13.07.2015 Aufrufe

Bei anleihen drohen grobe Kursverluste aktien ... - GELD-Magazin

Bei anleihen drohen grobe Kursverluste aktien ... - GELD-Magazin

Bei anleihen drohen grobe Kursverluste aktien ... - GELD-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Börsen International ° AKTIENeuropa ° Hoffnungsschimmer am HorizontFalse Breakout? ° Der Euro Stoxx 50 fielunter den alten starken Widerstand bei 2750 Punkten zurück.Sollte auch die 2500er-Marke nicht halten, so habenes die Anleger wohl mit einem gescheiterten Ausbruch zutun, und das wäre charttechnisch sehr negativ zu werten.Massiver Lagerbestandsabbau. In Europa könnte schon bald ein neuer Konjunkturzyklusan Fahrt aufnehmen, vor allem weil die Lager schon stark abgebaut sind.Allerdings könnte eine mangelnde Liquiditätsversorgung das zarte Pflänzchen wieder verkümmernlassen. Das Analysehaus CrossBorder Capital jedenfalls sieht ein krisenähnlichesAbsinken des kurzfristig zur Verfügung stehenden Kapitals. Interessanterweise ist die Liquiditätsversorgungin den meisten Euro-Krisenstaaten relativ gut. Schlecht sieht es dagegen inDeutschland, Frankreich, Österreich, Holland, Spanien und Italien aus. Das wäre wohl eineÜberraschung: Während sich die EU-Südstaaten erholen, geraten manche Kernstaaten imNorden erst so richtig in die Krise, ausgelöst durch Nettokapitalabflüsse. Dennoch sprecheneinige Fundamentaldaten für mehr Rückenwind im zweiten Halbjahr. So ist der deutscheifo-Geschäftsklimaindex im zweiten MonatEuro Stoxx 50hintereinander gestiegen. Zugpferd ist die Industrie,denn deren Exporterwartungen habenkräftig zugelegt. Auch die ZEW-Konjunkturerwartungenüberraschten positiv, der Index stieg3000zum dritten Mal hintereinander. So dürfte diedeutsche Wachstumsrate aufgrund von Nachholeffektenin der Bauwirtschaft weiter zulegen.2500Allerdings fiel der deutsche Einkaufsmanagerindexfür das Verarbeitende Gewerbe im Juni.2000Das Hauptproblem aus der Sicht der Chefetagen:China. 2010 2011 2012 ´13(wr)türkei ° Ende des Systems Erdogan?Kurseinbruch ° Der türkische AktienindexISE National 30 ist im Zuge der Unruhen wieder unter dasAusbruchsniveau von 108.000 Punkten zurückgefallen,lediglich das 2010er-Hoch bietet im Moment noch einegute Unterstützung. Kauf bei rund 98.000 Punkten.Demonstrationen. Premier ErdoganISE National 30120.000hat mit seinen überzogenen Reaktionen aufeine anfangs eher kleine Protestbewegungeben dieser zu landesweitem Zulauf verholfen.100.000Droht nun auch in der Türkei als einem islamischenLand ebenfalls eine Art „ArabischerFrühling“? Viele Landeskenner und Ökonomen80.000verneinen dies. Denn erstens ist die Arbeitslosenrateunter den Jugendlichen bis 25 bei60.000rund 20 Prozent und damit niedriger als die30 bis 40 Prozent in Nordafrika und im Nahen2010 2011 2012 ´13 Osten. Zudem haben sich die Einkommensunterschiedeverringert. Das mittlere Einkommender zehn Prozent der ärmsten Schichten ist zwischen 2006 und 2011 um 40 Prozent gestiegen.Und die Zahl jener Türken, die mit 3,5 Euro pro Tag auskommen müssen, ist von 30 auf2,8 Prozent gesunken – in Ägypten müssen 25 Prozent der Einkommensbezieher mit rundeinem Euro pro Tag auskommen. Und schließlich gibt es in der Türkei ein anderes Protestprofil,es demonstrieren vorwiegend Jugendliche des gut verdienenden Mittelstandes. Das türkischeFinanzsystem ist im Umgang mit politischen Krisen erfahren. Die Zentralbank kann dieGeschäftsbanken problemlos stützen. Sollte die Regierung ihre extreme Haltung aufgeben,wäre der Aktieneinbruch eine gute Kaufchance. Andernfalls könnte eine Zahlungsbilanzkrise<strong>drohen</strong>, da ausländische Investoren massiv Kapital aus der Türkei abziehen würden. (wr)Juli 2013 – <strong>GELD</strong>-MAGAZIN ° 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!