13.07.2015 Aufrufe

Bei anleihen drohen grobe Kursverluste aktien ... - GELD-Magazin

Bei anleihen drohen grobe Kursverluste aktien ... - GELD-Magazin

Bei anleihen drohen grobe Kursverluste aktien ... - GELD-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anlagetipps ° <strong>aktien</strong>Asics ° Läuft fast von alleinSeit mehr als 60 Jahren entwickelt der japanischeHersteller Sportschuhe und hat sichdabei ein hohes Ansehen erarbeitet. Sportler,Sportmediziner und Physiotherapeuten rundum den Globus bestätigen die hohe Produktqualität.Diese lässt sich vor allem von der klarenFokussierung auf ergonomisch und funktionellüberragende Sportschuhe ableiten.Während die Wettbewerber einen immer größerenTeil des Geschäfts mit Lifestyle-Artikelnmachen und dadurch Gefahr laufen, ihre Markezu verwässern, besinnt sich Asics weiterhinauf seine Kernkompetenz. Das Resultat: DerMarktanteil von Asics bei professionellen Laufschuhenliegt bei rund 50 Prozent. Mit Schuhenerwirtschaften die Japaner 74 Prozentihres Umsatzes. Seit dem Jahr 2000 ist derUmsatz kontinuierlich gestiegen. Und auch inden ersten neun Monaten des Geschäftsjahres2012/13 konnte Asics trotz des schwierigenEinzelhandels-Umfelds in einigen wichtigenMärkten den Umsatz um 2,3 Prozent steigern.Unterm Strich spurtete Asics mit einem Gewinnplusvon 43 Prozent der Konkurrenz davon.Die Exportquote von rund 40 Prozent istnoch deutlich ausbaubar.Die Bilanz ist solide, die Nettoverschuldung beträgt weniger alsfünf Prozent des Eigenkapitals. So kann Asics weiterhin in Marktanteilsgewinneaus dem eigenen Cashflow investieren. Kauf beiumgerechnet 11,48 Euro. Stopp Loss bei 9,78 Euro setzen.ISIN JP3118000003 Börse FrankfurtLukratives Chip-Design ° ARM HoldingsARM Holdings ist eine Ausnahme in einer Branche, die großeSchwankungen gewohnt ist. Die Aktie befindet sich in einemlangfristigen Aufwärtstrend. Die kräftige Korrektur der letztenWochen sollte zum Einstieg bei rund 9,20 Euro genutzt werden.ISIN GB0000595859 Börse FrankfurtDie britische ARM Holdings entwickelt Prozessorenfür Mobiltelefone, Tablets, Computer,Server, Navigationsgeräte, Spielekonsolenund Fernseher mit Internetanschluss. ARMproduziert die Prozessoren aber nicht selbst,sondern übernimmt nur das Design, das dannan Halbleiter-Produzenten und Geräteherstellerlizenziert wird. Der Smartphone-Boomsorgt beim britischen Marktführer für intelligentesChip-Design nach wie vor für profitablesWachstum. Im ersten Quartal 2013 stiegder Umsatz um 28,5 Prozent und der Gewinnum 38,8 Prozent. Die von ARM entwickeltenChips stecken in fast allen Smartphones, auchin jenen von Apple und Samsung. Aufgrundder Dominanz in diesem Bereich laufen dieGeschäfte bei den Briten besser als bei anderenHalbleiterherstellern. Rund ein Drittel allerGeräte in der Unterhaltungselektronik sindmit ARM-Chips bestückt. Und bei jedem verkauftenGerät mit ARM-Know-how klingelt dieKassa. Der Umsatz im Gesamtjahr dürfte ummindestens 17 Prozent steigen. Künftig willARM in neue Bereiche vorstoßen und auchsogenannte Embedded Chips für Fahrzeuge,Aufzüge und Haushaltsgeräte entwickeln.LNG-Zertifikat ° Boom bei FlüssiggasAls Flüssigerdgas (LNG, liquefied natural gas)wird durch Abkühlung auf minus 160°C verflüssigtesErdgas bezeichnet. LNG weist nuretwa ein 600stel des Volumens von Erdgasauf und bietet zu Transport- und Lagerungszweckengroße Vorteile. Das Erdgas verliertdamit seine Leitungsgebundenheit und kannsomit auf der Straße, der Schiene und aufdem Wasser transportiert werden – die Abhängigkeitvon Pipelines entfällt. Zwar wird fürdie Verflüssigung etwa 10 bis 25 Prozent desEnergieinhaltes des Gases benötigt, doch liegendie Entfernungen zwischen Erdgasquelleund Verbraucher über 2.000 Kilometer, ist derTransport als LNG dennoch wirtschaftlicher.Im Jahr 2004 wurden etwa 26 Prozent derErdgastransporte weltweit in Form von Flüssigerdgas durchgeführt, 2009 waren es schon28 Prozent. Aufgrund der für Europa oder Japanhohen Gaspreise (als Folge teurer langfristigerLieferverträge mit Russland) und Steigerungenim Zuge der Preisbindung an Erdöl,gewinnt LNG immer mehr an Bedeutung. Zusammenmit Japan, Südkorea und Taiwan gehenfast 80 Prozent der globalen LNG-Exportein die asiatischen Wirtschaftsmächte.Das Zertifikat auf den Solactive LNG Index der Société Généraleenthält alle Marktführer in den LNG-Branchensegmenten. DasPapier hat keine fixe Laufzeit und kostet ein Prozent pro Jahr anManagementgebühren für die quartalsweisen Umschichtungen.ISIN DE000SG2BNG5 Börse StuttgartJuli 2013 – <strong>GELD</strong>-MAGAZIN ° 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!