04.12.2012 Aufrufe

Hamburgs öffentliche Unternehmen - FHH Beteiligungsbericht ...

Hamburgs öffentliche Unternehmen - FHH Beteiligungsbericht ...

Hamburgs öffentliche Unternehmen - FHH Beteiligungsbericht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wissenschaft und Gesundheit <strong>Beteiligungsbericht</strong><br />

Angaben in TEUR 2006 2007<br />

- davon für Altersversorgung 12 -/-<br />

Abschreibungen 120 95<br />

sonstige betriebliche Aufwendungen 2.217 2.080<br />

Jahresergebnis -269 286<br />

Investitionen<br />

Angaben in TEUR 2006 2007<br />

Sachanlageinvestitionen 32 26<br />

- davon Zuschüsse 0 -/-<br />

Ausgewählte Personaldaten<br />

2006 2007<br />

Beschäftigte 29 30<br />

- davon Teilzeitbeschäftigte 12 14<br />

- davon weibliche Beschäftigte 18 21<br />

- davon Auszubildende 1 1<br />

Schwerbehindertenquote (in %) -/- 0<br />

Versorgungsempfänger -/- 0<br />

Geschäftsverlauf<br />

Im Geschäftsjahr 2007 konnte die gute Position der HMS im Markt der Ausbildungsanbieter weiter<br />

gestärkt werden. Dies zeigte sich an der deutlich gestiegenen Zahl der Studierenden in den<br />

Bereichen Medienmanagement und Journalismus. Die Internationalisierung der Studiengänge wurde<br />

fortgesetzt. So wurden die Kooperationen im Bereich Medienmanagement mit der Northwestern<br />

University (Chicago, USA), der Jönköping Universität (Schweden) und der Jiao Tong University<br />

(Shanghai, China) fortgeführt, die Ziel eines Arbeitsaufenthalts von Studierenden beider<br />

Medienmanagement-Angebote wurde. Der mittlerweile dritte Jahrgang Journalismus wurde wiederum<br />

durch Studierende der Schweizer Journalistenschule MAZ Luzern verstärkt.<br />

Zum 1.10.2007 wurde die akademische Verantwortung für den Filmstudiengang der HMS von der<br />

Universität Hamburg auf die Hochschule für bildende Künste (HfbK) übertragen. Eine Kooperation<br />

beider Institutionen im Filmbereich ermöglicht eine Filmausbildung aus einem Guss und aufgrund der<br />

unterschiedlichen Ausbildungsschwerpunkte interessante Einblicke und Synergien für die<br />

Studierenden. Der Filmstudiengang feierte auf nationalen und internationalen Festivals<br />

überdurchschnittliche Erfolge.<br />

Im Jahr 2007 führte das Hans-Bredow-Institut eine Evaluation der HMS durch. Im Bericht wurde als<br />

Kernaussage festgehalten, dass es in den wenigen Jahren seit Gründung der HMS gelungen sei,<br />

eine funktionierende Organisation, drei profilierte und anerkannte Studiengänge und einen zu<br />

weiteren Kooperationen einladenden Standort aufzubauen.<br />

Die Finanzierung der Hamburg Media School aus privaten und <strong>öffentliche</strong>n Mitteln wurde fortgeführt.<br />

Der Anteil der privaten Finanzierung konnte im Geschäftsjahr durch die Gewinnung neuer Förderer<br />

deutlich gesteigert werden. Die Finanzierung war im gesamten Geschäftsjahr gesichert.<br />

Der Kunst- und Mediencampus Finkenau entwickelte sich ebenfalls weiter. Besonders hervorzuheben<br />

ist, dass der Neubau eines Studiogebäudes für alle Nutzer des Campus im Mai Richtfest feierte.<br />

HMS- Hamburg media school GmbH Seite 230

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!