13.07.2015 Aufrufe

1 1. Ophthalmologische Untersuchung S. 1 - ÖH Med Wien Social

1 1. Ophthalmologische Untersuchung S. 1 - ÖH Med Wien Social

1 1. Ophthalmologische Untersuchung S. 1 - ÖH Med Wien Social

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

21Nichtinfektiöse Konjunktivitis- unspezifische Konjunktivitis (Conjunctivitis simplex)häufig; wird durch eine Reihe äußerer Reize (Rauch, Staub, Hitze, Kälte, Wind: Autofenster,UV-Licht: Schweißen, Höhensonne, Gebirge) oder durch trockene Augen (Conjunctivitis sicca)verursacht, ist unangenehm aber ungefährlich: Fremdkörpergefühl, mehr oder wenigerrotes Auge, Epiphora; therapeutisch: auslösenden Reiz ausschalten, symptomatische TherapieUrsache: Reiz; Verlauf: akut bis chronisch;Symptomatik: FKgefühl, konjunktivale Rötung, Epiphora, Blepharitischarakteristische Merkmale: Tränenmangel, äußere Reize, unkorrigierte Brechungsfehler(meist Hyperopie)Therapie: Tränenersatzmittel, Meiden der spezifischen Reize, Brille- allergische Konjunktivitidensaisonal bedingt, betreffen oft auch die Nasenschleimhäute wie die Rhinokonjunktivitis (Heuschnupfen)und die vernale Konj. (Frühjahrskatarrh);- Rhinokonjunktivitis:Verlauf: akut-saisonal,Symptomatik: heftiges Augentränen, Bindehautchemose (kann monströs sein), wässrige Sekretion,FKgefühl, Niesencharakteristische Merkmale: typischerweise mit Rhinitis kombiniert; saisonale Allergie gegenPollen, Gräser, pflanzliche AllergeneTherapie: Desensibilisierung; adstringierende Augentropfen (Tetryzolin, Naphazolin); notfallsoberflächlich wirksame Kortisonaugentropfen (Fluorometholon)- vernale Konjunktivitis:Verlauf: akut-saisonal;Symptomatik: tarsale und konjunktivale Form: pflastersteinähnliche Wucherungen auf dertarsalen Bindehaut des Oberlides, Pseudoptosis, FKgefüh, Epiphoralimbäre Form: Schwellung der Conjunctiva bulbi, kranzförmig angeordnete Knötchen amLimbus corneae; FKgefühl, EpiphoraHornhautbeteiligung: große Hornhauterosion auf der Schleim festhaftet (Vernalis plaques);Abwehrtrias: Schmerzen, Blepharospasmus, Epiphora

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!