04.12.2012 Aufrufe

Hamburgs öffentliche Unternehmen - FHH Beteiligungsbericht ...

Hamburgs öffentliche Unternehmen - FHH Beteiligungsbericht ...

Hamburgs öffentliche Unternehmen - FHH Beteiligungsbericht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschaftsförderung <strong>Beteiligungsbericht</strong><br />

Geschäftsverlauf<br />

Die Hamburg Marketing GmbH (HMG) hat im Berichtsjahr 2007 ihre Aktivitäten zur Steigerung des<br />

Bekanntheitsgrades sowie zur Steigerung der Standortattraktivität und Internationalität <strong>Hamburgs</strong> und<br />

der Metropolregion fortgesetzt. Hierzu wurden unter anderem folgende Maßnahmen durchgeführt:<br />

• Einführung eines Controllingsystems für die Wirkung der Marke Hamburg und der Aktivitäten der<br />

am Stadtmarketing beteiligten Gesellschaften<br />

• Entwicklung eines Eventkriterienkatalogs, der die Wirkung <strong>öffentliche</strong>r Veranstaltungen für das<br />

Stadtmarketing darstellt und auf dessen Grundlage Behörden und Veranstalter in der<br />

Optimierung ihrer Veranstaltungen beraten werden können<br />

• Verbreitung des Kommunikationsmusters mit Hilfe einer Workshop-Reihe mit den am Hamburg<br />

Marketing beteiligten <strong>Unternehmen</strong> und Einführung des Online-Kommunikationsmusters<br />

• Ausbau des Mediaservers, insbesondere durch Erweiterung des Angebots an rechtefreien<br />

Bildern<br />

• Evaluierung und Fortsetzung des Magazins „Hamburg – Das Magazin der Metropole“ durch<br />

Herausgabe von insgesamt vier Ausgaben in 2007<br />

• Durchführung des Live Earth Konzertes, des Reeperbahnfestivals, der Triathlon WM in 2007<br />

• Durchführung internationaler Journalistenprogramme u.a. anlässlich des Filmfestes, des<br />

Reeperbahnfestivals, der Grundsteinlegung zur Elbphilharmonie oder zu den genannten<br />

sportlichen Highlights.<br />

Daneben wurden wesentliche strukturelle Änderungen vollzogen: Die Metropolregion Hamburg wurde<br />

durch Aufnahme der 14 Kreise und Landkreise der Metropolregion und des Landkreises Ludwigslust<br />

als Gesellschafter in die HMG integriert. Mit dem Ziel einer engeren Verzahnung der<br />

Marketingplanungen zwischen HMG, HHT und HWF hat sich die HMG durch den Erwerb<br />

entsprechender Geschäftsanteile an der HHT und der HWF beteiligt. Ab dem 1.1.2008 verfügen HMG<br />

und HWF darüber hinaus mit Herrn Heinrich Lieser über einen gemeinsamen Vorsitzenden der<br />

Geschäftsführung.<br />

Ausblick<br />

Auch die kommenden Jahre werden durch die strukturellen Veränderungen gekennzeichnet sein, die<br />

mit dem Beschluss des Senats und der Bürgerschaft zur Weiterentwicklung und Umstrukturierung der<br />

HMG (Mitteilung des Senats an die Bürgerschaft Nr. 18/5529 vom 19. Dezember 2006) einhergehen.<br />

Wesentliche Herausforderungen werden die Integration der Metropolregion in die HMG und die<br />

Verzahnung der HMG mit der HWF sein. Zur Integration der Metropolregion soll ein gemeinsamer<br />

Aktionsplan entwickelt werden, den es in den kommenden 2 Jahren mit Blick auf die für das Jahr<br />

2009 verabredete Evaluation erfolgreich umzusetzen gilt. Zur Verzahnung von HMG und HWF soll ein<br />

Konzept zur organisatorischen und inhaltlichen Verzahnung entwickelt und ebenfalls zur Umsetzung<br />

gebracht werden.<br />

Zu den wesentlichen strategischen Herausforderungen zählen in den kommenden Jahren die<br />

Markenführung und die Stärkung des Verständnisses für die Marke Hamburg. Die Außendarstellung<br />

<strong>Hamburgs</strong> gilt es weiter auf einander abzustimmen, so dass die Einführung des Kennzahlensystems<br />

und die Vereinheitlichung der Marketingpläne im Focus der strategischen Aktivitäten zur Stärkung der<br />

Marke Hamburg liegen. Die Akzeptanz des Kommunikationsmusters soll durch den Aufbau eines<br />

Markenservices unterstützt werden. Über die Großveranstaltungen Hamburg Cruise Days und Tag<br />

der Deutschen Einheit sollen die Stärken <strong>Hamburgs</strong> transportiert und mit entsprechenden Bildern in<br />

den internationalen Medien positioniert werden. Weitere wichtige Aktivitäten liegen im Bereich der<br />

internationalen Media-Relations. Anlassbezogen wird hier Hamburg mit Markenthemen in den<br />

internationalen Medien platziert werden.<br />

Aufsichtsrat<br />

• Ole von Beust (Vorsitzender), Erster Bürgermeister<br />

Hamburg Marketing GmbH Seite 121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!