04.12.2012 Aufrufe

Hamburgs öffentliche Unternehmen - FHH Beteiligungsbericht ...

Hamburgs öffentliche Unternehmen - FHH Beteiligungsbericht ...

Hamburgs öffentliche Unternehmen - FHH Beteiligungsbericht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirtschaftsförderung <strong>Beteiligungsbericht</strong><br />

Angaben in TEUR 2006 2007<br />

Personalaufwand 2.143 1.903<br />

- davon für Altersversorgung 294 -/-<br />

Abschreibungen 326 234<br />

sonstige betriebliche Aufwendungen 1.670 2.046<br />

Jahresergebnis -1.170 -2.185<br />

Investitionen<br />

Angaben in TEUR 2006 2007<br />

Sachanlageinvestitionen -/- 8<br />

Ausgewählte Personaldaten<br />

2006 2007<br />

Beschäftigte 60 27<br />

- davon Teilzeitbeschäftigte 19 2<br />

- davon weibliche Beschäftigte 22 10<br />

- davon Auszubildende 1 1<br />

Schwerbehindertenquote (in %) 1 1<br />

Versorgungsempfänger -/- 0<br />

Für die Gesellschaft ist in 2007 die Aufnahme des neuen Mehrheitsgesellschafters AS Venture<br />

GmbH, eine Tochter der Axel Springer AG, von entscheidender Bedeutung gewesen. Seit 1. Juli 2007<br />

ist die AS Venture GmbH Hauptgesellschafter der Betreibergesellschaft und am 3.7.2007 wurde der<br />

neue Geschäftsführer Georg Konjovic bestellt. Den Vereinbarungen mit der Freien und Hansestadt<br />

Hamburg und den Mitgesellschaftern entsprechend hat der neue Geschäftsführer eine umfassende<br />

strategische Neuausrichtung der Betreibergesellschaft hamburg.de GmbH & Co. KG angestoßen.<br />

Bedingt dadurch sind die Ergebnisse im Geschäftsjahr 2007 wesentlich durch die erforderlichen<br />

Ausgaben der Umstrukturierung beeinflusst.<br />

In 2006 betrug der Jahresfehlbetrag -1,17 Mio. Euro, in 2007 -2,19 Mio. Euro. Der Verlustvortrag stieg<br />

damit der Ertragslage folgend von 5,0 Mio. Euro in 2006 auf 7,18 Mio. Euro in 2007. Das verfügbare<br />

Eigenkapital, bestehend aus Kommanditkapital und Kapitalrücklage - letztere wurde in 2007 durch<br />

den neuen Gesellschafter um 2,0 Mio. Euro erhöht - in Höhe von gesamt 5,07 Mio. Euro ist damit<br />

aufgezehrt. Der nicht durch Eigenkapital gedeckte Fehlbetrag in Höhe von 2,11 Mio. Euro der<br />

Gesellschaft wird weiterhin durch Gesellschafterdarlehen der Privatgesellschafter gewährleistet, die<br />

gegenüber Ansprüchen Dritter zurücktreten.<br />

Geschäftsverlauf<br />

Trotz der unsicheren Situation des <strong>Unternehmen</strong>s vor dem Eintritt des neuen Gesellschafters und der<br />

Restrukturierung mit Personalabbau konnte die Reichweitenentwicklung der Homepage<br />

www.hamburg.de in 2007 gehalten und teilweise auch ausgebaut werden. In 2008 sind die<br />

Seitenzugriffe bis zum September 2008 auf rd. 17,6 Mio. Pageimpressions gestiegen.<br />

Aufgrund der Umbruchsituation konnte die Gesellschaft naturgemäß nur eingeschränkt an der<br />

positiven Marktentwicklung im Internetmarkt in 2007 partizipieren. Die Umsätze sind gegenüber 2006<br />

um rd. 404 TEuro gesunken, was entsprechend einer neuen Ausrichtung der Geschäftstätigkeit der<br />

Gesellschaft u. a. auch auf Ausbuchung halbfertiger Güter in Höhe von 138 T€ und verringerter<br />

Consultingeinnahmen in Höhe von 110 T€ zurückzuführen ist. Gleichzeitig sind auf der Kostenseite<br />

einmalige Restrukturierungskosten in Höhe von 804 TEuro angefallen.<br />

hamburg.de GmbH & Co. KG Seite 117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!