13.07.2015 Aufrufe

Bei anleihen drohen grobe Kursverluste aktien ... - GELD-Magazin

Bei anleihen drohen grobe Kursverluste aktien ... - GELD-Magazin

Bei anleihen drohen grobe Kursverluste aktien ... - GELD-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

anking ° FinanzierungenBanken wiegeln ab: In Österreichdroht keine KreditklemmeSo manch Unternehmer und Konsument ächzt: Es werde immer schwieriger und teurer, um an eine günstigeFinanzierung zu kommen. Eine die Volkswirtschaft be<strong>drohen</strong>de Austrocknung der Kredite wird von Branchenkennernallerdings nicht befürchtet.Harald KolerusDie Gefahr einer Kreditklemme in Österreichwurde lange Zeit ausgeblendet– aber darf man eine solche Möglichkeitausschließen? So könnte etwa ein Anspringender Konjunktur zu einer Kreditverknappungführen; außerdem beklagen vieleUnternehmer und Privatpersonen, dassKredite immer teurer bzw. erdrückende Sicherheitengefordert würden. Nicht zuletztsteht Basel III mit seinen strengeren Bestimmungenvor der Tür. Wie schätzen nun dieKreditinstitute selbst die Lage ein?Schwache Nachfrage„Falls derzeit etwas klemmt, dann schoneher die Nachfrage nach Krediten und dieBereitschaft, gerade jetzt zu investieren.Hauptgründe für die zurückhaltende Nachfragesind die allgemeine Stimmungslageund die unsichere Wirtschaftsentwicklung,insbesondere in wichtigen europäischenPartnerländern“, analysiert Helmut Bernkopf,Bank Austria-Vorstand für PrivatundFirmenkunden, die Situation. „An derHöhe der Kreditzinsen insbesondere fürFirmenkunden kann es nicht liegen: Diesind in Österreich seit Monaten auf einemhistorischen Tiefststand – und deutlich unterdem Niveau der meisten anderen Länderdes Euroraums! Wir rechnen mit einer Erholungder Wirtschaft im zweiten Halbjahrund gehen davon aus, dass die Kreditnachfrage2014 wieder anziehen wird“, so derExperte weiter. Bernkopf weist außerdemdarauf hin, dass die Kundenkredite derBank Austria Gruppe seit 2009 – nach einemkrisenbedingten Einbruch im selbigen Jahr– insgesamt gestiegen sind. Und zwar moderatum jährlich rund zwei Prozent. In denVorkrisenjahren 2003 bis 2008 wuchsen dieösterreichischen Kundenkredite bei derBank Austria jährlich im Schnitt zwischenvier und fünf Prozent. Insgesamt hat dasUnternehmen im ersten Quartal des heurigenJahres rund 2,1 Milliarden an frischenKrediten vergeben.Vorsichtige bankenAuch Stefan Rossmanith, Chefökonomder BAWAG P.S.K., glaubt nicht an eine Kreditklemme:„Wir beobachten zurzeit eineAbschwächung der Kreditnachfrage sowohlvon heimischen privaten Haushalten alsauch von Unternehmen, die im Wesentlichenkonjunkturbedingt sein dürfte. Zudemagieren die Banken bei ihrer Risikoeinschätzungetwas vorsichtiger als im letztenJahr.“ Weiters beruhigt der Experte: „Da diemeisten Banken in Österreich über ausreichendeLiquiditätsreserven verfügen unddie EZB darüber hinaus jedes gewünschteVolumen bereitstellt – entsprechende Sicherheitenvorausgesetzt –, kann eine anziehendeKreditnachfrage im Zuge einer konjunkturellenErholung, die wir im Übrigenfür die zweite Jahreshälfte erwarten, ohneSchwierige BedingungenKreditvergabe durch Banken restriktiver? – Anteil ja/eher ja69%47%53% 67%2010 2011 2012 2013Unternehmen54% 65%BankenQuelle: GCI Finanzierungsstudie 2010-2013weiteres befriedigt werden.“ Basel III sehendie befragten Banker übrigens nicht alsSchreckgespenst an. Dazu Gaston Giefing,Direktor Handel und Gewerbe bei RaiffeisenWien: „Es gibt bei Raiffeisen in Wienkeine durch Basel III ausgelöste Kreditverknappung.2012 haben wir Kreditmittel inder Höhe von 401 Millionen Euro bereitgestellt,das sind 25 Prozent mehr als im Jahrdavor.“ Thomas Uher, VorstandssprecherErste Bank, bläst ins gleiche Horn: „Kreditklemmegibt es derzeit keine, allerdings einesehr verhaltene Nachfrage. Was uns fehlt, istZuversicht in die wirtschaftliche Entwicklung.Dazu tragen Diskussionen überSteuern und Ähnliches nicht gerade bei.Wir müssen insgesamt mehr Eigenkapitalunterlegen, daher werden die Krediteteurer.“ Basel III verlangt laut Uher auchnach mehr Transparenz: „Fragen stellen,Fragen beantworten, neue Strategien entwickeln.Darin ist auch nichts Negatives zu sehen.Wir sind jedenfalls auf Basel III vorbereitet.“Auch die jüngsten Zahlen der OeNBbelegen, dass von keiner Kreditklemme,aber von einem gebremsten Kreditwachstumgesprochen werden kann. Panikmachescheint also fehl am Platz.sicherheit geht vor68%Mehr Sicherheiten verlangt? – Anteil ja/eher ja42%2010 2011 2012 2013Unternehmen55% 59% 57% 58%BankenQuelle: GCI Finanzierungsstudie 2010-2013creditS: Shutterstock28 ° <strong>GELD</strong>-MAGAZIN – Juli 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!