13.07.2015 Aufrufe

Bei anleihen drohen grobe Kursverluste aktien ... - GELD-Magazin

Bei anleihen drohen grobe Kursverluste aktien ... - GELD-Magazin

Bei anleihen drohen grobe Kursverluste aktien ... - GELD-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sommergespräch ° Interview mit Mag. Rita Reinbacher, HDI Lebensversicherung AGHDI Leben setzt auf nachhaltigeVorsorgelösungenSicherheit und Nachhaltigkeit sind die wichtigsten Anforderungen an eine intelligente Vorsorgelösung. Die HDILebensversicherung bietet im Rahmen der fondsgebundenen Lebensversicherung mit dem neuen ISP-Zukunftein Value at Risk-basiertes Portfolio an, das beide Kriterien erfüllt und gleichzeitig am Performancepotenzialder internationalen Kapitalmärkte partizipiert.<strong>GELD</strong> ° <strong>Magazin</strong>: Lebensversicherungen sindAnlageinstrumente mit einer sehr, sehr langenLaufzeit – eine Tatsache, die für das Produktmanagementeine besondere Verant wortungdarstellt. Wie begegnet die HDI Lebensversicherungdieser Herausforderung?rita reinbacher: Wir sind uns dieser Verantwortunggegenüber unseren Kunden undgegenüber der Gesellschaft sehr wohl bewusstund setzen auch unsere Schwerpunkte entsprechend.„Nachhaltigkeit“ und „Sicherheit“ sindzwei wesentliche Kriterien, an denen wir unsin der Entwicklung neuer Vorsorgelösungenorientieren und an denen wir auch die Qualitätunserer Produkte messen. Schließlich gebenwir unseren Kunden ein verbindliches Versprechenab, indem wir lebensbegleitende Lösungenanbieten, die gleichzeitig einen Schutz gegenverschiedene Risiken des täglichen Lebensbeinhalten. So ist etwa eine „echte“ Rentenversicherungnach wie vor das beste Instrument,um das Risiko der Langlebigkeit abzusichern.„Nachhaltigkeit” ist derzeit in aller Munde.Sehen Sie darin mehr als nur einenvorübergehenden Trend?Nachhaltig Leben und Investieren wird heutebereits von vielen Menschen als Teil ihrer sozialenVerantwortung wahrgenommen. So wiewir im Supermarkt nach biologisch angebautemObst und Gemüse greifen, so wollen wir auchbei unseren Investments unsere Wertehaltungals Entscheidungsgrundlage heranziehen. Werfür die Einhaltung von Menschenrechten ist,möchte nicht in Unternehmen investieren, diediese Grundrechte missachten. Die Menschenwollen sich heute bewusst für oder gegen etwasentscheiden. Und wir sollen ihnen die Möglichkeitenund Voraussetzungen dafür bieten.Wie setzt die HDI das Thema „Nachhaltigkeit”in der aktuellen Produktpalette um?„Nachhaltigkeit“ ist ein zentrales Thema in unsererProduktentwicklung. Wir bieten bereitsseit längerer Zeit ein Portfolio an, das nachnachhaltigen Kriterien ausgerichtet ist. DieVeränderungen an den Kapitalmärkten habenuns aber gezeigt, dass klassische Buy andHold-Strategien mit immer stärkeren Problemenzu kämpfen haben und sich starreAktien- und Anleihenquoten in den Portfoliosnegativ auswirken. Die Kunden sind auf derSuche nach Systemen, die ihnen auch eine gewisseRisikokontrolle bringen. Daher habenwir unsere risikoadjustierte Portfoliofamilie– die sogenannten Investment-Stabilitäts-Pakete– aufgelegt. Nachdem dieser Ansatz seiteineinhalb Jahren sehr erfolgreich gelaufen ist,haben wir nun auch das Thema Nachhaltigkeitmit diesem Value at Risk (VaR)-basierten Managementansatzversehen und mit dem „ISPZukunft“ ein komplett neuartiges Produktkonzeptentwickelt. Das Management des Portfoliosliegt in den Händen der Talanx Asset Management,zu der auch Ampega Investment gehört.Die Gesellschaft kann dabei auf einen großenErfahrungsschatz sowohl im Bereich VaR Managementals auch Nachhaltigkeitsveranlagungzurückgreifen.Ein gängiges Vorurteil gegen nachhaltigeInvestments ist, dass diese weniger Ertragbringen als herkömmliche Veranlagungen.Wie sehen Sie das?Dem kann ich nicht zustimmen. Die Steinbeis-Hochschulein Berlin wertete weltweitinsgesamt 55 Studien aus, die nachhaltige Anlagenuntersuchten. Das Ergebnis: NachhaltigeInvestments haben für die Anleger keine Performancenachteilezur Folge. Vielmehr lag dieRendite der als nachhaltig positiv bewertetenUnternehmen zwischen 2004 und 2011 ummehr als 15 Prozent über der des AktienindexMSCI World. Das Ertragspotenzial eines Investmentshängt demnach also nicht davon ab, obes nachhaltig ist oder nicht, sondern welche Instrumenteverwendet werden. Und letztendlichkommt es hier so wie bei jedem anderen Investmentauch auf die Qualifikation und das Talentdes Fondsmanagers an, welchen Ertrag er langfristigfür seine Investoren erwirtschaften kann.Mit den Asset Management-Spezialisten desPortfolios haben wir hier sehr renommierte underfahrene Partner zur Seite, die eine erstklassigeExpertise in der Managerauswahl haben undzudem einen sehr strengen Fondsauswahlprozessverfolgen.Ist dieses Portfolio nur für Neukunden oderauch für Bestandskunden zugänglich?Der nachhaltige VaR gemanagte Portfolioansatzkann ab sofort sowohl von Neukunden alsauch von Bestandskunden im Rahmen einerbestehenden Vorsorgelösung auf Fondsbasisgewählt werden. Im Neugeschäft (für Verträgeab dem 1.1.2012) trägt das Portfolio denNamen „ISP Zukunft“. Aus verwaltungstechnischenGründen heißt das Portfolio, das imBestand gewählt werden kann, „MFK Zukunft“.Der Managementansatz ist allerdingsin beiden Fällen der gleiche.creditS: beigestellt80 ° <strong>GELD</strong>-MAGAZIN – Juli 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!