05.12.2012 Aufrufe

Verbandsbericht 2011 - Awo

Verbandsbericht 2011 - Awo

Verbandsbericht 2011 - Awo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Potsdam<br />

| AWO Bezirksverband Potsdam e. V.<br />

Potsdamer Erzieherfachschule ist anerkannt –<br />

Nie wieder Nichtschülerprüfung<br />

Nach dem Fördermittelbescheid endlich die Anerkennung:<br />

Nach drei Jahren harter Bewährungsprobe<br />

hat es die Fachschule für Sozialwesen in<br />

Trägerschaft des AWO Bezirksverbandes Potsdam<br />

e.V. geschafft: Seit dem 1. November <strong>2011</strong> ist die<br />

Schule an der AWO Akademie Potsdam eine vom<br />

Brandenburgischen Bildungsministerium anerkannte<br />

Ersatzschule. Damit darf die Fachschule mit<br />

Fachrichtung Sozialpädagogik selbst die Abschlussprüfungen<br />

abnehmen. Das heißt auch: Nie wieder<br />

Nichtschülerprüfung. Für die Anerkennung hat sich<br />

das Lehrerkollegium um Schulleiter Hans-Martin<br />

Rühe mehreren fachschulischen Prüfungen durch<br />

das staatliche Schulamt unterzogen und somit die<br />

Qualität seiner Lehrtätigkeit sowie die Einhaltung<br />

der Schulgesetzgebung dargelegt. Ausschlaggebend<br />

für die Beurkundung waren aber die Ergebnisse<br />

der Nichtschülerprüfung des ersten Erzieherjahrgangs.<br />

Mindestens die Hälfte der insgesamt<br />

16 Schüler/innen mussten bestehen. Kein Leichtes,<br />

denn die Abschlussprüfung bestand aus Prüfungen<br />

in insgesamt 14 Lernfeldern und Fächern. Wer in<br />

einer der mündlichen Prüfungen schlechter als mit<br />

der Note 4 bewertet wurde, hatte insgesamt nicht<br />

bestanden. Den AWO-Prüflingen stand das Oberstufenzentrum<br />

Templin als Patenschule zur Seite,<br />

das die Potsdamer Schüler/innen betreute, als<br />

seien es die eigenen. Am Ende bewältigten weit<br />

mehr als die Hälfte, nämlich 14 Schüler/innen,<br />

| 01<br />

| 02<br />

erfolgreich den Prüfungsmarathon. Der Potsdamer<br />

Bezirksverband gründete die Schule mit dem Ziel,<br />

dem Mangel an pädagogischem Fachpersonal mit<br />

im Sinne der AWO gut ausgebildeten Erzieherinnen<br />

und Erzieher zu begegnen. Die Potsdamer Fachschule<br />

erweiterte damit den bundesweit kleinen<br />

Kreis an Erzieherschulen, die sich in Trägerschaft<br />

der AWO befinden.<br />

„Alte Korbmacherei“ ist Mehrgenerationenhaus<br />

Wer die Bilder vor der Sanierung sieht, traut seinen<br />

Augen kaum. Die Gebäude der ehemaligen Korbmacherei<br />

in Brück wurden von Grund auf neu<br />

gestaltet. Das Innere der beiden Häuser erinnert<br />

ein wenig an Lego-Häuschen – in den Räumen<br />

des Jugend-Treffs stehen z.B. bunte Stühle und<br />

Tische. „Wir sind Treffpunkt und Veranstaltungsort<br />

für Menschen aller Generationen, Vereine und<br />

Gemeinschaften“, so Leiterin Liane Eiseler. Seit der<br />

Eröffnung am 12. September <strong>2011</strong> hatte das Haus<br />

bereits mehr als 1.000 Besucher/innen, die die<br />

rund 100 verschiedenen Angebote nutzen. Getöpfert<br />

wird hier, getrommelt oder Theater geprobt,<br />

getanzt oder Skat gespielt. In Kürze zieht eine<br />

Tagespflege für Seniorinnen und Senioren in das<br />

Haus ein. Es gibt Beratungsangebote, junge Mütter<br />

treffen sich und der Kreisseniorenbeirat tagt. In<br />

allererster Linie wird also gestaltet – das Leben,<br />

könnte man sagen. Und das spielt sich ganz in der<br />

Nähe ab – mit einer Kita, der Grundschule, dem<br />

Sportplatz oder dem Naturbad.<br />

Die „Alte Korbmacherei“ vor und nach der Sanierung.<br />

Stephan Tolle – Staatlich anerkannter Erzieher aus dem ersten Jahrgang der Potsdamer AWO-Fachschule für Sozialwesen an seinem<br />

Arbeitsplatz – der AWO-Kita „Abenteuerland“.<br />

| 01 | 02<br />

| 92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!