05.12.2012 Aufrufe

Verbandsbericht 2011 - Awo

Verbandsbericht 2011 - Awo

Verbandsbericht 2011 - Awo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Braunschweig<br />

| AWO Bezirksverband Braunschweig e. V.<br />

Neues Projekt fördert Kreativität von Menschen<br />

mit Demenz<br />

Ein im deutschsprachigen Raum einzigartiges Projekt<br />

wurde im Braunschweiger AWO-Wohn- und<br />

Pflegeheim Querum ausprobiert. Es fördert die<br />

Kreativität von Bewohnerinnen und Bewohnern<br />

mit Demenz. Die Professorin Karin Wilkening hat<br />

das Verfahren aus den USA über die Schweiz nach<br />

Deutschland geholt und wendet es mit ihren Fachhochschulstudierenden<br />

nun erstmals bei der AWO an.<br />

Das Prinzip: Eine Gruppe demenziell erkrankter<br />

Menschen betrachtet gemeinsam ein Bild und<br />

entwickelt dazu gemeinschaftlich eine Geschichte,<br />

die schriftlich festgehalten wird. Eine Woche später<br />

werden den Teilnehmenden ihre Assoziationen erneut<br />

vorgetragen. Erfahrungen aus den USA haben<br />

gezeigt, dass Demenz-Betroffene sich wieder an<br />

ihre Erzählungen erinnern, weil sie diese selbst erfunden<br />

haben. Es gehe nicht darum, das Gedächtnis<br />

zu trainieren, hebt Karin Wilkening hervor. Vielmehr<br />

komme es darauf an, die Fantasie zu fördern.<br />

Tag der AWO: Für jeden war etwas dabei<br />

Der Tag der AWO <strong>2011</strong> stand unter dem Motto „Bunt<br />

stoppt Braun“, um gegen einen geplanten NPD-<br />

Aufmarsch zu demonstrieren. Mehrere Tausend<br />

Bürger/innen besuchten den Tag der AWO auf dem<br />

Braunschweiger Kohlmarkt. 150 Künstler/innen<br />

aus den unterschiedlichsten Nationen zeigten von<br />

10 bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches Programm<br />

auf und vor der Bühne. Neben zahlreichen Musik-,<br />

Tanz- und Sportdarbietungen wurden auch Spiele<br />

und Experimente für Kinder sowie ein umfangreiches<br />

Catering geboten. Im Informationszelt stellte<br />

die AWO ihr Leistungsspektrum zwischen Harz und<br />

| 01<br />

| 02<br />

| 03<br />

Heide vor. Im Zelt der Migrationsberatung gab es<br />

internationale Speisen.<br />

AWO-Betriebskita des Klinikums<br />

Braunschweig eröffnet<br />

Der AWO Bezirksverband Braunschweig ist Träger<br />

der neu eröffneten Betriebskindertagesstätte des<br />

Braunschweiger Klinikums. Mit dieser Einrichtung<br />

will das Klinikum dem Fachkräftemangel begegnen.<br />

Besonders für Frauen, deren Anteil unter den<br />

Medizinstudierende stetig ansteigt, will man bessere<br />

Bedingungen schaffen. Dazu gehören auch<br />

die familienfreundlichen Öffnungszeiten von 6 bis<br />

20 Uhr. Öffnungszeiten rund um die Uhr lehnt AWO<br />

Vorstandsvorsitzender Rifat Fersahoglu-Weber ab:<br />

„Wo bliebe da die Verantwortung der Eltern? Alles<br />

hat seine Grenzen. Und alles hat seine Zeit: sowohl<br />

die Arbeit als auch die Familie.“<br />

Zehn Jahre AWO-Radstation<br />

Die AWO-Radstation am Braunschweiger Hauptbahnhof<br />

feierte ihr zehnjähriges Bestehen. Sie<br />

ist 2001 als gemeinschaftliches Arbeitsmarktprojekt<br />

von AWO und verschiedenen Braunschweiger<br />

Institutionen in Betrieb gegangen. Neben einem<br />

Zweiradmechanikermeister als Leiter und sozialpädagogischen<br />

Fachkräften waren dort während<br />

der vergangenen zehn Jahre insgesamt 234<br />

Langzeitarbeitslose im Rahmen von verschiedenen<br />

Arbeitsmarktmaßnahmen beschäftigt. Die Radstation<br />

ist an 365 Tagen von frühmorgens bis spätabends<br />

geöffnet und bietet Bewachung von Fahrrädern,<br />

Pannenservice, Fahrradverleih, Verkauf<br />

und Instandsetzung von Gebrauchträdern sowie<br />

Beratung für Radfahrer/innen an.<br />

AWO Präsidiumsvorsitzende Gabriele Siebert-Paul (links) feierte mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung und AWO<br />

den Geburtstag der Radstation.<br />

(Von links) Rifat Fersahoglu-Weber (AWO Vorstandsvorsitzender), Ramona Rathner (Kita-Leiterin), Dorothea Greuer (Mutter) und<br />

Helmut Schütting (Klinikum-Geschäftsführer) mit (von links) Tessa Sophie, Isabel und Anna Anthea in der neuen Kita.<br />

AWO-Fest für die ganze Familie: abwechslungsreiches Bühnenprogramm, Spiele und Experimente für Kinder, spannende Sportangebote<br />

sowie umfangreiche Informationen über die AWO.<br />

| 01 | 02 | 03<br />

| 78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!