13.07.2015 Aufrufe

1 1. Ophthalmologische Untersuchung S. 1 - ÖH Med Wien Social

1 1. Ophthalmologische Untersuchung S. 1 - ÖH Med Wien Social

1 1. Ophthalmologische Untersuchung S. 1 - ÖH Med Wien Social

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

63Wirk.m.: Verminderung der Kammerwasserproduktion (das Enzym Carboanhydrase ist überdie aktive Sekretion von Bicarbonat an der Kammerwasserbildung beteiligt); lokal: Förderungder okulären DurchblutungInd.: akute Glaukome, operative Eingriffe, die mit Druckerhöhung einhergehen könnenNW: systemisch: unter Dauertherapie: Unwohlsein, Übelkeit, Depression, Anorexie, Gewichtsverlustbei 40 – 50% der PatientenDorzolamid, Brinzolamid, Azetazolamid (systemisch)Osmotika (systemisch)Wirk.m.: intraokuläre Drucksenkung wahrscheinlich durch Erzeugung eines osmotischenDruckgefälles durch die in die Blutbahn eingebrachte hyperosmotische Substanz; dadurchWasserentzug aus den Flüssigkeitsräumen, v.a. aus Glaskörper und KammerwasserInd: ausschließlich bei akuten Drucksteigerungen (Winkelblockglaukom), da relativ kurzeWirkdauer (wenige Stunden)Operative Therapie des PCOG: Indikationen:- medikamentöse Therapie nicht ausreichend; medikamentöse Therapie wird vom Patientennicht vertragen (Allergie, Sehverschlechterung durch die enge Pupille, Schmerzen durchZiliarspasmen, Ptosis)Argon-Laser-Trabekuloplastik (ALT): Lasernarben im Trabekelwerk bewirken eine narbigeKontraktion, die in den Zwischenräumen zu einer Aufdehnung des Trabekelwerkes mit AbflussverbesserungführtFiltrierende Eingriffe: das Kammerwasser…ZyklodialyseZyklodestruktive EingriffeProphylaxe: es gibt keine prophylaktischen Maßnahmen zur Verhinderung eines PCOG; entscheidenddie frühzeitige Diagnose: spätestens nach dem 40. Lebensjahr Augeninnendruckregelmäßig messen lassen; der Augenarzt führt routinemäßig bei jeder <strong>Untersuchung</strong> ein„Glaukomscreening“ (Augendruck, Papille) durch à erste Lesebrille vom Augenarzt verschreibenlassenPrognose: hängt entscheidend vom Stadium ab: Therapie umso erfolgreicher, je früher sieeinsetztPrimäres akutes Winkelblockglaukom (akuter Glaukomanfall)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!