13.07.2015 Aufrufe

Bei anleihen drohen grobe Kursverluste aktien ... - GELD-Magazin

Bei anleihen drohen grobe Kursverluste aktien ... - GELD-Magazin

Bei anleihen drohen grobe Kursverluste aktien ... - GELD-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>aktien</strong> ° Börsen InternationalUSA ° Welche Signale sendet der Arbeitsmarkt?Robustes jobwachstum. Die auch an der Wall Street zu beobachtende Verunsicherungder Investoren war besser als erwarteten Konjunkturdaten geschuldet. Denn läuft dieUS-Wirtschaft womöglich zu gut, könnte die Notenbank Fed früher als gedacht aus ihren Anleihekaufprogrammenaussteigen. Dann wäre es mit der süßen Geldinfusion vorbei und einKurseinbruch wohl kaum vermeidbar. Besonders nervös reagieren die US-Anleger auf Datenvom Arbeitsmarkt. Kein Wunder, hat doch die Fed die Zielmarke von 6,5 Prozent Arbeitslosenals den Zielwert ihrer lockeren Geldpolitik vorgegeben. So wurden im Juni fast 190.000 neueStellen im Privatsektor geschaffen – mehr als erwartet. Nun „hofft“ man geradezu, dass dieZahlen neuer Jobs für den öffentlichen Sektor nicht zu gut ausfallen. Leicht beruhigend wirktedie Meldung, dass der Einkaufsmanagerindex im Servicesektor im Juni von 53,7 auf 52,2Punkte gefallen war. Zwar wird die Zielmarkeder Fed für die Arbeitslosenrate von 6,5 Prozentwohl erst 2014 erreicht werden, doch an 2800S&P 500der Börse sorgen schon Daten um die 7,5 Prozentfür Unruhe. Über die letzten sechs Monate2500gesehen hat die US-Wirtschaft monatlich imDurchschnitt 190.000 neue Jobs geschaffen.Angesichts der gekürzten Bundesausgabenprogrammescheint eine Zahl über 200.0002000aktuell und auch für die nächsten Monate unerreichbar.Dazu kommt, dass immer mehrAmerikaner die Jobsuche aufgeben. (wr)2010 2011 2012 ´13Im Korrekturmodus ° Der S&P 500 Indexkonnte zwar den Großteil seiner Gewinne halten, seinzuletzt erreichtes neues Fünfjahreshoch aber nicht weitertoppen. Die leichte Korrektur in Form einer nach untengerichteten Flagge wird sich vorerst wohl fortsetzen.China ° Minikrise als WarnsignalGeldmarktturbulenzen.Chinas Aktienmärktehaben den schwersten Absturz seitfast vier Jahren erlebt. Ursache ist die Weigerungder Zentralbank, neues Geld in den Marktzu pumpen – ein Warnsignal an die vielenSchattenbanken. Die Zentralbank beharrte aufihrem Kurs, mehr Disziplin in den FinanzmarktHang Seng26.00024.00022.00020.000zu bringen, der durch massive Kreditvergabegroße Risiken angesammelt hat. Doch die Weigerung,weiter Geld in die Märkte zu pumpen,führte Ende Juni zu einem explosionsartigen18.00016.000Anstieg der Geldmarktsätze auf Rekordwerte –kurzfristig auf exorbitante 25 Prozent und lag2010 2011 2012 ´13zuletzt mit mehr als sechs Prozent weiter auf hohem Niveau. Damit häufen sich die Problemein China. Etwas geschockt wegen der extremen Marktreaktion, ruderte die Zentralbank wiederetwas zurück und erklärte, zur angemessenen Zeit Feineinstellungen vornehmen zu wollen.Die Steuerung der Liquidität solle verbessert und stabiles, gemäßigtes Kreditwachstum aufdem regulären und grauen Finanzmarkt gesichert werden. Das Signal ist klar. Das hohe Kreditwachstumim Banken- und Schattenbankensystem, das mit rund 20 Prozent p.a. seit 2008deutlich über dem nominellen BIP-Wachstum von zehn Prozent liegt, soll sich abschwächen.Zudem ist eine Investitionsquote bei fast 50 Prozent nicht nachhaltig. Ebensowenig die künstlichaufgeblähten Exportzuwächse jenseits der zehn Prozent. (wr)Anhaltende Korrektur ° Der HongkongerLeitindex befindet sich weiterhin in einem mittelfristigenAbwärtstrend, der vorerst bei rund 20.000 Punktenzum Stillstand kam. Spätestens zwischen 20.000 und18.000 Punkten sollte sich der Index wieder aufrappeln.creditS: Lipper58 ° <strong>GELD</strong>-MAGAZIN – Juli 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!