05.12.2012 Aufrufe

Verbandsbericht 2011 - Awo

Verbandsbericht 2011 - Awo

Verbandsbericht 2011 - Awo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ober- und Mittelfranken<br />

| 88<br />

| AWO Bezirksverband Ober- und Mittelfranken e. V.<br />

Mitarbeitende qualifizieren und gesund<br />

erhalten – mit doppelter Verbandspower und<br />

„rückenwind“ gegen den Fachkräftemangel<br />

Gemeinsam erarbeiten der AWO Bezirksverband<br />

Ober- und Mittelfranken und der AWO Kreisverband<br />

Nürnberg im Personalentwicklungsprojekt „Weit<br />

blicken – flexibel handeln“ (kurz: PE-Projekt) mit<br />

Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und<br />

des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales<br />

(BMAS) (Förderprogramm „rückenwind – für die<br />

Beschäftigten in der Sozialwirtschaft“) eine langfristig<br />

angelegte Personalentwicklungsstrategie.<br />

Am 1. Juni 2010 startete eine umfassende Bildungsbedarfsanalyse:<br />

Über Interviews, Dokumentenanalysen<br />

und Workshops wurde eine<br />

Onlinebefragung aller Führungskräfte zum Fortbildungsbedarf<br />

der nächsten Jahre entwickelt und<br />

im Sommer <strong>2011</strong> durchgeführt. Das Ergebnis ist ein<br />

Fortbildungskonzept für Mitarbeiter/innen, Nachwuchsführungskräfte<br />

und Führungskräfte insbesondere<br />

aus den Fachbereichen Kindertagesstätten<br />

und Altenpflege, das im Laufe der Projektlaufzeit<br />

bis zum 31. Mai 2013 erprobt, evaluiert und angepasst<br />

wird.<br />

Besonders hervorzuheben sind für das Jahr <strong>2011</strong><br />

zum einen das neu eingeführte Cross-Mentoring-<br />

Fortbildungskonzept des Personalentwicklungsprojekts.<br />

Angebote für alle Mitarbeiter/-innen und<br />

Führungskräfte<br />

Einführungsveranstaltung für neue Mitarbeiter/-innen<br />

Deutsch als Fachsprache in der Pflege<br />

Interkulturelle Bildungsarbeit im Team<br />

Balancetage ©<br />

Gesundheitszirkel: Moderatorenausbildung<br />

Angebote für den Führungsnachwuchs und neue<br />

Führungskräfte<br />

Planspiel „Fit für Führung?“<br />

Cross Mentoring<br />

Programm, bei dem eine erfahrene Führungskraft<br />

(Mentor/in) die berufliche Weiterentwicklung einer<br />

jüngeren, weniger erfahrenen (Nachwuchs-)<br />

Führungskraft (Mentee) unterstützt. Dies geschieht<br />

über Verbands- und Fachbereichsgrenzen hinweg.<br />

Zum anderen sollen hier die stark nachgefragten<br />

Balancetage © (Gesundheitstage) erwähnt werden,<br />

die <strong>2011</strong> drei Mal in den verbandseigenen Kureinrichtungen<br />

mit dem Schwerpunkt Stressmanagement<br />

stattfanden. Sie sind Teil des betrieblichen<br />

Gesundheitsmanagements, das im Rahmen des<br />

PE-Projekts aufgebaut wird. Hierzu zählte <strong>2011</strong><br />

insbesondere auch die Schaffung nachhaltiger<br />

Strukturen. In diesem Sinne wurden Gesundheitszirkel<br />

im Bereich der Kindertagesstätten initiiert<br />

und durchgeführt. Dabei handelt es sich um ein<br />

Instrument, das die Eigenverantwortung der Mitarbeiter/innen<br />

aller Ebenen für ihre Arbeitssituation<br />

und Gesundheit fördert. Nach den drei Projektjahren<br />

sollen die Ergebnisse weiterleben, um<br />

langfristig an den Zielen Mitarbeitergewinnung,<br />

-qualifizierung, -gesunderhaltung und -bindung<br />

arbeiten zu können. Die Weichen für eine langfristige<br />

Personalentwicklungsstrategie werden bereits<br />

jetzt in beiden Verbandsgliederungen Ober- und<br />

Mittelfranken gestellt.<br />

Basisprogramm für Führungskräfte (Pflicht)<br />

Grundlagen und Methoden der Mitarbeiterführung<br />

Personalgespräche führen<br />

Betriebswirtschaft für Führungskräfte<br />

Angebote für Organisationseinheiten<br />

Organisationsentwicklung<br />

Gesundheitszirkel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!