05.12.2012 Aufrufe

Verbandsbericht 2011 - Awo

Verbandsbericht 2011 - Awo

Verbandsbericht 2011 - Awo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berlin<br />

| AWO Landesverband Berlin e. V.<br />

Zwei AWO Kreisverbände fusioniert<br />

Gleich zwei Kreisverbände konnten im Jahr <strong>2011</strong><br />

eine erfolgreiche Fusion feiern. Bereits im August<br />

schlossen sich die Kreisverbände Berlin-Mitte und<br />

Nordost zusammen. Der neue Kreisverband umfasst<br />

die Stadtteile Alt-Mitte, Tiergarten, Wedding, Prenzlauer<br />

Berg, Weißensee und Pankow und nennt sich<br />

nach wie vor AWO Berlin-Mitte e. V. Im Dezember<br />

fusionierten die beiden Kreisverbände Friedrichshain-Kreuzberg<br />

und Marzahn-Hellersdorf. Auf der<br />

ersten gemeinsamen Kreiskonferenz beschlossen<br />

die Delegierten u. a. den Namen des neuen Kreisverbandes:<br />

AWO Berlin Spree-Wuhle e. V.<br />

Jugendwerke Berlin und Brandenburg starten<br />

Kampagne „Ehrenamt – Zeig Gesicht!“<br />

Die Kampagne startete am 1. Januar <strong>2011</strong> unter<br />

ehrenamtsbotschafter.de im Rahmen des Europäischen<br />

Jahrs der Freiwilligentätigkeit. Ziel der<br />

Kampagne ist die Schaffung eines Portals für ehrenamtlich<br />

Engagierte und Interessierte, um das<br />

Thema Ehrenamt in den Fokus öffentlicher Diskussionen<br />

zu rücken. Auf der Seite erklären Menschen,<br />

warum sie sich ehrenamtlich engagieren.<br />

Ziel ist es, Bürger/innen zu erreichen, die selber<br />

ehrenamtlich aktiv werden wollen. Auf der Webseite<br />

kann sich jede/r als Ehrenamtsbotschafter/<br />

in registrieren und ein Statement abgeben. Prominente<br />

Unterstützer der Kampagne sind u. a. der<br />

SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel und der Fraktionsvorsitzende<br />

der SPD-Fraktion im Bundestag Frank-<br />

Walter Steinmeier. Die Porträts der Ehrenamtsbotschafter/innen<br />

werden auch in den Online- und<br />

Print-Auftritten verschiedener Förderer wie z. B.<br />

Grashüpfer: Die neue Fassade der Kita „Grashüpfer“ kann sich sehen lassen.<br />

Spatzennest: Moderne Ausstattung in der Kita „Spatzennest“. (Projektfoto: Michael Richter)<br />

Flyer zur Kampagne „Ehrenamtsbotschafter“ des Landesjugendwerks.<br />

| 01 | 02 | 03<br />

| 76<br />

| 01<br />

| 02<br />

| 03<br />

der Berliner Fenster GmbH, der Wall AG und der<br />

Reflex Verlag GmbH veröffentlicht. Die Kampagne<br />

wurde gefördert aus Mitteln der Brandenburgischen<br />

Landeszentrale für politische Bildung und<br />

des AWO Landesverbandes Brandenburg e. V. sowie<br />

durch technologische Unterstützung der maXvis<br />

GmbH und der SystemConcept GmbH.<br />

Investitionen in die Zukunft!<br />

Der AWO Kreisverband Südost e. V. konnte <strong>2011</strong><br />

nach umfassenden energetischen Sanierungsarbeiten<br />

gleich drei Kitas wiedereröffnen. In die<br />

Sanierungen der AWO-Kitas in Lichtenberg und<br />

Treptow-Köpenick wurden insgesamt über 7,5<br />

Mio. Euro investiert.<br />

Ein wesentlicher Bestandteil der Sanierungskosten<br />

wurde aus öffentlichen Zuwendungen refinanziert.<br />

So wurde die Sanierung der Kitas in Lichtenberg<br />

durch das Umweltentlastungsprogramm<br />

(UEP II) der Senatsverwaltung für Gesundheit,<br />

Umwelt und Verbraucherschutz Berlin und durch<br />

Mittel aus dem Konjunkturpaket II der Bundesregierung<br />

gemeinsam mit dem Land Berlin gefördert.<br />

Ergänzt wurden beide Vorhaben durch das<br />

BMFSFJ im Rahmen des Investitionsprogrammes<br />

„Kinderbetreuungsfinanzierung 2008–2013“ zum<br />

bedarfsgerechten Ausbau der Kindertagesbetreuung<br />

für unter 3-Jährige. In Treptow-Köpenick hingegen<br />

wurde die energetische Sanierung durch das<br />

Programm Investitionspakt aus Mitteln des BMVBS<br />

und des Landes Berlin finanziert. Bei den drei<br />

abgeschlossenen Baumaßnahmen ist allerdings<br />

noch kein Ende in Sicht, denn noch eine vierte Kita<br />

wird saniert und im Frühjahr 2012 fertiggestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!