04.12.2012 Aufrufe

Hamburgs öffentliche Unternehmen - FHH Beteiligungsbericht ...

Hamburgs öffentliche Unternehmen - FHH Beteiligungsbericht ...

Hamburgs öffentliche Unternehmen - FHH Beteiligungsbericht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Versorgung und Entsorgung <strong>Beteiligungsbericht</strong><br />

Angaben in TEUR 2006 2007<br />

Abschreibungen 525 805<br />

sonstige betriebliche Aufwendungen 5.026 5.291<br />

Gewinnabführung 1.378 347<br />

Jahresergebnis -/- 0<br />

Investitionen<br />

Angaben in TEUR 2006 2007<br />

Sachanlageinvestitionen 504 802<br />

Ausgewählte Personaldaten<br />

2006 2007<br />

Beschäftigte 133 123<br />

- davon Teilzeitbeschäftigte -/- 0<br />

- davon weibliche Beschäftigte 13 13<br />

Geschäftsverlauf<br />

Im Geschäftsjahr 2007 wurde ein Jahresgewinn in Höhe von 347 T€ erwirtschaftet. Erstmals musste<br />

die Gesellschaft dabei Körperschaft- und Gewerbesteuer leisten, da durch den Verkauf des<br />

<strong>Unternehmen</strong>s an die SRH der mit der HGV bestehende Ergebnisabführungsvertrag beendet wurde.<br />

Verglichen mit dem Überschuss des Vorjahres hat sich das Ergebnis um 1.031 T€ vermindert. Dabei<br />

muss allerdings – neben der erstmals angefallenen Besteuerung – auch berücksichtigt werden, dass<br />

2006 Mehrerlöse in Höhe von 1.167 T€ allein durch periodenfremde Erträge entstanden sind.<br />

Bereinigt um die Sonderfaktoren fiel das Ergebnis (ohne Berücksichtigung der Besteuerung) um rd.<br />

135 T€ höher aus als im Vorjahr. Hierzu hat die konsequente Fortführung der Kostenreduzierungs-<br />

maßnahmen beigetragen.<br />

Ausblick<br />

Wie in den vergangenen Jahren wird das wirtschaftliche Gesamtergebnis der Gesellschaft<br />

entscheidend durch die Entwicklung im Kerngeschäftsfeld LVP (Leichtverpackung) -Sammlung<br />

bestimmt werden. Der bestehende Vertrag mit dem Dualen System Deutschland (DSD) läuft noch bis<br />

zum Ende des Jahres 2008. Obwohl sich die Gesellschaft als eines der wenigen kommunalen<br />

<strong>Unternehmen</strong> in diesem Segment bereits seit 2004 erfolgreich am Markt behauptet, ist diese<br />

gegebene Abhängigkeit vom DSD nicht zukunftsträchtig. Die Risiken, die sich im Rahmen des<br />

Geschäfts mit dem Verpackungsabfall ergeben sind inzwischen nicht mehr nur auf den Erhalt des<br />

Auftrags beschränkt. Trotz der in 2008 erwarteten Novellierung der Verpackungsverordnung wird der<br />

Umfang der lizensierten Verpackungen voraussichtlich weiter abnehmen.<br />

Die Geschäftsführung arbeitet an einem Konzept, durch das in Zusammenarbeit mit dem neuen<br />

Gesellschafter die Wettbewerbsfähigkeit des <strong>Unternehmen</strong>s am Markt gestärkt und die Arbeitsplätze<br />

weiterhin gesichert werden können.<br />

Aufsichtsrat<br />

Die WERT GmbH hat seit dem Übergang zur SRH zum 01.01.2007 keinen Aufsichtsrat mehr.<br />

WERT Wertstoff-Einsammlung GmbH Seite 163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!