13.07.2015 Aufrufe

Bei anleihen drohen grobe Kursverluste aktien ... - GELD-Magazin

Bei anleihen drohen grobe Kursverluste aktien ... - GELD-Magazin

Bei anleihen drohen grobe Kursverluste aktien ... - GELD-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Interview mit Mag. Rita Reinbacher, HDI Lebensversicherung AG ° sommergesprächInwiefern unterscheidetsich dieser risikoadjustierteAnsatz von anderen Portfolio-Ansätzen?Im Fokus dieser Strategiesteht nicht das zu erwartendePerformance-Potenzial einesInvestments, sondern die individuelleRisikotragfähigkeitdes Kunden. Der Portfoliomanagerfragt sich daher nichtwie bei anderen Strategienüblich: Welche Performancekann ich durch bestimmte Anlageinstrumenteerzielen undwelches Risiko gehe ich dabeiein? Sondern sein Zugang erfolgtüber das Risiko. Er fragtsich: Welche Performancekann ich auf Basis der vorgegebenenRisikokennzahlenlangfristig erwirtschaftenund ist dabei nicht mehr anfixe Aktien- oder Anleihenquotengebunden. DieserZugang erleichtert auch das Beratungsgesprächdirekt vor Ort beim Kunden, denn der Vermittlermuss mit dem Kunden nicht mehr überlegen,welches Investment gewählt werden soll, umeine bestimmte Performanceerwartung zu erfüllen,sondern legt nur noch gemeinsam mitdem Kunden dessen Risikotragfähigkeit fest.Je nach individueller Risikofreudigkeit stehendem Kunden neben dem ISP Zukunft noch siebenweitere ISP-Portfolios zur Auswahl – vonrisikoarm bis dynamisch sind alle Risikokategorienabgedeckt.Mag. Rita Reinbacher, Produktmanagement HDI Lebensversicherung AGGibt es zusätzlich zu den im Rahmen derfondsgebundenen Lebensversichung angebotenenFonds auch eine freie Fondsauswahl?Darüber hinaus steht unseren Kunden zusätzlichzu diesen gemanagten Portfoliosinnerhalb der fondsgebundenen Lebensversicherungeneine breite Auswahl von rund40 attraktiven Einzelfonds internationalrenommierter Fondsgesellschaften zur Verfügung.Allerdings werden auch bei diesenInvestmentsfonds im Rahmen der Vorselektionstrenge Auswahlkriterien angelegt.Wo sehen Sie die Herausforderungenfür die nächstenfünf Jahre? Was werdendie großen Themen sein,mit denen sich die Branchebeschäftigen wird?Unser Marktumfeld befindetsich nach wie vor im Umbruch– sowohl was die rechtlichenund organisatorischen Rahmenbedingungen,als auchwas die Anforderungen andie Kundenberatung und dieProduktqualität betrifft. Vorallem das Thema Provisionsvs.Honorarberatung wird dieBranche auch in Zukunft beschäftigen.Eine weitere ernst zu nehmendeHerausforderung, diealle Produktanbieter gleichermaßentrifft, stellen dasanhaltende Niedrigzinsumfeldin Europa und den USAund die damit einhergehendenAbsicherungsmaßnahmen dar.Auf Produkt- und Vertriebsseite hat diegesamte Branche mit einem veritablen Vertrauensschwundzu kämpfen. Hier muss in dennächsten Jahren nicht nur verstärkt in die Beratungsqualitätinvestiert, sondern auch derdirekte Kundenservice weiter verbessert werden,um das Vertrauen der Kunden wieder aufDauer zurückzugewinnen.www.hdi.atJuli 2013 – <strong>GELD</strong>-MAGAZIN ° 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!