05.12.2012 Aufrufe

Verbandsbericht 2011 - Awo

Verbandsbericht 2011 - Awo

Verbandsbericht 2011 - Awo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

| AWO Bezirksverband Hessen-Süd e. V.<br />

Der Bezirksverband der Arbeiterwohlfahrt Hessen-Süd<br />

e.V. umfasst die Regionen Süd- und<br />

Mittelhessen und das Rhein-Main-Gebiet. In 19<br />

Kreisverbänden und 220 Ortsvereinen sind über<br />

20.000 Mitglieder organisiert. Auch <strong>2011</strong> konnte<br />

die Mitgliederzahl stabil gehalten werden: Den<br />

Abgängen – vor allem im Versterben von Mitgliedern<br />

begründet – standen ebenso viele Neuzugänge<br />

gegenüber.<br />

Mit ihren vielfältigen Angeboten bereichern die<br />

Gliederungen des Bezirksverbandes das Gemeinwesen<br />

in den Regionen und Kommunen. Haupt-<br />

und ehrenamtliche Mitarbeiter/innen unterstützen<br />

in Not geratene Menschen durch Beratung und<br />

eine Vielzahl von sozialen Dienstleistungen. Der<br />

Bezirksverband selbst ist Träger von fünf gemeinnützigen<br />

Gesellschaften, in denen 25 Einrichtungen<br />

der Altenhilfe und 26 Einrichtungen der Kinder-,<br />

Jugend- und Familienhilfe angesiedelt sind.<br />

Hessenweite Kampagne für den Altenpflegeberuf<br />

Wie viele andere Verbände beschäftigte die AWO<br />

Hessen-Süd im vergangenen Jahr auch das Thema<br />

„Fachkräftemangel in der Altenpflege“. Um<br />

gezielt auf den Beruf des Altenpflegers/der Altenpflegerin<br />

aufmerksam zu machen und die Politik<br />

in Hessen „wachzurütteln“, rief die Liga der Freien<br />

Wohlfahrtspflege Hessen e. V. unter dem Titel „Altenpflege.<br />

SocialNetworking 3.0“ eine Kampagne<br />

ins Leben, an der sich auch unsere Einrichtungen<br />

beteiligten.<br />

Der erste Teil der Kampagne, „YouJob“, war darauf<br />

angelegt, junge Leute in ganz Hessen zu erreichen.<br />

Die interaktive Website www.youjob-altenpflege.<br />

de, zahlreiche Medien und Aktionen in Schulen,<br />

| 01<br />

| 02<br />

| 03<br />

Altenpflege-Einrichtungen und Berufsinformationszentren<br />

boten Schülerinnen und Schülern eine<br />

neue Perspektive über den Beruf. Sie erfuhren alles<br />

über die Vielfalt, Karrierechancen und wertvolle<br />

gesellschaftliche Bedeutung des Berufs. AWO-<br />

Einrichtungen stellten Schülerinnen und Schülern<br />

die Aufgaben in der Altenpflege vor Ort vor oder<br />

warben für ihre Einrichtung an Altenpflegeschulen.<br />

Im zweiten Teil der Kampagne, „myplace“, richteten<br />

sich die Wohlfahrtsverbände an die Politik.<br />

Gemeinsam erarbeiteten sie Forderungen für attraktivere<br />

Arbeitsbedingungen in der Altenpflege.<br />

Sie hinterfragten und diskutierten eine generalisierte<br />

Ausbildung, die Einbindung in das Bildungssystem,<br />

die Finanzierung der Ausbildung und die<br />

aktive Alten- und Pflegepolitik des Landes Hessen.<br />

Anpfiff für eine erstklassige Pflegepolitik<br />

Am 13. September <strong>2011</strong> wurden die so erarbeiteten<br />

Forderungen dann an hessische Landespolitiker/innen<br />

in Wiesbaden übergeben. Auf der eigens<br />

für die Kampagne eingerichteten Website www.<br />

myplace-altenpflege.de konnten Unterstützer/innen<br />

für die Forderungen „voten“. Zeitgleich zur<br />

Übergabe machten in ganz Hessen Mitarbeitende<br />

und Bewohner/innen von Altenpflegeheimen mit<br />

einer Unterschriftensammlung und Aktionen auf<br />

die Situation in der Pflege aufmerksam. Unter dem<br />

Motto „Anpfiff für eine erstklassige Pflegepolitik“<br />

demonstrierten sie punkt zehn Uhr mit Pfeifen,<br />

Trommeln und Töpfen vor den Türen ihrer Einrichtungen<br />

für bessere Rahmenbedingungen in der<br />

Pflege.<br />

Plakat zur Kampagne der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen e. V.<br />

Anpfiff für eine erstklassige Pflegepolitik: Mitarbeitende des AWO-Sozialzentrums in Lauterbach.<br />

Anpfiff für eine erstklassige Pflegepolitik: Mitarbeitende und Bewohner/innen des AWO-Sozialzentrums Horst-Schmidt-Haus<br />

in Heusenstamm.<br />

| 01 | 02 | 03<br />

Hessen Süd<br />

| 83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!