888-6813577<br />

Fax +49(0)1888-68155744<br />

katrin.schenk@bkm.bmi.b<strong>und</strong>.de<br />

www.kulturstaatsminister.de<br />

Studium der Kulturwissenschaft <strong>und</strong> Kunstgeschichte in Leipzig. Studium<br />

der Rechtswissenschaft an der FU Berlin. 1996-97 Verwaltungsangestellte<br />

beim B<strong>und</strong>esamt <strong>für</strong> Finanzen. 1997-99 Juristischer Vorbereitungsdienst<br />

beim Land Berlin. 1999 Zweite juristische Staatsprüfung. Seit 2000 Verwaltungsangestellte/Beamtin<br />

beim Beauftragten der B<strong>und</strong>esregierung <strong>für</strong> Kultur<br />

<strong>und</strong> Medien mit den Tätigkeitsschwerpunkten Kulturförderung Neue Länder;<br />

Förderung von <strong>Museen</strong> <strong>und</strong> Ausstellungen, Kulturgutschutz.<br />

Alexandra Schieweck<br />

Alexandra Schieweck (Schadstoffe, Präventive Konservierung)<br />

Dipl.-Rest. (FH)<br />

Vorsitzende der Fachgruppe Präventive Konservierung im VDR<br />

Fraunhofer Wilhelm-Klauditz-Institut (WKI)<br />

Materialanalytik <strong>und</strong> Innenluftchemie (MAIC)<br />

Bienroder Weg 54E<br />

38108 Braunschweig<br />

Verband der Restauratoren e.V. (VDR)<br />

Präsidium<br />

Haus der Kultur<br />

Weberstrasse 61<br />

53113 Bonn<br />

Studium der Konservierung <strong>und</strong> Restaurierung von gefassten Holzobjekten<br />

<strong>und</strong> Gemälden an der HAWK Hochschule <strong>für</strong> Angewandte Wissenschaft<br />

<strong>und</strong> Kunst, Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen. Seit 2004<br />

wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer Wilhelm-Klauditz-Institut<br />

(WKI), Braunschweig, Fachbereich Materialanalytik <strong>und</strong> Innenluftchemie,<br />

wissenschaftliche Betreuung von Forschungsprojekten zur Thematik der<br />

Schadstoffproblematik in musealen Innenräumen <strong>und</strong> musealer Ausstattung.<br />

Seit 2006 Doktorandin an der Hochschule <strong>für</strong> Bildende Künste Dresden<br />

(Chemische Verbindungen im Innenraum <strong>und</strong> in Museumsvitrinen sowie<br />

ihre Auswirkungen auf Sammlungsgut <strong>und</strong> auf die menschliche Ges<strong>und</strong>heit).<br />

Seit 2005 Vorsitzende der Fachgruppe Präventive Konservierung im Verband<br />

der Restauratoren e.V. (VDR).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!