13.07.2015 Aufrufe

Bei anleihen drohen grobe Kursverluste aktien ... - GELD-Magazin

Bei anleihen drohen grobe Kursverluste aktien ... - GELD-Magazin

Bei anleihen drohen grobe Kursverluste aktien ... - GELD-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sommergespräch ° Interview mit Martin Kappl, Liechtenstein Life Assurance AGAltersvorsorge als HerausforderungMartin Kappl, Country Manager Österreich bei Liechtenstein Life, über die Notwendigkeit der privatenAltersvorsorge und warum das Sparen mit Fondspolizze mehr Flexibilität und Transparenz bietet.<strong>GELD</strong> ° <strong>Magazin</strong>: Herr Kappl, Sie haben vorrund 6 Monaten die Verantwortung für dasGeschäft der Liechtenstein Life in Österreichübernommen. Welche Chancen sehen Sie für° gründe gegen den abschlussprivater vorsorgemassnahmenIhre Marke am österreichischen Markt?martin kappl: Als unabhängiger Spezialistfür fondsgebundene Lebensversicherungen habenwir selbstverständlich sehr gute Chancen.Wir haben vor allem den Vorteil, dass wir unsseit der Firmengründung vor fünf Jahren unddamit vom ersten Tag an auf die Altersvorsorgekonzentriert haben. Dies wird auch das Themader kommenden Jahre bleiben. Das neuePensionskonto ab 2014 wird den Kunden dieNotwendigkeit der privaten Altersvorsorge inaller Deutlichkeit vor Augen führen. Der Kundewird zu Recht kritischer und hinterfragt seineVorsorge. Im Rahmen einer professionellenFinanzplanung können Deckungslücken festgestelltund durch geeignete Vorsorgelösungengeschlossen werden. Die Liechtenstein Life bieteteine fondsgebundene Lebensversicherung,die ich – meiner langjährigen Erfahrung folgend– als „pur“ bezeichne, weil sie das enthält,was für die Altersvorsorge relevant ist: nämlicheine klar strukturierte unabhängige Fondspalette,die alle notwendigen Assetklassen enthält,kombiniert mit dem jeweils passenden Versicherungsschutz,verpackt in einem fairen Tarif.Altersvorsorge ja – aber sind sich die Kundenihrer Verantwortung im Vorsorgebereichtatsächlich bewusst?Die aktuelle Studie „KonsumentInnen-Barometer“,beauftragt vom Bundesministerium fürArbeit, Soziales und Konsumentenschutz, zeigthier noch deutliches Potenzial auf, da immernoch mehr als 30 Prozent der Österreicher denAbschluss einer privaten Vorsorge für nicht notwendigerachten. Wir glauben jedoch, dass mitder Öffnung des Pensionskontos ab 2014 einUmdenken in diesem Bereich stattfinden wird.Auch jene, die heute eine Vorsorgelösung alsnicht leistbar bezeichnen bzw. sich auf „später“berufen, müssen sich mit dieser Problematikschon in näherer Zukunft auseinandersetzenund werden ihr Kaufverhalten überdenkenmüssen. Die weitverbreitete Meinung, dass derGeldbedarf im Alter sinkt, halte ich persönlichfür völlig falsch und ist aus Sicht einer seriösenVorsorgelösung äußerst gefährlich. Wie bereitsausgeführt: Gerade deswegen ist es wichtig, fürBegründung 2013 2011 2009Weil das für mich nicht notwendig ist 34% 39% 19%Weil ich es mir nicht leisten kann 24% 26% 29%Weil ich das später tun werde 22% 11% 29%Weil ich mir noch keine Gedankendarüber gemacht habe 20% 14% 20%Bereits in Pension 2% 3% nicht erhobenSonstige 9% 11% 17%Quelle: KonsumentInnen-Barometer 2013; Mehrfachnennungen möglich.Vermögensaufbau eine klare Finanzplanungbzw. für den Vermögensverzehr eine solide Pensionsplanungvorzunehmen. Dies wird für vieleBerater die Herausforderung der Zukunft.Was erwartet einen Kunden, der sich für einePolizze der Liechtenstein Life entscheidet?Die Liechtenstein Life konzentriert sich seitGründung vor 5 Jahren ausschließlich auf Entwicklungund Vertrieb von Fondspolizzen. AlsSpezialisten auf diesem Gebiet bieten wir Produktean, die alle oben genannten Kriterienerfüllen. Ab September gibt es zudem eineneue Tarifgeneration. Diese kann mit vielenNeuerungen aufwarten. Dank einer fairen Kostenstruktursind sowohl Ablaufleistungswerteals auch Rückkaufswerte noch attraktiver alsbisher. Dies hat den positiven Effekt, dass einbestehender Vertrag nicht jedes Jahr, wenn derKunde die Wertnachricht erhält, vom Vermittleraufs Neue erklärt und „verkauft“ werdenmuss. Die bekannten Produktfeatures, wie z.B.das Prämiensperrdepot oder die vereinfachteGesundheitsprüfung, bieten wir selbstverständlichauch weiterhin an.Was ist unter Prämiensperrdepot zu verstehenund welche Vorteile bietet das für den Kunden?Ich favorisiere klar ratierliches Sparen, am bestenmit Monatsprämien. Denn wenn der Kundez.B. auf 20 Jahre spart, investiert er so nichtzwanzigmal, sondern 240-mal in seine Fondspolizze.Durch diesen Cost-Average-Effekt hatder Kunde den großen Vorteil, dass allfälligeKursschwankungen der Fonds ausgeglichenwerden und sich die Anlage somit stabilisiert.Dennoch gibt es viele Kunden, die einen größerenPrämienbeitrag gleich zu Beginn derVersicherung leisten könnten. Diese Kundenkönnen das Prämiensperrdepot nutzen und ercreditS:beigestellt78 ° <strong>GELD</strong>-MAGAZIN – Juli 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!