04.12.2012 Aufrufe

Hamburgs öffentliche Unternehmen - FHH Beteiligungsbericht ...

Hamburgs öffentliche Unternehmen - FHH Beteiligungsbericht ...

Hamburgs öffentliche Unternehmen - FHH Beteiligungsbericht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wohnen und Stadtentwicklung <strong>Beteiligungsbericht</strong><br />

Angaben in TEUR 2006 2007<br />

Jahresergebnis 0 -1.596<br />

Investitionen<br />

Angaben in TEUR 2006 2007<br />

Sachanlageinvestitionen -/- 524<br />

- davon Zuschüsse -/- 344<br />

Ausgewählte Personaldaten<br />

2006 2007<br />

Beschäftigte -/- 9<br />

- davon Teilzeitbeschäftigte -/- 2<br />

- davon weibliche Beschäftigte -/- 5<br />

- davon Auszubildende -/- 0<br />

Schwerbehindertenquote (in %) -/- 0<br />

Versorgungsempfänger -/- 0<br />

Geschäftsverlauf<br />

Die IGS ist im Februar 2007 gegründet worden. Schwerpunkt der Tätigkeit im Gründungsjahr war die<br />

Koordination der Planung und Entwicklung des Wilhelmsburger Parkes als Veranstaltungsfläche der<br />

IGS. In Begleitung dieser Hauptaktivität war die Gesellschaft in folgenden Projekten aktiv<br />

• “Gartenregion Hamburg“ im Rahmen der bundesweiten Initiative „Gartennetz Deutschland“,<br />

• Organisation des Familienfestes „Sommer im Park“,<br />

• Kinder und Jugendliche gestalten ein begehbares „Stadtmodell Wilhelmsburg“.<br />

Die Gesellschaft erwirtschaftete in 2007 keine nennenswerten Umsätze. Gemäß dem<br />

<strong>Unternehmen</strong>skonzept wird die igs 2013 gmbh Umsätze (Eintrittsgelder, Führungen,<br />

Parkplatzbewirtschaftung, Gastronomie, Veranstaltungen) frühestens in 2013, dem Jahr der<br />

Internationalen Gartenschau, erzielen.<br />

Ausblick<br />

Nachdem die igs Umsätze und damit Mittelzuflüsse in nennenswerter Größenordnung nicht vor 2013<br />

erwirtschaften wird, ist sie auf die konzeptionell angelegte kreditäre Finanzierung insbesondere der<br />

Betriebskosten angewiesen. Die hierfür erforderlichen Bürgschaften der Freien und Hansestadt<br />

Hamburg für die igs sind in dem benötigten Umfang haushaltsmäßig abgesichert. Die<br />

aufgenommenen Kredite der igs werden durch die Einnahmen im Jahr 2013 getilgt. Einen etwaigen<br />

Fehlbetrag übernimmt die Freie und Hansestadt Hamburg.<br />

Hinsichtlich der Investitionen für den Park werden aus dem Haushalt der Freien und Hansestadt<br />

Hamburg bis zum Jahr 2013 Mittel in Höhe von 77,65 Mio. € bereitgestellt (siehe Drucksache 18/4720<br />

der Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg). Hiervon sind 56,65 Mio. € für den Bau der<br />

Nutzungsflächen, Ausstellungsflächen und Stellplätze sowie 21,0 Mio. € für den Bereich Verkehr und<br />

Brücken veranschlagt.<br />

Aufsichtsrat<br />

• Axel Gedaschko (Vorsitzender), Senator, Präses der Behörde f. Stadtentwicklung u. Umwelt<br />

• Dr. Bernd Egert, Behörde für Wirtschaft und Arbeit<br />

internationale gartenschau hamburg 2013 gmbh Seite 140

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!