04.12.2012 Aufrufe

Hamburgs öffentliche Unternehmen - FHH Beteiligungsbericht ...

Hamburgs öffentliche Unternehmen - FHH Beteiligungsbericht ...

Hamburgs öffentliche Unternehmen - FHH Beteiligungsbericht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wohnen und Stadtentwicklung <strong>Beteiligungsbericht</strong><br />

Investitionen<br />

Angaben in TEUR 2006 2007<br />

Sachanlageinvestitionen 94 150<br />

Ausgewählte Personaldaten<br />

2006 2007<br />

Beschäftigte 27 29<br />

- davon Teilzeitbeschäftigte 0 -/-<br />

- davon weibliche Beschäftigte 13 15<br />

- davon Auszubildende 0 -/-<br />

Schwerbehindertenquote (in %) 0 -/-<br />

Versorgungsempfänger 0 -/-<br />

Geschäftsverlauf<br />

In den Jahren 2006 bis Mitte 2008 wurden neben den regelmäßigen Aufgaben aus der Verwaltung<br />

des Sondervermögens sowie aus dem Finanzmanagement für die Hafenerweiterung Altenwerder<br />

folgende Geschäftsaktivitäten durchgeführt: Entwicklung von Nutzungs- und Bebauungskonzeptionen<br />

(Sandtorpark, Strandkai, Brooktorkai / Ericus, östliche HafenCity), Investorenakquisitionen,<br />

Ausschreibungen und Anhandgaben von Grundstücken, Vorbereitung und Durchführung von<br />

Grundstücksverkäufen (Dalmannkai, Sandtorpark, Brooktorkai / Ericus, Strandkai, östl. Magdeburger<br />

Hafen, Überseequartier). Die Infrastrukturplanungen und -realisierungen (Straßen und Siele, Brücken,<br />

Kaimauern, Freiraumanlagen, Traditionsschiffhafen und Kreuzfahrtterminal) und die Betriebs- und<br />

Nutzungsverlagerungen wurden weiter vorangebracht. Flankiert wurden diese Aktivitäten durch<br />

Marketing und Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Ausblick<br />

Die HafenCity Hamburg GmbH wird in den kommenden Jahren ihre Arbeit gemäß<br />

Geschäftsbesorgungsvertrag fortsetzen und die HafenCity weiterhin als hochwertigen und<br />

international wahrgenommenen innenstädtischen Standort für Wohnen, Arbeiten, Dienstleistungen,<br />

Kultur, Freizeit und Tourismus entwickeln. Dabei ist mit weiter steigendem Aufgabenumfang zu<br />

rechnen.<br />

Aufsichtsrat<br />

• Dr. Michael Freytag (Vorsitzender), Senator, Präses der Finanzbehörde<br />

• Gunnar Uldall, Senator, Präses der Behörde für Wirtschaft und Arbeit<br />

• Alexandra Dinges-Dierig, Senatorin, Präses der Behörde für Bildung und Sport<br />

• Axel Gedaschko, Senator, Präses der Behörde f. Stadtentwicklung u. Umwelt<br />

• Dr. Volkmar Schön, Chef der Senatskanzlei, Staatsrat<br />

• Prof. Dr. Karin von Welck, Senatorin, Präses der Kulturbehörde<br />

HafenCity Hamburg GmbH Seite 143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!