04.12.2012 Aufrufe

Hamburgs öffentliche Unternehmen - FHH Beteiligungsbericht ...

Hamburgs öffentliche Unternehmen - FHH Beteiligungsbericht ...

Hamburgs öffentliche Unternehmen - FHH Beteiligungsbericht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verkehr <strong>Beteiligungsbericht</strong><br />

Angaben in TEUR 2006 2007<br />

andere aktivierte Eigenleistungen 23 17<br />

Sonstige betr. Erträge 491 316<br />

Materialaufwand 40.083 44.893<br />

- davon Aufwand für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 26.320 27.477<br />

- davon Aufwand für bezogene Leistungen 13.763 17.416<br />

Personalaufwand 9.096 9.686<br />

- davon für Altersversorgung 89 145<br />

Abschreibungen 530 469<br />

sonstige betriebliche Aufwendungen 6.780 6.398<br />

Gewinnabführung 155 319<br />

Investitionen<br />

Angaben in TEUR 2006 2007<br />

Sachanlageinvestitionen 290 258<br />

Ausgewählte Personaldaten<br />

2006 2007<br />

Beschäftigte 287 278<br />

- davon Teilzeitbeschäftigte 9 7<br />

- davon weibliche Beschäftigte 18 17<br />

- davon Auszubildende 32 30<br />

Schwerbehindertenquote (in %) 7,36 6,15<br />

Versorgungsempfänger 1 1<br />

Geschäftsverlauf<br />

Die FFG hat das Geschäftsjahr 2007 mit einem Jahresüberschuss von 319 T € (2006: 155 T €)<br />

abgeschlossen. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 5,4 Mio. € auf rd. 61,4 Mio. €. Diese<br />

Entwicklung ist im Wesentlichen auf zusätzliche Erträge durch den seit Januar 2006 geltenden Bus-<br />

Full-Servicevertrag mit der HOCHBAHN zurückzuführen, der neben der Übernahme aller<br />

Instandhaltungsaufwendungen auch die Bündelung aller im Zusammenhang mit der Vorhaltung der<br />

betriebsbereiten Busflotte stehenden und durch die FFG zu beeinflussenden Kosten vorsieht. Diesen<br />

Erlösen stehen Aufwendungen in gleicher Höhe gegenüber.<br />

Die Investitionsbereitschaft der Flughafenbetreiber bei der Beschaffung von Cateringhubfahrzeugen<br />

entwickelte sich im Geschäftsjahr 2007 nicht wie erwartet. Hierbei wirkte sich wiederum die<br />

wiederholte Verzögerung bei der Auslieferung des Airbus-Großraumflugzuges vom Typ A 380<br />

nachteilig auf die erwartete Nachfrage aus. Ein teilweiser Ausgleich hierfür konnte durch alternative<br />

Leistungsumfänge sowie durch Sonderarbeiten im Busbereich für den Gesellschafter HOCHBAHN<br />

geschaffen werden.<br />

Ausblick<br />

Als Full-Service-Dienstleister im Bereich des Bus-Flottenmanagements stellt sich die FFG weiterhin<br />

der Aufgabe, neben der Sicherstellung wettbewerbsfähiger Instandhaltungskosten auch eine<br />

wirtschaftliche Optimierung der Busflotte der HOCHBAHN zu erreichen. Für die Zukunft geht die FFG<br />

von einer verstärkten Nachfrage nach Full-Service-Leistungen im Bereich der<br />

Fahrzeuginstandhaltung durch weitere Konzerngesellschaften aus.<br />

Fahrzeugwerkstätten Falkenried GmbH Seite 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!