13.07.2015 Aufrufe

Bei anleihen drohen grobe Kursverluste aktien ... - GELD-Magazin

Bei anleihen drohen grobe Kursverluste aktien ... - GELD-Magazin

Bei anleihen drohen grobe Kursverluste aktien ... - GELD-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PEh Wertpapier AGAmerikanische RenaissanceGood News? Bad News! Die Börsenreagierten negativ auf die bevorstehendeEindämmung der Geldflut in denUSA. Kluge Anleger sollten sich die Datenansehen: Hier eröffnen sich Chancen.Politik den Börsen die Schubkraft entziehenwürde. Panik breitete sich aus, die Kurse fielen– die Nachrichten aus China wirkten hier nurals Verstärker.Es lohnt sich, einen Schritt beiseite zu tretenund die Fakten in Ruhe zu betrachten: SowohlDow Jones als auch S&P 500 haben bereits voreiniger Zeit neue All-Time-Highs erreicht – diejüngste Korrektur hat daran nicht viel geändert.Die sich stetig verbessernden Fundamentaldatensprechen für eine Fortführung des Aufwärtstrends.Die Auftragseingänge für langlebigeWirtschaftsgüter haben wieder zugelegt.Das Verbrauchervertrauen ist auf dem höchstenStand seit fünf Jahren.Verantwortlich für die amerikanische Renaissanceist jedenfalls nicht nur das billige Geldder Notenbanken. Außerdem haben die USAheute einen Standortvorteil, der nach dem langenNiedergang ihrer Industrie nun einen Auf-Es ist absurd: Die US-Wirtschaft erholt sichmehr und mehr, die Arbeitslosigkeit sinkt, derKonsum steigt, die Unternehmen machen Gewinne.Sogar Häuser werden wieder gebautund gekauft. Das machte die Märkte nervös.Warum? Die Fed hatte schon lange klar gemacht,dass sie die Liquidität, mit der sie dieMärkte bisher flutet, eindämmen wird, sobalddie Lage sich stabil zum Guten gewendet hat.Seit kurzem ist es offiziell: Die Wirtschaft wirddie Unterstützung wohl bald nicht mehr brauchen– und deshalb wird sie auslaufen. Wiereagierten die Anleger? Mit starrem Tunnelblicksahen viele nur noch eine Liquiditätsverknappungund fürchteten, dass die geänderte Fed- schwung fördern kann: das Fracking. Die USAAVCO_Ins-Geldmag_210x140:AVCO_Ins-Geldmag_210x140 12.06.2013 14:10 Uhr Seite 1GerhardMittelbach,Executive Director,PEH Wertpapier AGwandeln sich in kürzesterZeit vom GasundÖl-Importeur zumExporteur, zudem profitiertdie Industrie. EnergieintensiveProduktionsbetriebewerden Österreichwieder in den USA angesiedelt.Es ist wahrscheinlich, dass manhier in einigen Jahren rückblickend den Startpunktfür einen Boom erkennen wird. Darüberhinaus müssen die USA ihre veraltete Infrastrukturerneuern – die entsprechenden Investitionensollten die Wirtschaft weiter ankurbeln.Sicher wird es weiterhin Schwankungenund Rückschläge geben – doch es spricht vielesdafür, dass eine nachhaltige Hausse bei US-Titeln bevorsteht. Hier eröffnen sich interessanteChancen, die man im Auge behalten sollte.www.peh.atkommentarAVCO Jahrestagung 201311. - 12. September 2013Austria Trend Parkhotel Schönbrunn, WienAnmeldung und Informationenzum Programm:www.iir.at/avco.htmlIIRPrivate Equity – Raus aus der Defensive• Dauerbrenner AIFM Richtlinie: Chance oder Hürde?• Blick über den Tellerrand – Akzeptanz von Private Equity in anderen Ländern• Aktuelle finanzielle Wirtschaftslage und Perspektiven des Private Equity Marktes• Die Rolle der Business Angels für junge Unternehmen• Private Equity meets Unternehmen: Von der Idee hin zum erfolgreichen UnternehmenUnser Partner:Weiters präsentieren sich:Kontakt:Sophie Neumüller, B.A.,Customer Relation shipManagerinJuli 2013 – <strong>GELD</strong>-MAGAZIN T: +43 (0)1 891 ° 5951- 314M: sophie.neumueller@iir.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!