04.12.2012 Aufrufe

Hamburgs öffentliche Unternehmen - FHH Beteiligungsbericht ...

Hamburgs öffentliche Unternehmen - FHH Beteiligungsbericht ...

Hamburgs öffentliche Unternehmen - FHH Beteiligungsbericht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hafen <strong>Beteiligungsbericht</strong><br />

Angaben in TEUR 2006 2007<br />

Sonstige betr. Erträge 156.400 263.691<br />

Materialaufwand 113.833 98.454<br />

- davon Aufwand für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 12.933 10.553<br />

- davon Aufwand für bezogene Leistungen 100.900 87.901<br />

Personalaufwand 83.637 88.340<br />

- davon für Altersversorgung 7.233 8.703<br />

Abschreibungen 29.352 28.093<br />

sonstige betriebliche Aufwendungen 31.130 152.415<br />

Jahresergebnis -7.889 104<br />

Investitionen<br />

Angaben in TEUR 2006 2007<br />

Sachanlageinvestitionen 40.747 56.401<br />

- davon Zuschüsse 24.191 24.382<br />

Ausgewählte Personaldaten<br />

2006 2007<br />

Beschäftigte 1.623 1.638<br />

- davon Teilzeitbeschäftigte 61 62<br />

- davon weibliche Beschäftigte 305 268<br />

- davon Auszubildende 90 88<br />

Schwerbehindertenquote (in %) 8,32 8,12<br />

Versorgungsempfänger 52 16<br />

Beteiligungen<br />

Gesellschaft Anteil<br />

HPA<br />

Ellerholzpolder GmbH 1,94%<br />

PHG Peute Hafen und Industriebetriebsgesellschaft<br />

mbH<br />

1,85%<br />

Polder - Seehäfen - Harbug GmbH 9,75%<br />

Geschäftsverlauf<br />

Anteile anderer Hamburger <strong>Unternehmen</strong><br />

Im Geschäftsjahr 2007 zeichnete sich der Umschlag im Hamburger Hafen erneut durch hohe<br />

Steigerungsraten aus. Mit einem Gesamtergebnis von 140,4 Mio. t Seegüterumschlag (+ 4,1% zum<br />

Vorjahr) erreichte der Hamburger Hafen im Jahr 2007 abermals ein Rekordergebnis.<br />

Wachstumsträger war dabei wieder der Containerumschlag, dessen Ladung in TEU um 11,6%<br />

gestiegen ist.<br />

Der betriebliche Aufwand betrug insgesamt 367,3 Mio. EUR. Darin enthalten ist auch der<br />

Verlagerungsaufwand für die Westerweiterung des Hafens. Nach Herausrechung dieses<br />

Sondereffektes liegt der Materialaufwand bei 98,5 Mio. EUR, der Personalaufwand bei 88,3 Mio.<br />

EUR, die Abschreibung bei 28,1 Mio. EUR und die sonstigen betrieblichen Aufwendungen bei 14,4<br />

Mio. EUR. Der betriebliche Aufwand wird insbesondere durch die Instandhaltung und den Betrieb der<br />

Hafeninfrastruktur verursacht.<br />

Hamburg Port Authority Anstalt des <strong>öffentliche</strong>n Rechts Seite 78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!