13.07.2015 Aufrufe

Bei anleihen drohen grobe Kursverluste aktien ... - GELD-Magazin

Bei anleihen drohen grobe Kursverluste aktien ... - GELD-Magazin

Bei anleihen drohen grobe Kursverluste aktien ... - GELD-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

des Staates mit minderheitlicher Beteiligungprivater Banken. Die moderatenStaatsschuldenquoten der genannten Länderbelegen, dass die Behauptung der „besseren“privaten und angeblich unabhängigenZentralbanken schlichtweg falsch undirreführend ist.OeNB widmete der neuen Rolleeine TagungDie Rolle der Zentralbanken ist jedenfallsso brisant, dass die Oesterreichische Nationalbank(OeNB) ihre 41. VolkswirtschaftlicheTagung im Juni unter das Generalthemastellte: „A changing Role for CentralBanks?“ und 13 international renommierteExperten von Zentralbanken, Universitätenund der OECD auftreten ließ, um über diegeänderten Verantwortungsbereiche derZentralbanken zu referieren und sich derDiskussion zu stellen.Gravierende Wandlung binneneines JahrhundertsDie dramatische Wandlung ist inzwischenoffensichtlich: Vor dem Ersten Weltkrieghaben Zentralbanken vorrangig ihreVerantwortung in der Wahrung der Finanzmarktstabilitätund Staatsfinanzierung – vornehmlichauch der Finanzierung von Kriegen– gesehen. Nach der Weltwirtschaftskriseder frühen 1930er Jahre und dem ZweitenWeltkrieg war ihre Aufgabe geprägt von derBewältigung hoher Inflation und Massenarbeitslosigkeit.Bis zum Beginn der gegenwärtigenFinanzkrise legten Zentralbankeneinen klaren Fokus auf Preisstabilität. MitHilfe konventioneller Zinspolitik konntensie ihren Anforderungen durchaus gerechtwerden.Eine zusätzliche Herausforderung fürZentralbanken ist inzwischen der wechselseitigeZusammenhang zwischen Fiskal- undGeldpolitik. „In der Praxis herrscht heuteeine klare Trennung der institutionellen Verantwortungfür die Fiskalpolitik einerseitsExperten auf der OeNB-Tagung: Hat sich die Rolle der Notenbanken wirklich geändert?und der Geldpolitik andererseits. Gleichzeitigherrscht Einigkeit darüber, dass unter bestimmtenUmständen eine Abstimmungzwischen fiskal- und geldpolitischen Institutionenerforderlich ist. Dies spiegelt sich auchim Mandat der Europäischen Zentralbankwider“, stellte OeNB-Gouverneur Ewald Nowotnyauf der Tagung kryptisch fest. Er ortetauch eine zunehmende Verantwortung nichtnur für die Finanzstabilität, sondern auch fürdie Bankenaufsicht.Unabhängigkeit der Zentralbanküberlebt keine KriseForrest Capie, Professor an der CassBusiness School in London, verneinte entschieden,dass die Unabhängigkeit einerZentralbank Krisen überleben könne, weil esunmöglich sei, eine für alle Gelegenheitengeeignete unabhängige Zentralbank zuschaffen. Das habe sich in der Geschichte derBank von England und in der viel kürzerenGeschichte der US-Fed gezeigt.Unabhängigkeit im Sinne der operativenUnabhängigkeit, um ein Ziel zu erreichen,das von Regierung gesetzt wird, birgt bereitsdurch die Spezifikation dieses Zieles einenTeil des Problems. Deshalb wird der Zentralbankdie Aufgabe übergeben, unabhängigvon der Regierung nach eigenem Ermessenfür die Stabilität der Währung zu sorgen. Siekann dafür einen Goldstandard festlegenoder eine bestimmte definierte Währungspolitikverfolgen; oder sie kann das nichtnäher spezifizierte Recht haben, jeglicheMaßnahmen zu ergreifen, die sie für notwendigerachtet.Während es keine expliziten Auflagendafür gab, als die ersten Zentralbanken gegründetwurden, gab es doch schon damalsindirekt von Erwartungen der Regierungenoder Herrscher beeinflusst. Das vermitteltdie Geschichte der 1694 gegründeten Bankvon England, die erst später eine Zentralbankwurde. Die US-Fed hingegen wurde1914 von den großen Wall Street-Bankenschon als private und von der Regierung unabhängigeZentralbank gegründet. Diesezwei Notenbanken standen für viele andereauf der Welt Modell. Sie waren aber zum geringstenTeil Geschöpfe des Staates und werdendas auch nie mehr sein.In der Geschichte der Fed wurde die Unabhängigkeitnicht durch Gesetz definiert,sondern der Auslegung seines VorsitzendenForrest Capie: Fed mutierte vom Währungshüterzum verlängerten Arm des Finanzministeriums.überlassen. Aber nie stellte sie ihre Funktionals „lender of last resort“, als Finanzier desletzten Auswegs, in Frage. Und nie war diesoffensichtlicher als in der letzten Krise. DieFRB-NY arbeitete so eng mit dem Finanzministeriumzusammen, dass sie vom Währungshüterzum finanziellen Arm des Finanzministersmutierte – eine Funktion, dieihr Mandat in keiner Weise rechtfertigt, wieForrest Capie nüchtern anmerkt.EZB: Von der Unabhängigkeit zumpolitischen ExekutorWenn je eine Zentralbank entworfenwurde, um unabhängig zu sein, war es dieJuli 2013 – <strong>GELD</strong>-MAGAZIN ° 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!