05.12.2012 Aufrufe

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusammenfassung<br />

Abb. 6-1: Verteilung der Stromerzeugung aus Biomasse in 2010<br />

Die Entwicklung der Biomassenutzung seit der Einführung <strong>des</strong> <strong>EEG</strong> bis einschließlich 2010<br />

hinsichtlich der installierten elektrischen Leistung (MWel) und der Anlagenanzahl im Bereich der<br />

festen, flüssigen und gasförmigen Bioenergieträger zeigt Abb. 6-2.<br />

installierte elektrische Leistung (MW el)<br />

32%<br />

4.500<br />

4.000<br />

3.500<br />

3.000<br />

2.500<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

DBFZ, 2011<br />

0<br />

7%<br />

Pöl‐BHKW<br />

Biogasanlagen<br />

Biomasse‐(H)KW<br />

Pöl‐BHKW<br />

Biogasanlagen<br />

Biomasse‐(H)KW<br />

Hinweis: Darstellung ohne Berücksichtigung der<br />

Stromeinspeisung aus Biomethananlagen, Anlagen der<br />

Papier‐ und Zellstoffindustrie, Holzvergasern und<br />

Kleinst‐KWK‐Anlagen<br />

Abb. 6-2: Entwicklung der installierten Anlagenleistung sowie Anlagenanzahl <strong>zur</strong> Stromerzeugung aus<br />

Biomasse 2000-2010.<br />

61%<br />

Biomasse(heiz)kraftwerke<br />

Biogasanlagen<br />

Pflanzenöl‐BHKW<br />

Stromerzeugung (real) aus Biomasse<br />

2010: ca. 25,7 TWh el<br />

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

8.000<br />

7.000<br />

6.000<br />

5.000<br />

4.000<br />

3.000<br />

2.000<br />

1.000<br />

0<br />

112<br />

Anlagenanzahl (mittig)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!