04.12.2012 Aufrufe

Hamburgs öffentliche Unternehmen - FHH Beteiligungsbericht ...

Hamburgs öffentliche Unternehmen - FHH Beteiligungsbericht ...

Hamburgs öffentliche Unternehmen - FHH Beteiligungsbericht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Versorgung und Entsorgung <strong>Beteiligungsbericht</strong><br />

Die sonstigen betrieblichen Erträge sind deutlich höher ausgefallen als im Vorjahr, der weitaus<br />

größte Teil entfällt davon auf die Zusicherung zur Übernahme von Versorgungslasten durch den<br />

Hamburgischen Versorgungs- Fonds (HVF) in Höhe von 22,6 Mio. €. Durch ein unverändert striktes<br />

Kostenmanagement konnte die Anstalt das Geschäftsjahr 2007 mit einem Jahresüberschuss von 243<br />

Tsd. € abschließen. Die in Hamburg im Jahr 2007 auf 16.688 gesunkenen Beisetzungszahlen sind im<br />

Wesentlichen mit einer auch in 2007 geringeren Sterbequote zu erklären.<br />

Das Jahresergebnis 2007 wurde neben den Erträgen aus dem HVF von 22,6 Mio. € und der<br />

Zuführung zu Pensionsrückstellung von 20,6 Mio. € sowie durch die Auflösung von Rückstellungen<br />

von 181 T €, dem um 19,6 % erhöhten Materialaufwand beeinflusst.<br />

Ausblick<br />

Die Hamburger Friedhöfe -AöR- geht auch für die nächsten Jahre von schwierigen<br />

Rahmenbedingungen aus. Die niedrige Sterbequote, der anhaltende Trend zu preiswerten<br />

Beisetzungen sowie der Wettbewerb durch andere Friedhofsträger und privat betriebene Krematorien<br />

im Hamburger Umland stellen eine Herausforderung dar, der die Hamburger Friedhöfe -AöR- mit<br />

neuen Bestattungsangeboten sowie einer weiteren Optimierung der Geschäftsprozesse und<br />

konsequenter Kostensenkung entgegentreten.<br />

Auf dem Ohlsdorfer Friedhof wurde in 2006 mit dem Ohlsdorfer Ruhewald ein weiteres neues Produkt<br />

eingeführt. Aufgrund der hohen Akzeptanz dieses Angebots bei den Bürgerinnen und Bürgern ist<br />

dieser Ruhewald in 2007 erweitert worden.<br />

Die Entwicklung der künftigen Beisetzungszahlen bleibt nach wie vor schwer prognostizierbar. Die<br />

aktuelle Prognose des statistischen Landesamtes geht für die nächsten 2 Jahre von im Wesentlichen<br />

gleichbleibenden Sterbefällen aus. Ab dem Jahr 2010 ist dann mit einem deutlichen Anstieg der<br />

Sterbefallzahlen zu rechnen.<br />

Aufgrund einer völlig neuen Gebührenstruktur und einer damit verbundenen Gebührensenkung für<br />

2007 sind die Gebührenerlöse zurückgegangen. Die Erlöse aus der Grabpflege haben sich<br />

gegenüber dem Vorjahr erhöht, sodass der Umsatzerlös das Vorjahresniveau erreichte.<br />

Die Geschäftsführung erwartet für 2008 und 2009 Jahresüberschüsse von 59 Tsd. € bzw. 99 Tsd. €.<br />

Aufsichtsrat<br />

• Dr. Herlind Gundelach, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Staatsrätin<br />

• Fred Finzel, HF<br />

• Andreas Berewinkel, Finanzbehörde<br />

• Hans Gabanyi, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt<br />

• Gerd Heide, MSU Consulting GmbH, geschäftsführender Gesellschafter<br />

• Ute Urban, HF<br />

Hamburger Friedhöfe - AöR - Seite 166

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!