13.07.2015 Aufrufe

Bei anleihen drohen grobe Kursverluste aktien ... - GELD-Magazin

Bei anleihen drohen grobe Kursverluste aktien ... - GELD-Magazin

Bei anleihen drohen grobe Kursverluste aktien ... - GELD-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutschland ° AKTIENbmw ° Vorsprung im PremiumsegmentISINDE0005190003Kurs St. (11.07.2013) 70,27€ KGV 2012 9,4Marktkap. 45,2 Mrd.€ KGV 2013 e 8,9Umsatz 2013 e 78,2 Mrd.€ KGV 2014 e 8,6Buchwert /Aktie 2013 e 51,90 € Dividende 2013 e 3,9 %spitzenreiter. Der Autohersteller BMW hat imersten Halbjahr seinen Vorsprung im Premiumsegmentgegenüber den Wettbewerbern Audiund Daimler erneut ausgebaut. Die Münchenerverkauften inklusive der Marke Mini 954.521Autos (+ 6 Prozent) und hielten damit Audi (plus6,4 Prozent auf 780.000 Stück) sowie Daimler(plus 5,3 Prozent auf 746.000 Einheiten) aufDistanz. Die Marke BMW allein vergrößerteden Abstand noch stärker und legte um 7,7Prozent auf 804.000 Autos zu, während Daimler(ohne Smart) auf 694.000 Einheiten kam(plus 6,4 Prozent). Der Sportwagen-HerstellerPorsche konnte seine Verkäufe allerdings um18 Prozent erhöhen – auf 81.500 Fahrzeuge.die dauerhafte und zuverlässig abzuschätzendeErtragsqualität der Geschäftsmodelle:Qualität der Produkte, Marktstellung desUnternehmens, Qualität des Managementsund der Finanzen. Allein das billige Geld alsUrsache für steigende Aktienkurse zu behaupten,wie in letzter Zeit üblich, ist deshalbirreführend.Grundsätzlich ist es unproblematisch,wenn es in den Sommermonaten zu Seitwärtsbewegungenkommt, die eine Schwankungsbreitevon 10 bis 15 % haben. Dieskam in der Vergangenheit häufig vor. Dieserkann sich im zweiten Halbjahr eine Rallyanschließen. Ein mögliches Szenario bis dahin:Die Indizes könnten nach einer kurzenErholung wieder abwärts zu tendieren. UngefährMitte August sollten dann allerdingsalle Indizes den Boden gefunden haben undein kräftiger Anstieg beginnen. Sollte sichin den nächsten Monaten aber eine dynamischereEntwicklung der US-Wirtschaftund damit auch der Weltwirtschaft abzeichnen,könnten die Aktienmärktedavon sogar überproportional profitieren.Schlussbemerkung: In billigen Aktiensteckt das größte Erholungspotenzial, aberbillig ist nicht immer die absolut sichersteGrundlage.continental ° Allzeithoch im VisierISINDE0005439004Kurs (11.07.2013) 111,80 € KGV 2012 9,3Marktkap. 22,34 Mrd. € KGV 2013 e 11,1Umsatz 2013 e 32,74 Mrd. € KGV 2014 e 9,5Buchwert/Aktie 2013 e 47,86 € Dividende 2013 e 2,3 %deutsche post ° Neue Einstiegschance?ISINDE0005552004Kurs (11.07.2013) 20,08 € KGV 2012 12,6Marktkap. 24,48 Mrd. € KGV 2013 e 13,5Umsatz 2013 e 57,81 Mrd. € KGV 2014 e 12,6Buchwert/Aktie 2013 e 8,59 € Dividende 2013 e 3,8 %aufwärtstrend. Die Aktie von Continentalbefindet sich in einer langfristigenAufwärtsbewegung. Diese startete im März2009 nach einem Tief bei 10,11 Euro. Am21. März 2013 erreichte die Aktie das Hochbei 100,70 Euro. Nach dem Rückfall durchdie Unterstützung bei 97,75 Euro fiel der Kursbis 94,09. Diese „Bärenfalle“ war Ausgangspunkteiner steilen Rally. Das Allzeithoch bei111,71 Euro ist jetzt aus charttechnischerSicht das nächste logische Ziel. Sollte derAktie ein Ausbruch über dieses Hoch gelingen,dann wäre der Weg bis 135,00 Euro frei.Sollte die Aktie aber unter 103,99 Euro abfallen,könnte der aktuelle Rallyschub zu Ende sein.STARTSCHUSS. Mit einem Plus von gut 18Prozent im bisherigen Jahresverlauf liegt dieAktie der Deutschen Post in einem intaktenAufwärtstrend. Die jüngste Konsolidierungvollzieht sich als klassische Korrektur flagge.Gelingt der Aktie der Spurt über die obereFlaggenbegrenzung, dürfte der Startschuss füreinen erneuten Anlauf auf das Mehrjahreshochgefallen sein – zumal der MACD bereits einneues Einstiegssignal generierte. Oberhalb derMarke von 20,77 Euro definiert die Parallelezum Basisaufwärtstrend seit März 2009 dennächsten wichtigen Widerstand. Als Absicherungauf der Unterseite bietet sich der 2011etablierte Hausse-Trend bei 18,94 Euro an.Juli 2013 – <strong>GELD</strong>-MAGAZIN ° 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!