13.07.2015 Aufrufe

Bei anleihen drohen grobe Kursverluste aktien ... - GELD-Magazin

Bei anleihen drohen grobe Kursverluste aktien ... - GELD-Magazin

Bei anleihen drohen grobe Kursverluste aktien ... - GELD-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sommergespräch ° Interview mit Jean-Pierre Gerber, Bellevue Asset ManagementDer Biotech-Innovationsmotor läuftauf vollen TourenDer Schweizer Vermögensverwalter Bellevue Asset Management ist mit seinen Aktienfondsmandaten breitaufgestellt. Zuletzt machte der BB Biotech Fonds Furore, aber auch die übrigen Fondssegmente wieBB Medtech, BB Entrepreneur Europe oder BB African Opportunities laufen gut.<strong>GELD</strong> ° <strong>Magazin</strong>: Bellevue Asset Managementhat vor allem mit dem Managementder BB Biotech AG, die eine Marktkapitalisierungvon 1,1 Milliarden Euro aufweist, großenErfolg. 2009 wurde der BB Biotech-Fondsparallel zur Aktiengesellschaft aufgelegt, weildie Bewertung der Aktiengesellschaft an derBörse jahrelang den NAV nur unzureichendwiderspiegelte. Wie ist die Erfahrung mit demParallel-Management?jean-pierre gerber: Die Verwaltung vonAktienstrategien auf Biotech-Unternehmenzählt seit 20 Jahren zu unseren Kernkompetenzen.Die BB Biotech AG, 1993 alsbörsennotierte Beteiligungsgesellschaft gegründet,zählt zu einer der kompetitivstenund größten Anlagestrategien am Markt.Allerdings gibt es Kundensegmente, die einenInvestmentfonds einer börsennotiertenBeteiligungsgesellschaft vorziehen. Bewertungsunterschiedeinfolge einer Prämie odereines Abschlags zum inneren Wert oder differenzierteRisikoansprüche mögen etwaGründe hierfür sein. Entsprechend legten wir2009 den BB Biotech (LUX) Fonds auf, derzu Beginn bezüglich Titelkonzentration undSchwankungsbreite noch ein mit der BB BiotechAG verwandtes Profil aufwies, aber dannin Anlehnung an die Kundenbedürfnisse vonder Struktur her breiter diversifiziert wurde.Mit Dr. Tazio Storni übernahm in 2011 zudemein sehr erfahrener Portfoliomanager undausgebildeter Biotechnologe die Verantwortungfür den Fonds. Seither zählt der Fonds zuden besten seiner Klasse, vermochte wiederholtden Nasdaq Biotech Index zu übertreffenund rundet unser Angebot an Biotech-Anlagelösungenideal ab.Biotech-Aktien haben in den vergangeneneineinhalb Jahren regelrecht geboomt. SehenSie nach den fulminanten Kursanstiegen nochweiteres Ertrags-Potenzial?In der Tat legte dieses Segment in den vergangenendrei Jahren annualisiert um rund30 Prozent zu, während europäische Aktieneine Rendite von knapp 10 Prozent p.a. erzielenkonnten. Die Bewertungen etablierter undprofitabler Unternehmen liegen derzeit beieinem KGV von 20-25x, was gemessen an denhistorischen Werten sowie an den hohen zweistelligenGewinnwachstumsraten von teilweiseüber 20 Prozent noch immer sehr attraktiv ist.Dem Biotech-Sektor dürfte noch eine gewaltigeEntwicklung bevorstehen. Im Gegensatzzur Jahrtausendwende sind es heute fundamentaleFortschritte wie positive klinische Datenund Produktzulassungen, die die Kurse treiben.Innovationen etwa im Bereich der Antisense-Technologien, womit der Krankheitsausbruchdurch Blockierung der krankheitsförderndenProteine verhindert werden soll, oder der personalisiertenMedizin eröffnen dem Sektorneue Horizonte.Ein zu Biotech verwandtes Thema ist Medtech.Der BB Medtech-Fonds ist seit seiner Auflageim Jahr 2009 auf 112 Millionen Euro angewachsen.Wo sehen Sie hier aktuell Treiber fürdie Performance?Das Interesse am Medtech-Thema hat in denvergangenen Monaten spürbar zugenommen.Medtech dürfte von einem Re-Ratingprofitieren, denn innerhalb der Gesundheitsbranchezählt er zu den defensivsten Sektorenmit stabilem Gewinnwachstum und ist am günstigstenbewertet. Fundamentale Treiber ortenwir etwa in Themen wie Molekulardiagnostik,minimalinvasive Technologien, zunehmendeNachfrage nach medizinischen Leistungen inden Schwellenländern oder strukturelle Veränderungenin der Gesundheitsindustrie. Geradeauf seiner jüngsten Reise nach Asien hat dasBB Medtech-Team Entwicklungen im Gesundheitssystemhautnah verfolgen können. Auchin Asien sind heute etwa infolge veränderterEss- und Lebens gewohnheiten chronischeErkrankungen auf dem Vormarsch, die beisteigendem Pro-Kopf-Einkommen schonheute zu einer höheren Nachfrage nach Diagnose-und Therapieleistungen führen. Von jedemzusätzlich ausgegebenen US-Dollar im Gesundheitswesenstammen heute schon 50 Cent ausden Schwellenländern.Neben Biotech und Medtech bietet BellevueAsset Management mit den BB Entrepreneur-Fonds(Schwerpunkt Europa, EuropaSmall und Asien) als drittes investiblesThema eigentümergeführte Unternehmen. Hatsich die Annahme, dass eigentümergeführteGesellschaften Vorteile zu managergeführtenGesellschaften haben, bewahrheitet?Der BB Entrepreneur Europe vermochte seitseiner Lancierung den breiten Markt um mehrals 4 Prozent p.a. zu übertreffen, und dies beivergleichbarer Schwankungsbreite. Auch dieseit über sieben Jahren geführte Strategie aufSchweizer Unternehmer konnte den SPI Indexum rund 2 Prozent p.a. schlagen. Insofern hatsich unsere Hypothese im Mehrjahresvergleichbestätigt. Unternehmer sind meist mit einemsubstanziellen Anteil des eigenen Vermögensam Unternehmen beteiligt. Sie planen oft langfristigerals managergeführte UnternehmencreditS: beigestellt44 ° <strong>GELD</strong>-MAGAZIN – Juli 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!