05.12.2012 Aufrufe

Verbandsbericht 2011 - Awo

Verbandsbericht 2011 - Awo

Verbandsbericht 2011 - Awo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ostwestfalen-Lippe<br />

| AWO Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e. V.<br />

Wir sind AWO. Mitten in Deutschland<br />

„Mitten in Deutschland“, so die Eigenwerbung der<br />

Region, liegt Ostwestfalen-Lippe (OWL), eine eher<br />

ländlich und mittelständisch geprägte Region am<br />

Teutoburger Wald rund um Bielefeld. Mitten in der<br />

Gesellschaft befindet sich die AWO Ostwestfalen-<br />

Lippe. Die 145 Ortsvereine und sieben Kreisverbände<br />

des Bezirksverbandes Ostwestfalen-Lippe<br />

e. V. haben rund 13.000 Mitglieder. Dazu engagieren<br />

sich rund 3.000 Freiwillige sowie 5.200 Beschäftigte<br />

in rund 250 Einrichtungen und Diensten<br />

vor Ort für soziale Gerechtigkeit und soziale Hilfen.<br />

Breit aufgestellt<br />

In OWL ist die AWO Trägerin von Begegnungszentren,<br />

Behinderteneinrichtungen, Beratungsstellen,<br />

Bildungseinrichtungen, Kinder- und Jugendeinrichtungen,<br />

Kurhäusern, Pflegediensten und -einrichtungen,<br />

Tagesgruppen und Seniorentreffs. Den<br />

Schwerpunkt der Aktivitäten bilden die rund 110<br />

Kindertageseinrichtungen und neun Seniorenzentren.<br />

Besondere und nicht nur in der Region einzigartige<br />

Einrichtungen sind das betreute Mutter-<br />

Kind-Wohnen, das Haus Spatzenberg für Autisten,<br />

die Bauschuldnerberatung und die Freiwilligenakademie<br />

OWL mit der Kinderlobby OWL.<br />

Fit für die Zukunft<br />

Inhaltliche Schwerpunkte des Jahres <strong>2011</strong> in der<br />

Arbeit der Einrichtungen waren:<br />

• der Ausbau der U3-Betreuung,<br />

• die Modernisierung von Seniorenzentren,<br />

• die Umsetzung der Inklusion in sozialen Einrichtungen,<br />

• die Ansprache von Freiwilligen,<br />

| 01<br />

| 02<br />

• die gesunde Ernährung in Kitas,<br />

• die Stärkung der Verbandsarbeit,<br />

• ein ökologisches und ökonomisches Ressourcenmanagement,<br />

• die Förderung der Personalgewinnung,<br />

• der Aufbau eines betrieblichen Gesundheitsmanagements<br />

sowie<br />

• das bedarfs- und qualitätsorientierte Angebot<br />

sozialer Dienstleistungen und Hilfen.<br />

Solide und vernetzt<br />

Öffentliche Zuschüsse, Förder- und Stiftungsmittel,<br />

Beiträge, Kostenerstattungen und Spenden<br />

sowie die Elfriede-Eilers-Stiftung (www.elfriedeeilers-stiftung.de)<br />

haben zur Finanzierung der Arbeit<br />

beigetragen.<br />

Annähernd alle Einrichtungen und Dienste des<br />

Bezirksverbandes verfügen über ein Qualitätsmanagement<br />

und werden nach den AWO-Qualitätsnormen<br />

sowie nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert.<br />

Die AWO OWL ist als familienfreundliches<br />

Unternehmen nach dem audit berufundfamilie<br />

anerkannt.<br />

Als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege<br />

hat die AWO OWL darüber hinaus koordinierende<br />

Aufgaben innerhalb der AWO in der Region und<br />

ist Ansprechpartner für Kommunen, Behörden,<br />

Verbände und Einrichtungen. Sie ist Mitglied der<br />

Landesarbeitsgemeinschaft der AWO in NRW, der<br />

Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege<br />

in NRW und des Bundesverbandes der AWO.<br />

Informationen zu den Aktivitäten und Schwerpunkten,<br />

Einrichtungen und Diensten der AWO in Ostwestfalen-Lippe<br />

finden sich unter www.awo-owl.de.<br />

In der Betreuung der Kleinen ist die AWO in OWL ganz groß.<br />

Mit vielen Gästen feierte die Ehrenvorsitzende der AWO OWL, Elfriede Eilers, im Januar <strong>2011</strong> ihren 90. Geburtstag. In und mit der<br />

Elfriede-Eilers-Stiftung ist sie weiterhin aktiv.<br />

| 01 | 02<br />

| 90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!