04.12.2012 Aufrufe

Hamburgs öffentliche Unternehmen - FHH Beteiligungsbericht ...

Hamburgs öffentliche Unternehmen - FHH Beteiligungsbericht ...

Hamburgs öffentliche Unternehmen - FHH Beteiligungsbericht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konzerne <strong>Beteiligungsbericht</strong><br />

Angaben in TEUR 2006 2007<br />

- davon Aufwand für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe -/- 7.070<br />

- davon Aufwand für bezogene Leistungen -/- 41.867<br />

Personalaufwand -/- 73.439<br />

- davon für Altersversorgung -/- 5.475<br />

sonstige betriebliche Aufwendungen -/- 34.389<br />

Erträge aus Gewinnabführungsverträgen -/- 267<br />

Jahresergebnis -/- -2.541<br />

Ausgewählte Personaldaten<br />

2006 2007<br />

Beschäftigte -/- 1.605<br />

- davon Teilzeitbeschäftigte -/- 284<br />

- davon Auszubildende -/- 43<br />

Versorgungsempfänger -/- 801<br />

Geschäftsverlauf<br />

Der Konzernumsatz hat sich gegenüber dem Vorjahr um 5,1 % auf 234,7 Mio. € erhöht. Innenumsätze<br />

wurden dabei im Wesentlichen durch die Beteiligungsgesellschaften im Bereich der<br />

Bodenabfertigungsdienste sowie durch die RMH GmbH (Instandhaltungen) und die AIRSYS GmbH<br />

(IT-Dienstleistungen) getätigt.<br />

Der Konzern weist für das Geschäftsjahr 2007 ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von<br />

51,4 Mio. € aus. Insgesamt betrug der Konzernverlust der FHG-Gruppe nach Gewinnabführung,<br />

Ergebnisanteilen anderer Gesellschafter, Gewinnvortrag und Entnahme aus Gewinnrücklagen -55 T€<br />

(Vj. Konzerngewinn von 757 T€).<br />

Die Bilanzsumme des FHG-Konzerns hat sich im Wesentlichen durch die Zunahme des<br />

Anlagevermögens im Zuge des Ausbauprogramms HAM 21 um 2,1 % auf 440,0 Mio. € gegenüber<br />

dem Vorjahr erhöht. Das Investitionsvolumen betrug in 2007 insgesamt 39, 2 Mio. €. Die<br />

Eigenkapitalquote des Konzerns beläuft sich auf 17,1 %.<br />

Ausblick<br />

Für das Jahr 2008 wird sowohl für die Aufnahme neuer Strecken als auch für das<br />

Passagierwachstum ein Aufwärtstrend auf einem moderateren Niveau erwartet. Die internationale<br />

Wahrnehmung des Hamburger Flughafens wird sich durch die geplanten Inbetriebnahmen der Airport<br />

Plaza sowie der S-Bahn-Anbindung an die City Ende 2008 noch verstärken.<br />

Der Hamburger Flughafen setzt seine in der Vergangenheit begonnenen Prozessoptimierungen<br />

weiter fort und wird somit auch im Jahr 2008 wirtschaftlich erfolgreich sein. Die Eröffnung der Airport<br />

Plaza Ende 2008 wird zu einem weiteren Anstieg der Non-Aviation-Erlöse führen. Negative<br />

Beeinträchtigungen der Ertragslage des Konzerns aus zum Beispiel einem veränderten<br />

Nutzungsverhalten zwischen der S-Bahn und dem motorisierten Individualverkehr werden nicht<br />

erwartet.<br />

Aufsichtsrat<br />

• Dr. Klaus-Jürgen Juhnke (Vorsitzender), Diplom-Kaufmann<br />

• Dr. Martin Rohr, HOCHTIEF AG, Vorstandsmitglied<br />

Konzern Flughafen Hamburg GmbH Seite 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!