13.07.2015 Aufrufe

Bei anleihen drohen grobe Kursverluste aktien ... - GELD-Magazin

Bei anleihen drohen grobe Kursverluste aktien ... - GELD-Magazin

Bei anleihen drohen grobe Kursverluste aktien ... - GELD-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institutional investors congress ° Wachstumsbranchen und -regionenBellevue A. M. ° Wachstum durch Innovationen im Biotech-Sektor.BB Biotech, Bellevue Asset Manage-Auf Biotech-Aktien spezialisiert. Das Fondsmanagement von BellevueAsset Management hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im Stock Picking von Biotech-Aktien.Die Assets under Management in globalen Biotech/Medtech-Strategien liegen heute beimehr als zwei Milliarden Schweizer Franken, und es spricht viel dafür, dass sich der positiveTrend im Gesundheitsbereich fortsetzen wird. Das lässt alleine die weltweit steigendeLebenserwartung der Menschen wie auch die Zunahme der Lebensqualität – besondersin den Wachstumsländern – erwarten, was eine signifikante Nachfrage nach Produktenund Dienstleistungen im Gesundheitswesen nach sich zieht. Besonders profitieren davonBiotechnologie-Werte, die durch innovative Neuentwicklungen überproportionalesWachstum zeigen. Alleine 2012 wurden 14 neue Biotech-Medikamente zugelassen. Dasjährliche Umsatzwachstum lag 2012 bei 12 Prozent, für heuer wird es auf rund acht Prozentgeschätzt und bis 2016 auf rund zehn Prozent p.a. Gleichzeitig steigt die Profitabilitätder Biotech-Unternehmen, was nicht zuletzt auch zu einer signifikanten Zunahme der ment S.A.Akquisitionsprämie führt, die Anleger im Fall von Übernahmeangeboten erhalten.BB Biotech AG und BB Biotech Fonds. Die Unternehmen, in die BBBiotech investiert – sowohl die BB Biotech AG wie auch der Luxemburger Fonds BB Biotech –, sind in ihrem Sektordie besten und weisen mit signifikanten Produktzulassungen ein rund doppelt so hohes Umsatzwachstum auf alsder Durchschnitt. <strong>Bei</strong> wichtigen Indikationen sind die Zielunternehmen bei der Entwicklung neuer Medikamenteführend und weisen bei Produkten im klinischen Stadium einen Rekordstand auf. Daher liegen auch die Renditender von Bellevue Asset Management verwalteten Gesellschaften um einiges über den Verleichsindizes.www.bellevue.chDr. Silvia Schanz, Investor RelationsDNB A. M. ° Technologie-Aktien als hervorragender Portfolio-Baustein.Megatrends zahlen sich aus. Trotz Dot-com-Blase und anschließenderheftiger Korrektur übertrafen Technologiewerte auf lange Sicht die Entwicklung des Welt<strong>aktien</strong>-Indexbei weitem. So legte der technologielastige Nasdaq 100 seit 2003 um 128,4Prozent zu, während der Durchschnitt aller Aktien weltweit um 87,6 Prozent stieg. Berücksichtigtman noch eine gute Auswahl an Technologie-Aktien – wie im DNB Technology –,liegt der Kurszuwachs in diesem Zeitraum sogar noch weit höher. So performte das Technologie-PortfolioIII von DNB seit August 2001 um 315,1 Prozent (nach Kosten), währendder MSCI World-Index um 4,6 Prozent zulegen konnte.Hohe Wertschöpfung. Das Geheimnis dieses Erfolges ist es, im Wachstumsmarktder Technologie-Aktien immer auf jene Unternehmen zu setzen, die von einemMegatrend in der Wertschöpfungskette am meisten profitieren. Ein <strong>Bei</strong>spiel: Der Boom der Mike Judith, Head of Austria, ViceSmartphones führt bei Google durch das Betriebssystem Android und zahlreichen Apps President, DNB Asset Management S.A.zu einem kräftigen Anstieg der Gewinne, während die Smartphone-Anbieter selbst unterMargendruck stehen. Cisco wiederum profitiert stark von der Entwicklung des Cloud-Computings– beim Netzwerkspezialisten boomt bereits das Geschäft, während sich Softwarehersteller über hoheInvestitionen in dem wachsenden Segment noch positionieren müssen. Zahlreiche weitere Investment-Story-<strong>Bei</strong>spielefindet man im DNB Technology abgebildet.DNB Technology. Der Fonds wird von einem Stab an Technologie-Spezialisten unter der Leitung vonAnders Tandberg-Johansen nach fundamentalen Kriterien gemanagt. Der Fonds legte in den vergangenen fünfJahren um 99,1 Prozent zu, während der entsprechende Lipper-Peergroup-Index um „nur“ 44,8 Prozent stieg.www.dnbgroup.lu/funds53geld-magazinJUlI 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!