04.12.2012 Aufrufe

Hamburgs öffentliche Unternehmen - FHH Beteiligungsbericht ...

Hamburgs öffentliche Unternehmen - FHH Beteiligungsbericht ...

Hamburgs öffentliche Unternehmen - FHH Beteiligungsbericht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verkehr <strong>Beteiligungsbericht</strong><br />

Gesellschaft Anteil<br />

VHH<br />

Anteile anderer Hamburger <strong>Unternehmen</strong><br />

Pinneberger Verkehrsgesellschaft mbH 94,90% HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens-<br />

und Beteiligungsmanagement mbH<br />

5,10%<br />

Ratzeburg-Möllner Verkehrsbetriebe<br />

GmbH<br />

76,00%<br />

Reisering Hamburg RRH GmbH 92,00%<br />

Zentral-Omnibus-Bahnhof "ZOB" Ham- 10,30% Hamburger Hochbahn Aktiengesellschaft 69,20%<br />

burg GmbH<br />

Friedrich Jasper Rund- und Gesellschaftsfahrten<br />

GmbH<br />

2,90%<br />

Pinneberger Verkehrsgesellschaft mbH 1,24%<br />

Geschäftsverlauf<br />

Die Umsatzerlöse entwickelten sich im Berichtsjahr rückläufig. Ursächlich hierfür waren der Rückgang<br />

beim Auftragsverkehr für die Hamburger Hochbahn und der Verlust des Teilnetzes Trittau.<br />

Die Gesellschaft hat im Berichtsjahr Investitionen in das Sachanlagevermögen in Höhe von 10,8 Mio.<br />

€, davon über 9,6 Mio. € für die Modernisierung des Fuhrparks, getätigt. Beschafft wurden 7<br />

Standardbusse, 4 Low Entry Busse und 20 Gelenkbusse. Die Abschreibungen erhöhten sich<br />

vornehmlich aufgrund der vergleichsweise hohen Investitionen im Vorjahr um 0,2 Mio. €.<br />

Das Geschäftsjahr 2007 schloss mit einem Verlust in Höhe von 23,7 Mio. € (Vorjahr: 15,5 Mio. €), der<br />

von der HGV ausgeglichen wird. Das Ergebnis beinhaltet als wesentliche Einmaleffekte die Bildung<br />

einer Tarifsicherungsrückstellung von 10,4 Mio. € sowie die Auflösung der Rückstellung für<br />

Kapazitätsanpassung von 1,6 Mio. €. Aufgrund veränderter Rahmenbedingungen, u.a. durch den<br />

Gewinn der Ausschreibung Neumünster und der Abstimmung mit der Hamburger Hochbahn über<br />

künftige Auftragsverkehre, waren die Gründe für die Rückstellung entfallen.<br />

Ausblick<br />

Der Wirtschaftsplanung für das Geschäftsjahr 2008 liegt eine leicht abnehmende Betriebsleistung<br />

zugrunde. In der Investitionsplanung liegen die Schwerpunkte in der Ersatzbeschaffung von<br />

Linienomnibussen.<br />

Zur Verbesserung der Kostensituation will die Gesellschaft im Geschäftsjahr 2008 weiter an der<br />

Prozessoptimierung arbeiten. Daneben werden Ergebnisverbesserungen über die Ausnutzung des<br />

Tarifgefälles in den Tochtergesellschaften angestrebt.<br />

Auch im kommenden Jahr erwägt der Vorstand der VHH die Teilnahme an mehreren<br />

Ausschreibungen.<br />

Aufsichtsrat<br />

• Dr. Horst-Michael Pelikahn (Vorsitzender), Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt<br />

• Dr. Christoph Krupp (Stellv. Vorsitzender), Bezirksamt Bergedorf, Bezirksamtsleiter<br />

• Dr. Wolfgang Grimme, Landrat des Kreises Pinneberg<br />

• Angelika Heuer, Finanzbehörde<br />

• Thies Hinckeldeyn, Braunschweiger Verkehrs-AG, Vorstandsvorsitzender<br />

• Wilfried Laugwitz, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt<br />

• Thomas Scheel, VHH<br />

• Axel Schümann, VHH<br />

• Joachim Tuchen, VHH<br />

• Olaf Weber, VHH<br />

Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein Aktiengesellschaft Seite 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!