04.12.2012 Aufrufe

Hamburgs öffentliche Unternehmen - FHH Beteiligungsbericht ...

Hamburgs öffentliche Unternehmen - FHH Beteiligungsbericht ...

Hamburgs öffentliche Unternehmen - FHH Beteiligungsbericht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wissenschaft und Gesundheit <strong>Beteiligungsbericht</strong><br />

Angaben in TEUR 2006 2007<br />

- davon für Altersversorgung 85 74<br />

Abschreibungen 7.863 4.846<br />

sonstige betriebliche Aufwendungen 1.707 1.655<br />

Jahresergebnis 818 555<br />

Investitionen<br />

Angaben in TEUR 2006 2007<br />

Sachanlageinvestitionen -/- 13.426<br />

- davon Zuschüsse -/- 11.800<br />

Ausgewählte Personaldaten<br />

2006 2007<br />

Beschäftigte 17,60 19<br />

Geschäftsverlauf<br />

Die Arbeiten am DKRZ konzentrieren sich seit Mitte 2007 auf die Ablösung des im Jahr 2002<br />

installierten Hochleistungsrechners zur Erdsystemforschung (HLRE-1). Auf der Basis der<br />

durchgeführten Ausschreibung erhielt IBM den Zuschlag.<br />

Der im Jahr 2007 beschaffte Linux-Cluster ist im April 2007 in den Benutzerbetrieb übergegangen.<br />

Nach der notwendigen Portierung geeigneter Programme läuft das System unter Vollast. Die<br />

Installation des Linux-Clusters hat zu einer Verdoppelung der Rechenleistung am DKRZ geführt.<br />

Nach der Inbetriebnahme des Visualisierungscluster im Juni 2007 können die Benutzer nun erstmalig<br />

alle Arbeitsschritte von der Modellentwicklung, Modellrechnung, über die Datenarchivierung bis hin<br />

zur Erstellung von publikationsreifen animierten Grafiken direkt am DKRZ durchführen. Eine<br />

Besonderheit des neuen Systems besteht darin, dass animierte Grafiken von jedem ans Internet<br />

angeschlossenen PC angezeigt und verändert werden können, ohne dass zuvor die sehr großen<br />

Datensätze zeitintensiv kopiert werden müssen.<br />

Die im Zusammenhang mit dem Visualisierungscluster installierte Virtual-Reality-Anlage im<br />

Seminarraum des DKRZ dient der räumlichen Darstellung der Resultate der Modellrechnungen. Die<br />

Anlage wurde bei der „Nacht des Wissens“ im Juni 2007 der interessierten Öffentlichkeit präsentiert.<br />

Die Gesellschafter tragen die Betriebskosten und die Kosten für Investitionen in voller Höhe über<br />

Nutzungsentgelte. Die Finanzierung der Ausbauinvestitionen in den HLRE erfolgt im Wege nicht<br />

steuerbarer Zuschüsse durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung über die Max-<br />

Planck-Gesellschaft.<br />

Die Zahlungen der Gesellschafter/ Rechenzeitkäufer basieren auf den tatsächlich pro Monat<br />

entstandenen Kosten. Aufgrund der Besonderheiten der Finanzierung der Gesellschaft ergibt sich ein<br />

Jahresergebnis grundsätzlich in Höhe der Veränderung des Restbuchwertes des selbstfinanzierten<br />

Anlagevermögens.<br />

Im Geschäftsjahr fand eine Preisprüfung statt, die zu keinen Beanstandungen führte.<br />

Ausblick<br />

Für das Geschäftsjahr 2008 sind Ausschreibungen vorgesehen für die Vergrößerung des<br />

Datenservers und der Klimadatenbank sowie in den Bereichen Netzwerk und Strom. Um den<br />

Deutsches Klimarechenzentrum GmbH Seite 240

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!