13.07.2015 Aufrufe

Bei anleihen drohen grobe Kursverluste aktien ... - GELD-Magazin

Bei anleihen drohen grobe Kursverluste aktien ... - GELD-Magazin

Bei anleihen drohen grobe Kursverluste aktien ... - GELD-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

versicherung Panoramasteuerbetrug? Die Lebensversicherungsgesellschaft„BCR Asigurari de viata“ – einegemeinsame Tochter der Vienna InsuranceGroup und der Banca Comercialia Romana– ist in das Visier der rumänischen Behördengeraten, was vor allem einige Mitarbeiter ameigenen Leib unliebsam zu spüren bekamen.21 Angestellte des Versicherers wurden nämlichAnfang Juli unter dem Verdacht der <strong>Bei</strong>hilfezur Steuerhinterziehung festgenommen.Laut den rumänischen Korruptionsermittlernsoll das Unternehmen lokalen Firmen dabeigeholfen haben, ihre Angestellten über die vorzeitigeAuszahlung von Versicherungspolizzen„steuer schonend“ zu entlohnen. Die VIG selbstließ in der Presse verlauten, dass man „aufgrunddes laufenden Verfahrens keine weiterenInformationen“ zur Causa geben könne,jedoch „kooperiere man voll und ganz mit denrumänischen Behörden“.rumänienLand des MonatsECKDATENStaatsform RepublikHauptstadtBukarestAmtsspracheRumänischStaatsoberhaupt Präsident Traian BasescuRegierungschef Premier Victor PontaFläche 238.391 km 2Einwohneretwa 20 MillionenBevölkerungsdichte etwa 83,9 pro km 2WährungLeuKfz-Kennzeichen ROInternet-TLD.roInternat. Telefonvorwahl +40Unabhängig seit 1877EU-Mitglied seit 2007Nationalfeiertag1. DezemberNachbarstaaten Bulgarien, Moldawien, Ukraine,Ungarn, SerbienVerwaltungsgliederung 41 Kreise plus BukarestGrößte Städte Bukarest, Temeswar, Jassy, ClujHöchste Erhebung Moldoveanu (2.544 m)STUDIE DES MONATS„Typisch Ösi!“ <strong>Bei</strong> der Lektüre einer im Juniveröffentlichten Studie der S-Versicherungkann man sich des Eindrucks kaum erwehren,dass wir Österreicher mindestens so „sicherheitsverliebt“sind, wie wir oftmals beschriebenwerden. Eine Erhebung der GfK Austria brachtezu Tage, dass die subjektiv empfundeneLebensqualität von Herr und Frau Österreicher,neben Gesundheit und Familie, stark mitdem Thema finanzielle Sicherheit verknüpft ist.Und um diese dürfte es nicht schlecht bestelltsein, denn 76 Prozent der Befragten stuftenihre Lebensqualität als gut ein. Nichtsdestotrotzscheinen unsere Landsleute in punctoSicherheit noch weiter nachlegen zu wollen.40 Prozent der Befragten würden einen einmaligfrei verfügbaren Betrag von 10.000 Euroauf ihr Sparbuch legen. 28 beziehungsweise24 Prozent der Studienteilnehmer würden mitdem Geld bestehende Kredite tilgen oder inWohnraum investieren. Ebenfalls interessant:Lediglich 35 Prozent der Befragten würden ein(fiktives) monatliches Zusatzeinkommen von250 Euro in den Konsum fließen lassen.Zahlenspielmel. Die Meinl Bank steckt in den7,3 roten Zahlen fest. Hohe Rückstellungen– Stichwort Meinl European Land – undrückläufige Erträge ergaben für 2012 ein Minusin der Höhe von 19,2 Millionen Euro. Um weitere7,3 Millionen Euro wäre besagtes Minus nochhöher ausgefallen, hätten die Vorstände keineManagerhaftpflichtversicherung abgeschlossen,die aufgrund der Causa MEL, zumindestteilweise, zur Zahlung gelangt ist. Die Prämienfür diese sogenannte D&O Versicherung habensich für Meinl also wortwörtlich ausgezahlt.UNDER PRESSURErendite-dilemma. Staats<strong>anleihen</strong> sind momentanbeileibe keine lohnende Assetklasse.Die historisch niedrigen Zinsen treiben vielenGroßanlegern rund um den Globus aktuell dieSorgenfalten auf die Stirn. Speziell Versicherungs-und Rückversicherungsunternehmen,die traditionell immer stark auf das Staats<strong>anleihen</strong>-Segmentgesetzt haben, stehen voreinem veritablen Dilemma, sind sie doch gezwungen,die laufenden Prämieneinnahmengewinnbringend zu investieren. Neben der verstärktenTendenz, in Schwellenländer-Bondsanzulegen, zeichnet sich in der Versicherungsbrancheauch der Trend ab, verstärkt zuUnternehmens<strong>anleihen</strong> zu greifen. Wie BloombergEnde Juni berichtete, haben 2012 alleindie drei größten französischen Lebensversicherungs-Gesellschaften(Axa, CNP und CreditAgricole) etwa 25 Milliarden Euro in RichtungUnternehmens<strong>anleihen</strong> umgeschichtet. Eineweitere Begleiterscheinung der momentanenNiedrigzinsphase ist darüber hinaus die verstärkteOrientierung vieler Versicherungsriesenin Richtung des Marktes für Infrastrukturkredite.credits: Shutterstock74 ° <strong>GELD</strong>-MAGAZIN – Juli 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!