13.07.2015 Aufrufe

Bei anleihen drohen grobe Kursverluste aktien ... - GELD-Magazin

Bei anleihen drohen grobe Kursverluste aktien ... - GELD-Magazin

Bei anleihen drohen grobe Kursverluste aktien ... - GELD-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sommergespräch ° Interview mit Dr. Peter Harold, HYPO NOE Gruppe Bank AG„Bank-Geschäfte müssen immer einenDie hohe Eigenmittelquote, das hochwertige Kreditportfolio sowie ein stabiles Geschäftsmodell lassenDr. Peter Harold, Vorstandsvorsitzender der HYPO NOE Gruppe Bank AG, zuversichtlich in dieZukunft blicken. Im Interview mit dem <strong>GELD</strong>-<strong>Magazin</strong> verrät er seine Erfolgsstrategie.<strong>GELD</strong> ° <strong>Magazin</strong>: <strong>Bei</strong> zahlreichen Bankenschrumpft das Kreditvolumen. Wie ent wickeltsich bei der HYPO NOE Gruppe Bank dasFinanzierungsgeschäft? Immerhin haben SieEnde 2012 eine hohe Eigenmittelquote von16,3 Prozent und eine Kernkapitalquotevon 12,3 Prozent ausgewiesen.Dr. Peter Harold: Die HYPO NOE konntesich aufgrund ihrer soliden Kapitalisierungund guten Liquiditätssituation im Vergleichzum Gesamtmarkt hervorragend behauptenund insbesondere in ihrem KernmarktNieder österreich solide wachsen. 2012 vergabenwir im Konzern über 950 Millionen Euroan neuem Kreditvolumen und schufen 64 neueArbeitsplätze. Wichtig für uns ist, dass Wachstumzu keinem Selbstzweck wird, sondernimmer im Zusammenhang mit unserer strategischenPositionierung steht. Im Vergleich zuvielen unserer Mitbewerbern haben wir in denvergangenen Jahren unser Geschäft stetig ausgeweitet.Unsere Forderungen an Kunden imKonzern sind zwischen 2010 und 2012 von 8,9auf 10,7 Milliarden Euro gestiegen. Im selbenZeitraum konnten wir gleichzeitig die Kernkapitalquotenicht nur stabil halten, sondern von11,5 Prozent auf 12,3 Prozent aufbauen.Die HYPO NOE Gruppe bilanzierte 2012 miteinem Nettogewinn von 22,8 Millionen Euro.Worauf führen Sie diesen Erfolg in demderzeit schwierigen Umfeld zurück?Für uns ist die Kundennähe ganz entscheidendund unsere exzellenten Mitarbeiter. Mit dieserKombination lässt sich unser Geschäftsmodellohne unnötige Risiken realisieren. Das ist geradeim Bankbereich wichtig.Sie betonten den Kernmarkt Niederösterreich.Die HYPO NOE steht zu 100 Prozent imEigen tum des Landes Niederösterreich...Natürlich ist es uns als die Regionalbank inNiederösterreich ein wesentliches Anliegen,den Schwerpunkt unseres Wachstums auchhier zu setzen. Hier leben wir auch besondersdie Kundennähe – z.B. durch die rascheund unbürokratische Hilfe für Hochwasser-Opfer. Ergänzt wurde das Wachstum aber durchAktivität in Wien, im restlichen Österreichund selektiv im Donauraum, wo wir durchunser Know-how und Erfahrungen im BereichGemeinden und Öffentliche Hand Mehrwertschaffen können. Hier können wir auchunsere Stärke in der Pfandbrief-Emission undbei KESt-freien Wohnbau-Anleihen ausspielen.Weiterhin eine wichtige bzw. dominantereRolle wird in Zukunft das Immobiliengeschäftspielen, wo wir durch einen gezielten Ausbauunserer Gruppe im Laufe der letzten Jahremittlerweile die gesamte Wertschöpfungs ketteabdecken können, nach dem Motto: „Alles auseiner Hand.“Sie sprechen damit die Übernahme der „FirstFacility” im Juli 2012 von der EVN an?Das war ein weiterer Schritt zur Komplettierungder Immoservicekette. Wir boten imPublic Finance bereits nicht nur klassische Finanzierungenan, sondern auch Sonderformenmit z.B. Termin- und Energiekostengarantien.Das heißt, wir kümmern uns nicht nur umden Kredit, sondern auch um die Einhaltungvon Fristen und Budgets der Baufirmen überunsere Experten der HYPO NOE Real Consult.<strong>Bei</strong>spiele dafür sind der Kindergarten Stadtparkin Wien oder das GemeindezentrumEichgraben. Mit der HYPO First Facility betreuenwir nun auch Objekte auch nach ihrerFertigstellung.Im Bereich Real Estate Finance erfolgt dieKonzentration auch im Jahr 2013 auf dieAssetklassen Büro-, Wohn- und Handels-Dr. Peter Harold, Vorsitzender desVorstandes der HYPO NOE Gruppe Bank AG.immobilien, wobei wir insbesondere dieFinanzierung von sogenannten „StandingInvestments“ forcieren und weniger dasAugenmerk auf die Finanzierung von Development-Immobilienlegen werden.Es wird in jüngster Zeit viel über einenImmobilien-Boom in Österreich publiziert.Ist davon auszugehen, dass Sie mit demSchwerpunkt Immobilienfinanzierung auchdavon profitieren?In den letzten Jahren beobachteten wir eineverstärkte Nachfrage nach Immobilieninvestments.Aufgrund der momentanenZinssitua tion ist zum <strong>Bei</strong>spiel der Kauf einerVorsorgewohnung für viele Sparer eine attraktiveAlternative zum Sparbuch, was auchdie Immobilienpreise steigen lässt. Die HYPONOE Gruppe ist selbst Teil dieses Immobilien-Booms und entwickelt mit ihrer Tochter HYPONOE Real Consult Wohnungen in GrünlagenWiens, wie etwa im 16. und 17. Bezirk.Im Geschäftsfeld der Immobilienfinanzierungist insbesondere im Auslandsgeschäft aufgrunddes Rückzuges vieler großer deutscher BankencreditS: beigestellt24 ° <strong>GELD</strong>-MAGAZIN – Juli 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!