05.12.2012 Aufrufe

Verbandsbericht 2011 - Awo

Verbandsbericht 2011 - Awo

Verbandsbericht 2011 - Awo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hessen Nord<br />

| 82<br />

| AWO Bezirksverband Hessen-Nord e. V.<br />

Kochen weckt Erinnerungen:<br />

AWO Nordhessen bringt aufwendige Rezeptsammlung<br />

für Betreute Hausgemeinschaften<br />

heraus<br />

Persönliche Lebenserfahrung, glückliche Erinnerung<br />

und viel Begeisterung: Das sind die Zutaten,<br />

die das AWO-Kochbuch „Gut kochen mit Bewohnern“<br />

so wertvoll machen. Es entstand aus der<br />

Arbeit mit betagten, manchmal demenzkranken<br />

Bewohnerinnen und Bewohnern in den nordhessischen<br />

AWO-Hausgemeinschaften. Die tägliche<br />

gemeinsame Essenzubereitung schuf den Nährboden,<br />

auf dem die Rezeptsammlung gewachsen<br />

ist, die nun in einem aufwendig gestalteten und<br />

erweiterbaren Rezeptordner zusammengefasst ist.<br />

103 Lieblingsrezepte aus 28 Hausgemeinschaften<br />

in acht Altenzentren der AWO Nordhessen sind im<br />

Kochbuch versammelt. Entstanden ist ein besonderes<br />

Arbeitsmittel für die Betreuung von Menschen<br />

mit Demenz in den Hausgemeinschaften.<br />

Beim gemeinsamen Schnippeln, Schälen, Kochen<br />

und Schmoren öffneten sich in den Küchen kleine<br />

Schatzkisten, die gefüllt sind mit persönlichen Erinnerungen,<br />

Vorlieben, ja sogar Düften. Wie roch<br />

es da, wenn frische Petersilie gehackt wurde oder<br />

Weißkohl zu Sauerkraut vergor? Oder knusprige<br />

Kartoffelpfannkuchen in heißem Fett ausgebacken<br />

wurden? Apfelbrei wurde noch selbst gemacht und<br />

frisch geerntetes Gemüse verschmolz zu dem unvergessenen<br />

Eintopf, der so treffend „Quer durch<br />

den Garten“ genannt wurde. Erinnerungen werden<br />

wach, die sich beileibe nicht nur auf das Essen<br />

beziehen. Aus den Rezeptideen der Hausgemeinschaften<br />

entstanden Gesprächsfäden, die auf der<br />

Rückseite eines jeden Rezeptblatts festgehalten<br />

wurden. Auch das macht die Rezeptsammlung so<br />

einzigartig.<br />

Beim gemeinsamen Kochen öffnen sich die persönlichen Schatztruhen wie von selbst.<br />

Viele Anregungen für ein lebendiges Küchenleben<br />

münden ein in eine kleine Kartoffelkunde oder die<br />

Erinnerung an die Kartoffelferien, an glimmendes<br />

Kartoffelkraut, das nach der Ernte zusammengetragen<br />

wurde, oder an Schneckengebäck und<br />

Malzkaffee, so recht geeignet gegen den Hunger<br />

auf dem Feld. Bei der Zubereitung von Hirsebrei<br />

kann es gar nicht ausbleiben, dass die Erinnerung<br />

beim Märchen der Gebrüder Grimm landet, die<br />

dem süßen Hirsebrei ein geradezu märchenhaftes<br />

Denkmal gesetzt haben. Die Zeiten kannten weder<br />

Computerspiele noch Fernsehen. Erzählte Märchen<br />

waren hingegen allgegenwärtig.<br />

Bei aller ansteckenden Begeisterung für die kulinarischen<br />

Erinnerungen der Hausgemeinschaften<br />

sind alle Rezepte profimäßig überarbeitet, manchmal<br />

entfettet oder gesünder und leichter gemacht<br />

worden. Die Lose-Blatt-Sammlung kann beliebig<br />

ergänzt werden, zur Freude der Bewohner/innen,<br />

deren Lieblingsgericht noch darauf wartet, entdeckt<br />

zu werden.<br />

Eine Ernährungswissenschaftlerin der Firma Quant<br />

Qualitätssicherung, einer Tochterfirma der tegut-<br />

Gruppe, hat die Rezepte aufbereitet. Die Firma<br />

schult auch die Alltagsbegleiterinnen, die in den<br />

Hausgemeinschaften mit den Bewohnerinnen und<br />

Bewohnern zusammen kochen. Sie lernen die<br />

Möglichkeiten kennen, Biografiearbeit in die tägliche<br />

Hausarbeit einfließen zu lassen und die Bewohner/innen<br />

an der Zubereitung der Speisen zu<br />

beteiligen. Gewichtsangaben, Zusammensetzung<br />

und Kochverhalten wurden überprüft. So haben<br />

viele Köche (und Köchinnen) keineswegs den Brei<br />

verdorben, sondern das Buch besonders werden<br />

lassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!