04.12.2012 Aufrufe

Hamburgs öffentliche Unternehmen - FHH Beteiligungsbericht ...

Hamburgs öffentliche Unternehmen - FHH Beteiligungsbericht ...

Hamburgs öffentliche Unternehmen - FHH Beteiligungsbericht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wissenschaft und Gesundheit <strong>Beteiligungsbericht</strong><br />

Beteiligungen<br />

Gesellschaft Anteil Asklepios<br />

Anteile anderer Hamburger <strong>Unternehmen</strong><br />

Asklepios Dienstleistungsgesellschaft<br />

mbH<br />

100,00%<br />

Asklepios Medical School GmbH 100,00%<br />

Asklepios MVZ Nord GmbH 100,00%<br />

Asklepios Reha Klinik Bad Schwartau<br />

GmbH<br />

94,00%<br />

Asklepios Westklinikum Hamburg GmbH 74,98%<br />

CardioCliniC Krankenhausgesellschaft<br />

mbH<br />

94,00%<br />

CleaniG GmbH 100,00%<br />

Fachklinik Helmsweg GmbH 100,00%<br />

Medizinische Akademie Hamburg GmbH 49,00%<br />

MVZ Hanse Histologikum GmbH 25,00%<br />

Privita GmbH 100,00%<br />

PROMEDIG gemeinnützige Gesellschaft<br />

für medizinische Innovation mbH<br />

100,00%<br />

ProVivere GmbH 100,00%<br />

Quant Service für das Gesundheitswesen 21,62% Universitätsklinikum Hamburg- 5,76%<br />

GmbH<br />

Eppendorf - Körperschaft des <strong>öffentliche</strong>n<br />

Rechts<br />

Textilversorgung in Gesundheitsbetrieben<br />

TexiG GmbH<br />

100,00%<br />

Unterstützungskasse eV 100,00%<br />

Geschäftsverlauf<br />

Die Asklepios Kliniken Hamburg GmbH verfügt mit der AK Altona, AK Barmbek, AK St. Georg, AK<br />

Harburg, AK Nord und AK Wandsbek über sechs Krankenhäuser der Schwerpunkt- und<br />

Maximalversorgung und ist damit größter Krankenhausbetreiber in Hamburg. Darüber hinaus ist die<br />

AKHH maßgeblich an der Asklepios Reha-Klinik Bad Schwartau GmbH und der Asklepios<br />

Westklinikum Hamburg GmbH beteiligt.<br />

Mit dem Übergang weiterer 25% der Geschäftsanteile zum 1.1.2007 wurde die Asklepios LBK<br />

Hamburg Beteiligungsgesellschaft mbH neue Mehrheitsgesellschafterin der AKHH. Dies löste für<br />

einen Teil der Beschäftigten ein Rückkehrrecht zur Freien und Hansestadt Hamburg aus, das<br />

innerhalb von sechs Monten in Anspruch zu nehmen war. Die Leistungsfähigkeit des <strong>Unternehmen</strong>s<br />

wurde dadurch nicht beeinträchtigt. Da die Rückkehr über einen Zeitraum von einem Jahr nach deren<br />

Geltendmachung erfolgte, war es der Geschäftsführung möglich, frei werdende Stellen sukzessive<br />

neu zu besetzen.<br />

Durch den unterjährigen Verkauf der AK Eilbek in 2006 sind die für 2007 ausgewiesenen Daten zur<br />

Bilanz und Gewinn- & Verlustrechnung sowie die dargestellten Leistungskennzahlen nur<br />

eingeschränkt mit den Vorjahreswerten vergleichbar.<br />

Unter Bereinigung der Daten der AK Eilbek konnte die Anzahl stationärer Patienten um 3,4 % und die<br />

ambulanter Patienten um 3,5 % gesteigert werden. Entsprechend konnten um 29,2 Mio. € (+ 4,4%)<br />

höhere Umsatzerlöse erzielt werden. Der im Vergleich zu den Patientenzahlen überproportionale<br />

Anstieg ist auf den abermals gestiegenen durchschnittlichen Schweregrad der behandelten<br />

Erkrankungen zurückzuführen.<br />

Asklepios Kliniken Hamburg GmbH Seite 224

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!