13.07.2015 Aufrufe

1 1. Ophthalmologische Untersuchung S. 1 - ÖH Med Wien Social

1 1. Ophthalmologische Untersuchung S. 1 - ÖH Med Wien Social

1 1. Ophthalmologische Untersuchung S. 1 - ÖH Med Wien Social

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34- Cataracta corticalis anterior/ posterior (Rindenkatarakt)Kerntrübungen häufig mit Veränderungen in der Linsenrinde vergesellschaftet; Patienten mitCataracta corticalis weisen eher eine erworbene Hyperopie auf, im Gegensatz zu Patienten mitCataracta nuclearis, die eher myop werdenVeränderungen bei der Kerntrübung durch Verhärtung bedingt, die Rindenveränderungeneher durch erhöhten Wassergehalt: an der Spaltlampe bei maximaler Mydriasis folgende morphologischeVeränderungen:- Vakuolen: Flüssigkeitsansammlungen in Form von kleinen schmalen Bläschen in derRinde: Vakuolen bleiben klein und nehmen zahlenmäßig zu- Wasserspalten: radiär angeordnete flüssigkeitsgefüllte Spalten zwischen den Fasern- Separation der Lamellen: weniger häufig als Wasserspalten; Flüssigkeitszone zwischenden Lamellenblättern (oft zwischen den klaren Lamellen der Rindenfasern)- Cataracta cuneiformis: häufiger Befund; speichenförmige Trübungen, die von der Peripherieder Linse ausgehenProgredienz: Rindenkatarakt schreitet schneller fort als die Kernkatarakt; kurzzeitige Sehverbesserungim Verlauf (wenn Licht durch eine klare Stelle zwischen 2 Speichentrübungenfällt) möglichSymptome: wie KernkataraktVisus (Sehschärfenentwicklung): frühzeitige Visusbeeinträchtigung durch Hyperopisierung(Weitsichtigkeit); Fernvisus weniger beeinträchtigt als NahvisusBesonderheiten/ Blendung/ Dämmerungssehen: Patient stark beeinträchtigt durch Blendung(Sonne, Schnee, Scheinwerfer); Patienten suchen Schutz durch Sonnenbrillen und Hüte; deutlicheSehverbesserung in der Dämmerung und nachts (Nyktalopie)Diagnose/ Visusprognose: wie Kernkatarakt- Cataracta subcapsularis posterior (hintere Schalentrübung)Sonderform der Rindentrübungen, die in der optischen Achse beginnt: als kleines Nest vonkörnchenförmigen Trübungen beginnend, schreitet diese Form nach peripher in einer scheibenförmigenKonfiguration fort; mit Zunahme der Trübung werden auch die übrige Rindeund der Kern mitbeteiligt (übliches Spektrum der Cataracta senilis)Progredienz: führt frühzeitig und rasch zu erheblicher Visusherabsetzung, wobei der Nahvisusoft bedeutend schlechter ist als der Fernvisus (Nahmiosis); Pupillenerweiternde Augentropfenkönnen bei dieser Kataraktform zu einer Visusverbesserung führen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!