05.12.2012 Aufrufe

Verbandsbericht 2011 - Awo

Verbandsbericht 2011 - Awo

Verbandsbericht 2011 - Awo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

| AWO Landesverband Schleswig-Holstein e. V.<br />

Verband und Unternehmen haben ihre Zusammenarbeit<br />

in Form gemeinsamer Kampagnen und Veranstaltungen<br />

intensiviert und transparenter gestaltet.<br />

Vor dem Hintergrund des drohenden Fachkräftemangels,<br />

von dem besonders auch die Pflegebranche<br />

betroffen ist, hat die AWO Schleswig-Holstein<br />

die Jahreskampagne „Wir stricken gemeinsam an<br />

der Zukunft der Pflege“ ins Leben gerufen.<br />

Im Rahmen des Sozialen Bündnisses für Schleswig-<br />

Holstein hat die AWO auch <strong>2011</strong> gemeinsam mit<br />

ihren Bündnispartnern für die Stärkung der Kinderrechte<br />

gekämpft. Im Schulterschluss haben Verband<br />

und Unternehmen sich stark gemacht für die<br />

Schwächeren in unserer Gesellschaft und für den<br />

Rechtsanspruch auf Hilfen für alle Bürger/innen.<br />

Fachtagung „Kinderrechte stärken –<br />

Armut bekämpfen“<br />

<strong>2011</strong> hat die AWO Schleswig-Holstein ihre Aktivitäten<br />

zur Stärkung der Kinderrechte im Rahmen<br />

des Sozialen Bündnisses fortgesetzt. Zusammen mit<br />

ihren Kooperationspartnern SoVD und DGB Nord<br />

wurde eine Fachtagung zum Thema veranstaltet.<br />

Expertinnen und Experten forderten ein grundlegendes<br />

Umsteuern in der Politik für Kinder und<br />

Jugendliche. Der Staatsrechtler Prof. Felix Welti<br />

(Universität Kassel) beklagte, dass „die bestverdienenden<br />

Eltern immer noch die meiste Förderung<br />

für ihre Kinder bekommen.“ Zur Überwindung der<br />

Kinderarmut ist die gesamte Gesellschaft gefordert,<br />

Ganztagsbetreuung muss dringend ausgebaut werden<br />

und die Teilhabe aller Kinder an Bildungs-, Erziehungs-<br />

und Betreuungsangeboten gewährleistet<br />

sein – unabhängig von der kulturellen und sozialen<br />

Herkunft! In den ersten sechs Lebensjahren lernt<br />

ein Kind besonders intensiv. Deshalb müssen wir<br />

bei der Armutsbekämpfung der frühkindlichen Bildung<br />

besondere Aufmerksamkeit schenken.<br />

| 01<br />

| 02<br />

AWO-Jahreskampagne: „Wir stricken gemeinsam an der Zukunft der Pflege“.<br />

„Fachtagung Kinderrechte stärken - Armut bekämpfen“.<br />

| 01 | 02<br />

Schleswig-Holstein<br />

WO-Jahreskampagne „Wir stricken gemeinsam<br />

an der Zukunft der Pflege“<br />

Der Beruf Altenpfleger/in braucht endlich die<br />

notwendige Anerkennung, die für eine alternde<br />

Gesellschaft wie die unsere angemessen ist. Der<br />

demografische Wandel – mit allen seinen Herausforderungen<br />

- passiert hier, jetzt und heute. Mit<br />

der Jahreskampagne „Wir stricken gemeinsam an<br />

der Zukunft der Pflege“ unter der Schirmherrschaft<br />

von Heide Simonis setzt die AWO in Schleswig-<br />

Holstein ein Zeichen und fordert die Aufwertung<br />

des Pflegeberufs, ein flexibleres Ausbildungssystem<br />

sowie ein deutlich verbessertes, solidarisches<br />

Finanzierungssystem. Mit den eingenommenen<br />

Spendengeldern finanziert die AWO Schleswig-<br />

Holstein drei Personen die Pflegeausbildung. Denn<br />

die 1.200 landesgeförderten Ausbildungsplätze<br />

reichen schon heute bei Weitem nicht aus. Die vielen<br />

ins Leben gerufenen Aktionen und Veranstaltungen<br />

rund um die Kampagne haben landesweit<br />

Begeisterung ausgelöst, breite positive Resonanz<br />

in der Presselandschaft erzeugt und vor allem unzählige<br />

Menschen zum Mitmachen und Umdenken<br />

mobilisiert.<br />

Kita-Rahmenkonzeption als Auftakt für Qualitätsoffensive<br />

Für die rund 60 Kindertageseinrichtungen der AWO<br />

Schleswig-Holstein gGmbH wurde <strong>2011</strong> eine gemeinsame<br />

Kita-Rahmenkonzeption fertiggestellt.<br />

Die Inhalte orientieren sich an den Richtlinien des<br />

QM-Handbuchs vom AWO Bundesverband. Vorgestellt<br />

wurde die Kita-Rahmenkonzeption auf der<br />

Leitungs-Vollversammlung. Die Veranstaltung bildete<br />

den Auftakt zur Umsetzung des Qualitätsmanagements<br />

in allen Einrichtungen und Diensten<br />

der AWO Schleswig-Holstein.<br />

| 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!