04.12.2012 Aufrufe

Hamburgs öffentliche Unternehmen - FHH Beteiligungsbericht ...

Hamburgs öffentliche Unternehmen - FHH Beteiligungsbericht ...

Hamburgs öffentliche Unternehmen - FHH Beteiligungsbericht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wissenschaft und Gesundheit <strong>Beteiligungsbericht</strong><br />

Angaben in TEUR 2006 2007<br />

sonstige betriebliche Aufwendungen 446 960<br />

Jahresergebnis 0 0<br />

Investitionen<br />

Angaben in TEUR 2006 2007<br />

Sachanlageinvestitionen -/- 3<br />

- davon Zuschüsse -/- 3<br />

Ausgewählte Personaldaten<br />

2006 2007<br />

Beschäftigte 8 7<br />

- davon Teilzeitbeschäftigte 2 1<br />

- davon weibliche Beschäftigte 5 4<br />

- davon Auszubildende -/- 0<br />

Schwerbehindertenquote (in %) -/- 0<br />

Versorgungsempfänger -/- 0<br />

Geschäftsverlauf<br />

Nach der ersten Tätigkeitsperiode 2004 bis 2006 ist die Norgenta als Clusteragentur bei allen<br />

wichtigen Akteuren der Life Sciences in Schleswig-Holstein und Hamburg gut etabliert. Ihre<br />

Leistungen wurden im Rahmen einer schon in der Gründungsdrucksache 17/3235 vorgesehenen<br />

Evaluierung bestätigt und die Finanzierung daraufhin auch für die Jahre 2007ff. fortgeschrieben.<br />

Während in der Anfangsphase die Initiierung und Begleitung von Förderprojekten noch stark im<br />

Mittelpunkt stand, haben in jüngster Zeit Netzwerk- und Clusteraktivitäten eine größere Rolle gespielt.<br />

Hierzu zählen etwa die Organisation des norddeutschen Auftritts auf der BioEurope im November<br />

2007 in Hamburg oder auch die – am Ende leider nicht erfolgreiche – Organisation der<br />

länderübergreifenden Bewerbung im Spitzenclusterwettbewerb des BMBF.<br />

Wesentlich war auch die Unterstützung der Norgenta bei der ebenfalls 2007 erfolgten Gründung des<br />

European Screening Port GmbH, Europas modernster Infrastruktur für akademische<br />

Wirkstoffforschung in Kooperation mit der Firma Evotec AG und der Freien und Hansestadt Hamburg.<br />

Die Kommunikation und Vermarktung der am Standort vorhandenen Stärken und Potenziale wird –<br />

neben anderen Kommunikationsmaßnahmen - auch weiterhin durch die Erstellung des<br />

vierteljährlichen Magazins „Life Science Nord“ unterstützt.<br />

Beleg für die Anerkennung der Clusteraktivitäten durch die Industrie ist die kontinuierlich<br />

angestiegene Finanzierung für zusätzliche Maßnahmen im Marketingbereich, die inzwischen mehr als<br />

100 TEuro p.a. erreicht hat und das eigentliche Standortmarketing signifikant unterstützen.<br />

Ausblick<br />

Norgenta nimmt neben den bereits durchgeführten Aktivitäten weitere Schwerpunkte in ihre Tätigkeit<br />

auf. Derzeit wird in Abstimmung mit dem Land Schleswig-Holstein und der Gesundheitsbehörde<br />

ermittelt, wie sich die Agentur angesichts der gewachsenen Bedeutung der Gesundheitswirtschaft mit<br />

ihren Know-hows der Life Sciences in diese Entwicklung einbringen kann.<br />

Das Geschäftsjahr 2009 und die folgenden Geschäftsjahre werden durch die Finanzierung und<br />

Umsetzung der weiterentwickelten Strategie für das Cluster Life Science Nord geprägt sein.<br />

Norgenta Norddeutsche Life Science Agentur GmbH Seite 233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!