05.12.2012 Aufrufe

Verbandsbericht 2011 - Awo

Verbandsbericht 2011 - Awo

Verbandsbericht 2011 - Awo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

| AWO Landesverband Bremen e. V.<br />

Vielfalt entdecken, wertschätzen und nutzen<br />

Die AWO lebt von den Menschen – also von allen<br />

Mitarbeitenden. Deshalb legen wir bei der<br />

AWO Bremen großen Wert auf Personalentwicklung,<br />

es ist einer der zentralen Ansätze unserer<br />

Unternehmens entwicklung. In diesem Zusammenhang<br />

wurde im September 2010 eine neue<br />

Stelle für Personalentwicklung mit dem Schwerpunkt<br />

Diversity Management eingerichtet und dafür<br />

mit Katharina Wiench eine erfahrene Mitarbeiterin<br />

aus der freien Wirtschaft gewonnen. Seit<br />

<strong>2011</strong> haben wir unter dem Motto „Professionalisierung<br />

der Personalentwicklung“ die Vielfalt der<br />

Menschen in den Mittelpunkt gestellt. Das passt<br />

zur Unter nehmenskultur der AWO Bremen und zu<br />

den Trends in der gesellschaftlichen Entwicklung,<br />

die Diversity auch zu einem strategisch wichtigen<br />

Thema machen.<br />

Bereits 2002 spielte das Thema Diversity bei der<br />

Erstellung des Konzeptes zur Interkulturellen Öffnung<br />

der Altenhilfe der AWO Bremen eine Rolle.<br />

Die Charta der Vielfalt aus dem Jahr 2009 war ein<br />

nächster Schritt. Vielfältige Mitarbeiter-Teams<br />

spiegeln die Gesellschaft wider, in der wir heute<br />

leben. Sie wertzuschätzen bedeutet: Unterschiede<br />

sind in Ordnung und werden aktiv genutzt. Die<br />

damit verbundenen Anforderungen an die Führungskräfte<br />

und die Personalentwicklung brauchen<br />

eine kompetente Begleitung und Verständnis<br />

für die unterschiedlichen Aspekte des Themas<br />

Diversity.<br />

Mit einem Workshop für 76 Führungskräfte und<br />

leitende Mitarbeiter/innen der AWO Bremen, darunter<br />

die Geschäftsleitung und der Betriebsrat,<br />

wurde im Juni <strong>2011</strong> die Basis dafür geschaffen.<br />

| 01<br />

| 02<br />

| 03<br />

Einrichtungsleiterin AWO Service Christine Loerke bei der ersten Arbeitsrunde.<br />

Kita-Mitarbeiterinnen bei der Ideensammlung auf den Gruppentischen.<br />

Dorothée Bosse, Coach für Personalentwicklung, moderiert das Clustern der Antworten.<br />

Mit einem einführenden Vortrag machte Dorothée<br />

Bosse, Coach für Personalentwicklung, deutlich,<br />

dass Diversity weit über Toleranz hinausgeht.<br />

Wichtig sei es, das Fremde als Chance und Bereicherung<br />

zu sehen. Im Rahmen eines interaktiven<br />

„World Cafés“ setzten sich die Workshop-Teilnehmer/innen<br />

kreativ damit auseinander, wie man<br />

Personal entwicklung unter dem Aspekt der Vielfalt<br />

bei der AWO voranbringen kann. Im Schluss-Fazit<br />

kristallisierten sich drei Kernthemen heraus, die<br />

seitdem in Projektgruppen bearbeitet werden:<br />

• Gesundheitsmanagement und altersgerechter<br />

Arbeitseinsatz: Zu diesem Thema sind für 2012<br />

ein Fachtag sowie Gesund heitstage in Kooperation<br />

mit den Krankenkassen geplant.<br />

• Führungskräfte- und Potenzialentwicklung: Ziel<br />

ist ein Auswahl- und Entwicklungs programm für<br />

Führungskräfte.<br />

• Ausbildung und Praktikum: Hier soll die Vielfalt<br />

der AWO über Projektarbeit, Ein richtungswechsel<br />

und Vernetzung der Auszubildenden erlebbar<br />

werden, um eine Erhöhung der Übernahmequoten<br />

zu erreichen.<br />

Der motivierende Auftakt-Workshop setzte einen<br />

Prozess in Gang, der auf der Erkenntnis fußt, dass<br />

Vielfalt ein Reichtum in uns und unserer Gesellschaft<br />

ist. Dabei hilft es, sowohl über den eigenen<br />

Tellerrand zu schauen als auch das vorhandene eigene<br />

Potenzial zu erkennen und zu nutzen.<br />

Der Bericht stammt aus Bremen. Die Verbände aus<br />

Bremen und Bremerhaven berichten abwechselnd.<br />

| 01 | 02 | 03<br />

Bremen<br />

| 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!