04.12.2012 Aufrufe

Hamburgs öffentliche Unternehmen - FHH Beteiligungsbericht ...

Hamburgs öffentliche Unternehmen - FHH Beteiligungsbericht ...

Hamburgs öffentliche Unternehmen - FHH Beteiligungsbericht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kultur und Medien <strong>Beteiligungsbericht</strong><br />

Ausblick<br />

Die erfolgreichen ersten drei Spielzeiten der Opernintendanz (seit der Spielzeit 2005/06) sowie die<br />

beständigen Erfolge des Hamburg Ballett lassen erwarten, dass die Staatsoper sich weiterhin<br />

international profiliert und ihre Position als eines der führenden Opernhäuser Deutschlands ausbaut.<br />

Hierzu trägt auch maßgeblich die Neuproduktion von Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“<br />

bei. Die Premieren der ersten beiden Opern der Tetralogie waren künstlerisch sehr gelungen. Bis zur<br />

Spielzeit 2010/11 werden die verbleibenden beiden Werke neuproduziert.<br />

Aufsichtsrat<br />

• Prof. Dr. Karin von Welck, Senatorin, Präses der Kulturbehörde<br />

• Dr. Birgit Breuel, Wirtschafts- u. Finanzministerin a. D. Niedersachsen<br />

• Michael Behrendt, Hapag Lloyd AG, Vorsitzender des Vorstands<br />

• Dr. Michael Freytag, Senator, Präses der Finanzbehörde<br />

• Helga Mauersberger, Medienberatung und Journalistin<br />

• Irene Schulte-Hillen, Vorsitzende Deutsche Stiftung Musikleben<br />

• Jobst D. Siemer, ExxonMobil Central Europe<br />

• Arno Surminski, Schriftsteller und Journalist<br />

• Elke Weber-Braun, Arthur Andersen GmbH, Geschäftsführerin<br />

• Oliver Busack, Staatsoper<br />

• Richard Charles, Staatsoper<br />

• Detlev Tiemann, Staatsoper<br />

Hamburgische Staatsoper GmbH Seite 190

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!