05.12.2012 Aufrufe

Verbandsbericht 2011 - Awo

Verbandsbericht 2011 - Awo

Verbandsbericht 2011 - Awo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

| AWO Bezirksverband Niederrhein e. V.<br />

AWO-Präventionskette überzeugt auch<br />

Landesregierung<br />

Die AWO-ISS-Studie veranlasste die AWO am Niederrhein,<br />

den Kampf gegen die Folgen von Armut<br />

bei Kindern und Jugendlichen zu einer Schwerpunktaufgabe<br />

zu machen und Gunder Heimlich<br />

2001 zum Vorsitzenden der Projektgruppe „Kinderarmut“<br />

zu berufen. Zehn Jahre später präsentierten<br />

die Landesregierung NRW und die Bertelsmann<br />

Stiftung das Modellprojekt „Kein Kind<br />

zurücklassen - Kommunen in NRW beugen vor“.<br />

Durch eine bessere Vernetzung vorhandener vorbeugender<br />

Angebote und Strukturen der Städte<br />

und Gemeinden sollen lokale Präventionsstrategien<br />

entwickelt und kommunalspezifische Präventionsketten<br />

aufgebaut werden.<br />

Im Hintergrund dieser Entscheidung stehen keineswegs<br />

nur die von Prognos für das Jahr 2009<br />

ermittelten Folgekosten unzureichender Sozial-,<br />

Bildungs- und Familienpolitik in einer Größenordnung<br />

von 2,5 Milliarden Euro allein für Nordrhein-Westfalen.<br />

Maßgeblichen Anteil an diesem<br />

Schwenk der Landesregierung vom Reparaturbetrieb<br />

zur Prävention hat das Projekt „MoKi - Monheim<br />

für Kinder“, in dem die Stadt Monheim am<br />

Rhein und der Bezirksverband Niederrhein der<br />

AWO bereits seit 2002 erfolgreich am Aufbau einer<br />

Präventionskette arbeiten. Dem Projektstart<br />

mit MoKi I für drei- bis sechsjährige Kinder folgten<br />

2005 MoKi II für Grundschulkinder bis zu zehn<br />

Jahren und 2008 MoKi 0 für Kinder unter drei Jahren.<br />

Für 2012 ist der Start von MoKi III für Kinder<br />

von zehn bis sechzehn Jahren geplant. Der Erfolg<br />

| 01<br />

| 02<br />

Prävention zahlt sich aus: MoKi.<br />

MoKi als Präventionskette für Kinder und Jugendliche aller Altersstufen.<br />

| 01 | 02<br />

dieser Präventionskette wurde vom Institut für Sozialpädagogik<br />

und Sozialarbeit (ISS) wissenschaftlich<br />

belegt.<br />

Da aber selbst harte Fakten allein nicht immer und<br />

jeden überzeugen, war die AWO am Niederrhein<br />

zur praktischen Sozialarbeit parallel kontinuierlich<br />

sozialpolitisch aktiv. Mit einer Vielzahl von<br />

Fachtagungen, mit landesweiten Bündnissen mit<br />

dem Kinderschutzbund, dem DGB und dem Paritätischen,<br />

mit Positionspapieren und Aufrufen, mit<br />

Pressemeldungen und Landespressekonferenzen,<br />

mit dem Memorandum Kinderarmut und einem<br />

10-Punkte-Programm zur Bekämpfung der Kinderarmut<br />

wurde der Druck auf Politik und Verwaltung<br />

stetig erhöht. Das hatte zur Folge, dass der<br />

Landschaftsverband Rheinland schon 2008 nach<br />

dem Modell MoKi sechs weitere Städte und Kreise<br />

für den Aufbau von „Netzwerken Frühe Förderung“<br />

gewinnen konnte. „Mit MoKi fing alles an“, heißt<br />

es in einer Sonderausgabe des Jugendhilfereports.<br />

„Die in vielfacher Hinsicht benachteiligten Kinder<br />

bekamen ganz neue Bildungschancen eröffnet<br />

und der beklagenswerte Zusammenhang von sozialer<br />

Herkunft und Bildungserfolg konnte deutlich<br />

gemildert werden.“ <strong>2011</strong> wurde das Projekt<br />

des Landschaftsverbandes auf 15 Kommunen ausgeweitet.<br />

In den zehn Jahren vom Start bis <strong>2011</strong><br />

ist es dem AWO Bezirksverband Niederrhein e.V. in<br />

enger Zusammenarbeit mit der Stadt Monheim am<br />

Rhein und circa 60 weiteren Kooperationspartnern<br />

gelungen, eine lückenlose Präventionskette für sozial<br />

benachteiligte Kinder von der Geburt bis zum<br />

Alter von zehn Jahren aufzubauen. (NRZ-Grafik: ib/mai)<br />

Niederrhein<br />

| 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!